Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

6.601 Ergebnisse gefunden

  • Eine Bahn der DB Regio fährt.
    picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 18.10.2021
    • Schiene

    DB Regio soll auf Vorlaufbetrieb der Strecke Wendlingen-Ulm fahren

    Im Dezember 2022 wird mit der vorzeitigen Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ein wichtiger Meilenstein für den Schienenverkehr in Baden-Württemberg erreicht. Auf dem Vorlaufbetrieb der Neubaustrecke soll die DB Regio fahren.
    Mehr
  • (von rechts nach links:) Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Vorstandsmitglied der Polizeistiftung Baden-Württemberg Erster Polizeihauptkommissar Rolf Kircher, Vorstandsmitglied der Polizeistiftung Rheinland-Pfalz René Klemmer, die stellvertretende Vorsitzende der Polizeistiftung Nordrhein-Westfalen Polizeioberkommissarin Meike to Baben, die Vorstandsvorsitzende Polizeistiftung Baden-Württemberg Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz und Polizeivizepräsident Polizeipräsident Einsatz Anton Saile bei der Scheckübergabe.
    Polizei Baden-Württemberg
    • 18.10.2021
    • Polizei

    Ehrung der zurückgekehrten Einsatzkräfte der Flutkatastrophe

    Staatssekretär Wilfried Klenk würdigte Einsatzkräfte der Polizei aus Baden-Württemberg, die in Rheinland-Pfalz die Rettungsmaßnahmen nach der Flutkatastrophe unterstützt hatten, bei einer Feierstunde für ihren Einsatz.
    Mehr
  • Eingang Neubau Forschungsgebäude Biologie, VCC Konstanz
    Wolfram Janzer
    • 18.10.2021
    • Vermögen und Hochbau

    Forschungsneubau an die Universität Konstanz übergeben

    Der Neubau des Center for Visual Computing of Collectives wurde an die Universität Konstanz übergeben. Das Spitzenforschungszentrum beschäftigt sich mit der Schwarmintelligenz von Tieren. Das Land beteiligte sich mit rund 7,5 Millionen Euro an dem Neubau.
    Mehr
  • Zwei Wappen der baden-württembergischen Polizei sind neben einem Polizeifahrzeug zu sehen.
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 18.10.2021
    • Polizei

    Erfreuliche Wochenendbilanz der Polizei

    Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 14 Versammlungen mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Polizei begleitet.
    Mehr
  • Screenshot einer Karte des Landes Baden-Württemberg
    Geoportal Baden-Württemberg
    • 18.10.2021
    • Landesentwicklung

    Online-Tagungen zur Geodateninfrastruktur in der kommunalen Praxis

    In einer Online-Veranstaltungsreihe für Kommunen werden die Chancen der Geodateninfrastruktur im Kontext der Bauleitplanung aufgezeigt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
    Mehr
  • Eine Lokalzeitung wird über andere Zeitungen gehalten.
    picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
    • 18.10.2021
    • Kommunales

    Vermittlungsgespräch zu kommunalen Amtsblättern

    Innenministerium, Städtetag, Gemeindetag und der Verband Südwestdeutscher Zeitungsverleger haben sich zu einem Vermittlungsgespräch zu kommunalen Amtsblättern getroffen. Zur Auflösung des Spannungsverhältnisses wurden konkrete Maßnahmen vereinbart, die mehr Sensibilisierung und mehr gelebtes Miteinander beinhalten.
    Mehr
  • Logo des Umweltpreises 2022
    @ Umweltministerium Baden-Württemberg
    • 18.10.2021
    • Wettbewerb

    20 Jahre Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg

    Der baden-württembergische Umweltpreis für Unternehmen geht in die 20. Runde. Mit dem Preis will das Land unternehmerisches Engagement zum Schutz von Umwelt und Klima fördern. Bewerbungen für die neue Runde sind ab jetzt möglich. 
    Mehr
  • Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut auf der Handwerksdelegationsreise im Elsass.
    Uli Regenscheit
    • 18.10.2021
    • Handwerk

    Resümee von der Handwerksdelegationsreise 2021

    Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut reiste in der vergangenen Woche mit einer Handwerksdelegation nach Straßburg. In guten und intensiven Gesprächen mit den französischen Partnern hat Baden-Württemberg unterstrichen, wie wichtig für das Land die Zusammenarbeit mit Frankreich ist.
    Mehr
  • Schreiner bei der Arbeit
    Land Baden-Württemberg
    • 18.10.2021
    • Handwerk

    Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe wird modernisiert

    Mit rund 300.000 Euro fördert das Land die Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung der Bildungsakademie der Handwerkskammer Karlsruhe. Moderne Aus- und Weiterbildungszentren liefern einen wichtigen Beitrag zur Leistungskraft der heimischen Wirtschaft.
    Mehr
  • MWK BW / Jan Potente
    • 18.10.2021
    • Studium

    Hohe Präsenz- und Impfquoten an den Hochschulen

    Zum Start des Wintersemesters hat sich Wissenschaftsministerin Theresia Bauer über die Umsetzung der Präsenzlehre unter Corona-Bedingungen informiert. Die Hochschulen ermöglichen wieder eine Vielzahl an Präsenz-Veranstaltungen. Die Impfquote bei Studierenden und Lehrenden ist erfreulich hoch.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 621
  • 622
  • 623
  • 624
  • 625
  • …
  • Zur letzte Seite 661
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.