Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    274 Ergebnisse gefunden

      • 29.05.2017
      • Schule

      Waldparkschule Heidelberg erhält Deutschen Schulpreis

      Die Waldparkschule in Heidelberg hat in Berlin den Deutschen Schulpreis erhalten. Die Gemeinschaftsschule erreichte einen der zweiten Plätze, die mit einem Preisgeld von jeweils 25.000 Euro dotiert sind.
      Mehr
    • Kinder lernen mit Hilfe der Waldbox und sägen unter Aufsicht eines Försters einen Baumstamm. (Foto: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg)
      • 23.05.2017
      • Umweltbildung

      Erleben, wie der Wald tickt

      Das Land hat ein neues Waldpädagogik-Projekt gestartet. Ziel des Projekts „Waldbox – Erleben, wie der Wald tickt“ ist es, jungen Menschen den Wald in all seinen Facetten näherzubringen. Mit dem Projekt setze Baden-Württemberg in der außerschulischen Umweltbildung bundesweit Maßstäbe, so Forstminister Peter Hauk.
      Mehr
    • Ein Mann setzt sich eine Spritze mit Heroin in den Arm.
      picture alliance/dpa | Frank Leonhardt
      • 08.05.2017
      • Sucht

      Erneut mehr Rauschgiftdelikte im Südwesten

      Die Zahl der Rauschgiftdelikte in Baden-Württemberg ist das sechste Jahr in Folge gestiegen. Besonders Cannabis, Kokain, Ecstasy, Amphetamin und Heroin sind im Südwesten verbreitet. Drogenabhängigkeit sei zuallererst eine Krankheit und erst dann eine Gesetzeswidrigkeit, so Gesundheitsminister Manne Lucha.
      Mehr
    • Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
      obs/Freudenberg & Co. KG
      • 27.04.2017
      • Innovation

      Rund 9,5 Millionen Euro für wirtschaftsnahe Forschung

      Das Wirtschaftsministerium stärkt die wirtschaftsnahe Forschung. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat während des Besuchs der Hahn-Schickard-Gesellschaft am Standort Villingen-Schwenningen zwei Förderbescheide in Höhe von zusammen rund 9,5 Millionen Euro übergeben.
      Mehr
    • Möwen fliegen über den Bodensee in Konstanz.
      picture alliance / dpa | Silas Stein
      • 21.04.2017
      • Tiergesundheit

      Bilanz und Fünf-Punkte-Plan zur Vogelgrippe

      Minister Peter Hauk hat eine Bilanz der Vogelgrippe in Baden-Württemberg gezogen. Ein frühzeitiges und konsequentes Handeln habe ein Übergreifen auf Nutzgeflügelbestände verhindert. Nach Abflauen der Vogelgrippewelle könne nun die Stallpflicht im gesamten Land aufgehoben werden. Mit einem Fünf-Punkte-Plan wolle sich das Land auf künftige derartige Situationen vorbereiten.
      Mehr
      • 06.04.2017
      • Beteiligung

      Schluss mit dicker Luft in Stuttgart

      Mit einer Vielzahl von Maßnahmen will Baden-Württemberg die Mobilität im Land modern und gesund gestalten. Vor dem Start des neuen Luftreinhalteplans für Stuttgart ab 2018 können Bürgerinnen und Bürger nun auf dem Beteiligungsportal ihre Argumente und Ideen einbringen.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (l.) betrachten am 27.03.2017 in Jerusalem beim Besuch von Mobileye, einem israelischen Hersteller für Fahrerassistenzsysteme, ein Gerät des Herstellers. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Corinna Kern/dpa | Corinna Kern
      • 28.03.2017
      • Delegationsreise

      Israels Start-ups richtige Ergänzung für den Mittelstand

      Im Rahmen ihrer Delegationsreise informieren sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut über Start-ups in Israel. Eine Erkenntnis: Wir brauchen die – und die brauchen uns.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht die Halle der Namen in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. (Foto: dpa)
      picture alliance / Corinna Kern/dpa | Corinna Kern
      • 27.03.2017
      • Delegationsreise

      Yad Vashem mahnt zu Kampf gegen Antisemitismus

      Zum Auftakt seiner Delegationsreise nach Israel und in die Palästinensischen Gebiete hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem besucht. Yad Vashem mahne zum Kampf gegen Antisemitismus, betonte Kretschmann.
      Mehr
    • Eine Regenbogenfahne, Symbol der Lesben und Schwulen,hinter der Bronzestatue der römischen Göttin der Gerechtigkeit, Justitia (Bild: © dpa).
      picture alliance / Arne Dedert/dpa | Arne Dedert
      • 22.03.2017
      • Gleichberechtigung

      Gerechtigkeit gegenüber Opfern des früheren Homosexuellen-Paragrafen

      Die Bundesregierung hat den Weg frei gemacht, Homosexuelle, die nach dem früheren sogenannten Homosexuellen-Paragrafen 175 verurteilt wurden, zu rehabilitieren. Sozialminister Manne Lucha begrüßte die Entscheidung. Das Bundeskabinett habe endlich den Weg für Gerechtigkeit gegenüber den Opfern des früheren Paragraphen 175 freigemacht.
      Mehr
    • Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.02.2017
      • Verkehrssicherheit

      Deutlich weniger Verkehrstote in Baden-Württemberg

      Vergangenes Jahr kamen deutlich weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben als noch 2015. Trotzdem war 2016 das unfallreichste Jahr seit 1990. Während weniger Auto-Insassen und Motorradfahrer getötet wurden, stieg die Zahl der tödlich verunglückten Fahrrad- und Mofafahrer.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • …
    • Zur letzte Seite 28
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.