Start des Microsoft 365-Pilotprojekts als Teil der Digitalen Bildungsplattform
Rund 25 berufliche Schulen testen eine speziell angepasste Version des Softwareangebots Microsoft 365. Nach Abschluss des Pilotbetriebes und einer Auswertung soll eine Entscheidung über den datenschutzkonformen Einsatz im Rahmen der Digitalen Bildungsplattform getroffen werden.
picture alliance/dpa/KEYSTONE | Christian Beutler
Coronavirus
FFP2-Masken für Lehrkräfte, Pflegeeinrichtungen und Obdachlose
In den kommenden Wochen stellt die Landesregierung für Lehrkräfte, Pflegeeinrichtungen, die Impfzentren und Obdachlose mehrere zehn Millionen FFP2-Masken zur Verfügung.
Umweltministerium/Bjoern Haenssler
Strategiedialog Automobilwirtschaft
Intelligente Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen fördern
Das Land setzt die Förderung von Pilotprojekten zur intelligenten Netzanbindung von Parkhäusern und Tiefgaragen fort. Mehr als sieben Millionen Euro stehen für den Aufbau von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Parkhäusern, auf Parkplätzen und in Tiefgaragen im Rahmen des Förderwettbewerbs INPUT 2.0 bereit.
picture alliance / dpa | Jan-Philipp Strobel
Verbraucherschutz
Konsumkompetenzen der Verbraucher stärken
Die Verbraucherbildung in Baden-Württemberg hat deutlich an Bedeutung gewonnen. Mit der Initiative zur Verbraucherbildung für ein selbstbestimmtes Leben im Alltag sollen die Konsumkompetenzen der Verbraucher weiter gestärkt werden.
picture alliance / dpa | Bodo Marks
Tierschutz
Weniger Tierversuche im Studium
Die Landesbeauftragte für Tierschutz, Julia Stubenbord, fordert eine Verschärfung der Regeln zu Tierversuchen in der wissenschaftlichen Lehre. Die Entwicklung neuer Lehrmethoden sei notwendig, um Tierversuche zu vermeiden.
Land Baden-Württemberg
Corona-Hilfen
Land verlängert Hilfen für Sportvereine, Schullandheime und kirchliche Weiterbildung
Das Land verlängert die Corona-Soforthilfe-Programme für Sportvereine, Schullandheime und die kirchliche Erwachsenenbildung in das kommende Jahr.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Schule
40 Millionen Euro für die Schulen im Land
Mit 40 Millionen Euro unterstützt das Kultusministerium die Schulen im Land bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie vor Ort. Das Programm soll eine Förderlücke im Kampf gegen Corona schließen.
picture alliance/dpa | Tobias Hase
Landwirtschaft
Zukunftswerkstatt für Junglandwirte
Im Rahmen einer Zukunftswerkstatt sollen im direkten Austausch mit jungen Landwirtinnen und Landwirten konkrete Lösungen zur Agrarpolitik diskutiert und gefunden werden.
picture alliance / dpa | Patrick Seeger
Studium
Neustart der Werbekampagne #lieberlehramt
Das Wissenschaftsministerium legt die erfolgreiche Kampagne #lieberlehramt neu auf. Unter dem Motto „Teile Deine Motivation – Werde Lehrer/in“ wirbt das Land crossmedial für das Lehramtsstudium in Mangelfächern und für berufliche Schulen.
picture alliance/dpa | Roland Weihrauch
Ernährung
Gutes Essen für einen erfolgreichen Schultag
Bereits zum zwölften Mal macht der landesweite Tag der Schulverpflegung auf die Bedeutung der Ernährungsbildung sowie hochwertiger und nachhaltiger Lebensmittel im Schulalltag aufmerksam.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.