Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    6.935 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
      picture alliance/dpa | Thomas Warnack
      • 27.01.2022
      • Landwirtschaft

      Green Deal sichert landwirtschaftliche Versorgungssicherheit

      Beim Ökosozialen Forum in Wien hat Agrarminister Peter Hauk betont, dass der Green Deal der Europäischen Union die landwirtschaftliche Versorgungssicherheit nicht gefährden, sondern sichern wird. Voraussetzung dafür ist, dass der Außenschutz gewährleistet wird und sich der Lebensmitteleinzelhandel an der Umsetzung beteiligt.
      Mehr
    • Drei Schüler:innen sitzen mit einer medizinischen Maske im Unterricht.
      picture alliance/dpa | Gregor Fischer
      • 27.01.2022
      • Schule

      Kooperationsvereinbarung zum gemeinschaftlichen Lernen beschlossen

      Das Land hat mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen Stiftung Lernen durch Engagement, der Karl Schlecht Stiftung sowie der Agentur mehrwert eine Kooperationsvereinbarung zur Lernform Service-Learning – Lernen durch Engagement beschlossen. Die Lernkultur vermittelt Werte, die in einer Gesellschaft elementar sind.
      Mehr
    • Die sanierten Talvogteischeunen in Kirchzarten
      KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbH, Freiburg
      • 27.01.2022
      • Denkmalschutz

      Städtebauförderung „Talvogtei“ in Kirchzarten abgeschlossen

      Mit rund 4,4 Millionen Euro hat das Land die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Talvogtei“ in Kirchzarten unterstützt. Dank der Städtebauförderung ist es gelungen, die wertvolle historische Bausubstanz zu erhalten und das Quartier lebendig und zukunftsfähig zu gestalten.
      Mehr
    • Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
      picture alliance/dpa | Arno Burgi
      • 27.01.2022
      • Vermögen und Hochbau

      Bauverwaltung des Landes investiert über 1,4 Milliarden Euro

      Die Bauverwaltung des Landes investiert dieses Jahr über 1,4 Milliarden Euro in die Liegenschaften des Landes. Damit macht das Land seine Gebäude fit für die Zukunft, investiert in den Klimaschutz und setzt mit den Investitionen auch wichtige Konjunkturimpulse.
      Mehr
    • Ein Fahrradfahrer fährt in der Nähe von Tübingen in Baden-Württemberg auf einem Feldweg. (Bild: dpa)
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 27.01.2022
      • Flurneuordnung

      Förderprogramm zur Modernisierung Ländlicher Wege wird fortgesetzt

      Das Förderprogramm „Nachhaltige Modernisierung Ländlicher Wege“ wird aufgrund der großen Nachfrage fortgesetzt. Seit 2018 flossen bereits zehn Millionen Euro in die Modernisierung gemeindlicher Infrastruktur.
      Mehr
    • Das Staatsministerium Baden-Württemberg in der Villa Reitzenstein (Frontansicht).
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 26.01.2022
      • Coronavirus

      Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 26. Januar 2022

      Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ befasste sich in ihrer Sitzung am 26. Januar 2022 mit der aktuellen Pandemie-Lage. Thema der Sitzung war außerdem unter anderem ein Lagebericht des Innenministeriums zur Aufrechterhaltung der Kritischen Infrastruktur.
      Mehr
    • Das Foto zeigt die Icons der Corona-Warn-Apps Luca und die Corona-Warn-App der Bundesregierung, vertreten durch das Robert-Koch-Institut.
      picture alliance/dpa | Kay Nietfeld
      • 26.01.2022
      • Coronavirus

      Baden-Württemberg wird aus luca-App aussteigen

      Baden-Württemberg wird den Kooperationsvertrag zur Nutzung der luca-App bei der Nachverfolgung von Kontakten in der Corona-Pandemie nicht verlängern. Die App kann noch bis Ende März dieses Jahres weiter genutzt werden.
      Mehr
      • 26.01.2022
      • Corona-Massnahmen

      Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag über das weitere Vorgehen in der Corona-Lage informiert. Baden-Württemberg kehrt zum Stufenplan zurück und passt einige Maßnahmen in der Alarmstufe I an.
      Mehr
    • Präsident des PP Konstanz Gerold Sigg wird in den Ruhestand verabschiedet
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 26.01.2022
      • Polizei

      Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

      Der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Konstanz, Gerold Sigg, wurde in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.
      Mehr
    • Naturschutzgebiet „Wurzacher Ried“
      Elmar Schelkle
      • 26.01.2022
      • Naturschutz

      500.000 Euro für Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen

      Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg startet die Ausschreibung ihres Förderschwerpunktes 2022 zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Dabei handelt es sich um ein zentrales Zukunftsthema, um die biologische Vielfalt zu stärken und das Klima zu schützen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 598
    • 599
    • 600
    • 601
    • 602
    • …
    • Zur letzte Seite 694
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.