Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    16.859 Ergebnisse gefunden

    • Flexible Fertigung mit Tablet (Quelle: FESTO AG)
      • 27.07.2016
      • Branchendialog

      Maschinenbaudialog 2016 in Stuttgart

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut und rund 180 Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik haben sich beim Maschinenbaudialog im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart darüber ausgetauscht, wie die Produktion der Zukunft in Baden-Württemberg gestaltet werden kann.
      Mehr
    • Kinder springen in einen See (Foto:© dpa).
      dpa
      • 27.07.2016
      • Schule

      Sommerferienbeginn für rund 1,5 Millionen Schüler

      Am morgigen Donnerstag fangen für mehr als 1,5 Millionen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg die Sommerferien an. Auch für die rund 140.000 Lehrerinnen und Lehrer im Land beginnt mit dem Ende des Schuljahres die unterrichtsfreie Zeit.
      Mehr
    • Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 26.07.2016
      • Bauübergabe

      Sanierung des Westflügels des Staatlichen Naturkundemuseums Karlsruhe abgeschlossen

      Der Westflügel des Museums steht wieder für die Museumsnutzung zur Verfügung. Das Naturkundemuseum in Karlsruhe hat durch den Wiederaufbau des Westflügels auf rund 1.200 Quadratmetern zwei große Ausstellungsräume hinzugewonnen, die im Erdgeschoss die bestehenden Vivariumflächen großzügig erweitern und im Obergeschoss zusätzliche Sonderausstellungsflächen bieten.
      Mehr
    • Zug mit neuem Landesdesign (Quelle: Bombardier Transportation GmbH)
      • 26.07.2016
      • Bahn

      Gemeinsam für mehr Pünktlichkeit und Sicherheit in Regionalbahnen

      Im regionalen Schienenverkehr in Baden-Württemberg soll die Pünktlichkeit der Züge verbessert und die Sicherheit der Fahrgäste wie des Personals erhöht werden. Dies sind wesentliche Vereinbarungen in einem Eckpunktepapier, auf das sich Vertreter von DB Regio, der Bahnmitarbeiter sowie der Bahnunternehmen Abellio und Go Ahead bei einem Spitzentreffen verständigten.
      Mehr
    • Gruppenbild der Teilnehmer des Fußverkehrs-Checks 2016 (Quelle: VM).
      • 26.07.2016
      • Fussverkehrs-Checks

      Acht weitere Fußverkehrs-Checks für Baden-Württemberg

      Acht Städte und Gemeinden konnten für die Teilnahme der Fußverkehrs-Checks 2016 ausgewählt werden, die der Verkehrsminister Winfried Hermann bekannt gab: Bad Säckingen, Freiburg, Heilbronn, Herrenberg, Karlsbad, Lahr, Ludwigsburg und Rangendingen.
      Mehr
    • Schüler der Oberstufe (Quelle: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 26.07.2016
      • Schule

      Prognosekriterien für Genehmigung einer gymnasialen Oberstufe an Gemeinschaftsschulen

      Das Kultusministerium hat eine Handreichung zur Genehmigung einer Sekundarstufe II an Gemeinschaftsschulen an die Schulaufsicht und an die kommunalen Landesverbände versandt. Danach müssen Gemeinschaftsschulen in der Sekundarstufe I voraussichtlich stabil vierzügig geführt werden, um für die Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe in Betracht zu kommen.
      Mehr
    • Informationsfahrzeug der Polizei Baden-Würtemberg (Bild: © Innenministerium Baden-Württemberg).
      • 26.07.2016
      • Polizei

      Neues Informationsfahrzeug Einbruchschutz übergeben

      Innenminister Thomas Strobl hat das neu beschaffte Informationsfahrzeug Einbruchschutz an das Landeskriminalamt übergeben. „Zur Bekämpfung des Einbruchdiebstahls setzen wir auf verstärkte Beratung“, erklärte Strobl.
      Mehr
    • Die Kirschessigfliege befällt weichschalige Früchte wie Kirschen (v.a. Süßkirsche), Erdbeeren, Brombeeren und Pflaumen (Quelle: WBI Freiburg/Dr. Michael Breuer)
      • 26.07.2016
      • Landwirtschaft

      Bekämpfung der Kirschessigfliege

      „Mit großer Sorge verfolgen wir das Auftreten der Kirschessigfliege in Baden-Württemberg. Ihre erfolgreiche Bekämpfung des Schädlings im Obst- und Weinbau ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Ein besonderes Anliegen ist mir in diesem Zusammenhang der Bienenschutz. Deshalb ist die Information der Imkerverbände und Imker über die Abstimmung zu den vorgesehenen Maßnahmen wichtig“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk.
      Mehr
    • Polizisten stehen neben neuen Polizeifahrzeugen (Bild: Bernd Weißbrod / dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 26.07.2016
      • Sicherheit

      Stärkung der Sicherheitsbehörden und der Prävention

      Aufgrund der schrecklichen Bluttaten der vergangenen Wochen hat Innenminister Thomas Strobl kurz- und mittelfristige Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheitsbehörden und der Prävention vorgestellt. So soll es eine weitere finanzielle und personelle Schwerpunktsetzung bei Prävention, Terrorismusbekämpfung und dem Kampf gegen Internetkriminalität geben.
      Mehr
    • Porträt Manne Lucha (Foto: © dpa)
      dpa
      • 26.07.2016
      • Prävention

      Präventionsarbeit gegen Radikalisierung

      Anlässlich der Eröffnung der neuen Beratungsstelle des Demokratiezentrums Baden-Württemberg in Weinheim erklärte Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha, dass es darum gehe, junge Menschen im Umgang mit Medien zu bilden, sie vor Radikalisierungstendenzen zu schützen und zu sensibilisieren sowie sie gegen Mobbing zu stärken.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1650
    • 1651
    • 1652
    • 1653
    • 1654
    • …
    • Zur letzte Seite 1686
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.