Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    9.773 Ergebnisse gefunden

    • Zwei Kinder in Freiburg im Breisgau halten ein Eis in der Waffel in der Hand. (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 18.08.2020
      • Verbraucherschutz

      Speiseeis ist von insgesamt guter Qualität

      Dem sommerlichen Eisgenuss steht im Land nichts im Weg. Das ist das Ergebnis der mikrobiologischen Untersuchungen der Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämter in Baden-Württemberg. Danach ist das Speiseeis von insgesamt guter Qualität.
      Mehr
    • Eine Reisende wird im Corona-Testzentrum am Flughafen Stuttgart getestet.
      Christoph Schmidt/dpa
      • 17.08.2020
      • Coronavirus

      Corona-Tests für Personal an Schulen und Kindertagesstätten

      Ab sofort können sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Personal der Kindertagespflege sowie das nicht-pädagogische Personal an Schulen und Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg auf das Coronavirus testen lassen.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin befestigt ein Energielabel an einer Pumpe. (Foto: Bernd Thissen dpa/lnw)
      picture alliance/dpa | Bernd Thissen
      • 17.08.2020
      • Marktüberwachung

      Bilanz der Marktüberwachung 2017 und 2018 veröffentlicht

      Die Marktüberwachung im Land hat in den Bereichen Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung wieder zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen zur Überwachung der geltenden Vorschriften durchgeführt.
      Mehr
    • Einheiten der Polizei stehen vor einem zerstörten Geschäft in der Königstraße. (Bild: © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 17.08.2020
      • Polizei

      Erfolgreiche Ermittlungen nach Ausschreitungen in Stuttgart

      In der Nacht zum 21. Juni 2020 war es in der Stuttgarter Innenstadt nach einer Polizeikontrolle zu Ausschreitungen gekommen. Die vom Polizeipräsidium Stuttgart eingerichtete Ermittlungsgruppe Eckensee hat sieben Wochen nach den Ausschreitungen insgesamt 72 Tatverdächtige ermittelt.
      Mehr
    • Ein Bio-Bauer bringt mit seinem Traktor und einem Tankwagen als Anhänger, die angefallende Jauche auf einer Wiese aus. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Tobias Hase
      • 17.08.2020
      • Ökolandbau

      Förderlaufzeit der ersten vier Biomusterregionen verlängert

      Das Land will den ökologischen Landbau in Baden-Württemberg weiter voranbringen. Die vier ersten Bio-Musterregionen erhalten nach einer erfolgreichen Zwischenbilanzierung deshalb die Möglichkeit, die Förderlaufzeit um drei weitere Jahre zu verlängern.
      Mehr
    • Gebäude
      Architekten Heinle, Wischer und Partner aus Stuttgart
      • 17.08.2020
      • Bauen

      Baustart für neues Forschungsgebäude der Uni Ulm

      Die Arbeiten für das neue Forschungsgebäude Multidimensionale Trauma-Wissenschaften am Oberen Eselsberg in Ulm beginnen. Der Neubau wird ein Aushängeschild für die Spitzenforschung der Universität Ulm.
      Mehr
    • Eine Frau zeigt auf eine Leinwand auf der eine Balkengrafik zu sehen ist (Symbolbild: © dpa).
      picture alliance/dpa | Tobias Kleinschmidt
      • 15.08.2020
      • Haushalt

      Note AA+ für die Kreditwürdigkeit des Landes

      Die Ratingagentur Standard & Poor's hat die Note AA+ für die Kreditwürdigkeit des Landes vergeben. Es gab eine leichte Abstufung auf Grund der Haushaltslage. Dies ist auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie und nicht auf strukturelle Probleme zurückzuführen.
      Mehr
    • Ein Zollbeamter stempelt in Konstanz einen Ausfuhrzettel ab. (Bild: picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 14.08.2020
      • Marktüberwachung

      Untersteller besucht Zollamt in Weil am Rhein

      Umweltminister Franz Untersteller hat das Zollamt in Weil am Rhein-Autobahn besucht und sich ein Bild von der Zusammenarbeit mit der Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen gemacht. Im Zuge der Corona-Pandemie werden dabei auch Schutzmasken auf Tauglichkeit untersucht.
      Mehr
    • Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 14.08.2020
      • Radverkehr

      2,3 Millionen Euro für die Planung weiterer Radschnellwege

      Immer mehr Menschen steigen auf das Rad um. Mit 2,3 Millionen Euro unterstützt der Bund die Planung weiterer Radschnellwege in Baden-Württemberg, insgesamt stehen Land und Kommunen 15 Millionen Euro zur Verfügung. In Baden-Württemberg werden bundesweit die meisten Radschnellwege geplant.
      Mehr
    • Das Münster in Ulm spiegelt sich in einer Fensterscheibe wider. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 14.08.2020
      • Denkmalförderung

      Knapp zehn Millionen Euro für 131 Kulturdenkmale im Land

      Im Rahmen der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2020 fördert das Wirtschaftsministerium mit knapp zehn Millionen Euro die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von 131 Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 931
    • 932
    • 933
    • 934
    • 935
    • …
    • Zur letzte Seite 978
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.