Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

10.521 Ergebnisse gefunden

  • Erzieherin und Mutter im Gespräch
    • 28.07.2017
    • Beruf und Familie

    4,4 Millionen Euro für Förderung der Teilzeitausbildung

    Mit einem insgesamt 4,4 Millionen Euro schweren Förderprogramm will das Sozialministerium Alleinerziehenden und ehrenamtlich Pflegenden dabei helfen, passgenaue Teilzeitausbildungsmodelle zu finden. Entsprechende Unterstützung und Begleitung bieten sechs ausgewählte Träger an 25 Standorten im Land an.
    Mehr
  • Verhandlung am Landesarbeitsgericht in Freiburg (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 28.07.2017
    • Digitalisierung

    Start weiterer Pilotphasen der elektronischen Gerichtsakte

    Baden-Württemberg ist bundesweit Vorreiter bei der Einführung der elektronischen Gerichtsakte. Am Landesarbeits- und am Finanzgericht Baden-Württemberg starten weitere Pilotierungsphasen. Die Digitalisierung werde in Gerichtsverfahren vieles einfacher machen, so Justizminister Guido Wolf.
    Mehr
  • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 28.07.2017
    • Abwasser

    3,5 Millionen Euro für Modernisierung der Kläranlage Neidingen

    Die Gemeinden Beuron und Irndorf haben zwei Förderbescheide in Höhe von 3,5 Millionen Euro für die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Neidingen erhalten. Die bislang betriebenen Anlagen in Irndorf und Beuron werden im Zuge dieser Maßnahme stillgelegt.
    Mehr
  • Urban Garding (Bild: © dpa).
    • 28.07.2017
    • Naturschutz

    Erste Augustwochen stehen im Zeichen des Naturschutzes

    Umweltminister Franz Untersteller und Umweltstaatssekretär Andre Baumann besuchen vom 31. Juli bis zum 11. August die Naturschutzgebiete und -projekte im Land.
    Mehr
  • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 28.07.2017
    • Studium

    Aufgaben der Verfassten Studierendenschaft präzisieren

    Das Land nutzt die Überarbeitung des Landeshochschulgesetzes, um bei den Aufgaben der Verfassten Studierendenschaft Rechtsklarheit zu schaffen. Die Änderung präzisiert den Anwendungsbereich im Sinne eines klaren hochschulpolitischen Mandats. Damit gehe kein Kompetenzverlust für die Verfasste Studierendenschaft einher, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
    Mehr
  • Gelungene Stadterneuerung in Balingen  (Quelle: Wüstenrot Haus- und Städtebaugesellschaft mbH)
    • 28.07.2017
    • Städtebau

    Rund 800.000 Euro für Stadterneuerungsprojekte in zwölf Kommunen

    Das Land fördert im Rahmen des nichtinvestiven Städtebauförderungsprogramms 2017 mit rund 800.000 Euro Einzelprojekte in zwölf Kommunen. Das Spektrum reicht vom Sprachkurs für Mütter und Kinder mit Migrationshintergrund und Inklusionsprojekten über den Aufbau einer mobilen Jugendarbeit und Angeboten für ältere Menschen bis hin zu „Urban Gardening“.
    Mehr
  • Konstituierende Sitzung des Rats für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg am 29. Juli 2014 in Mannheim (Foto: Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Baden-Württemberg e.V.)
    • 28.07.2017
    • Forschung

    Bundesweit erste Forschungsstelle Antiziganismus eröffnet

    An der Universität Heidelberg hat die bundesweit erste Forschungsstelle Antiziganismus die Arbeit aufgenommen. Neben der Betrachtung der historischen Perspektive zur Stigmatisierung der Sinti und Roma soll die Forschungsstelle auch einen Dialog in der Öffentlichkeit anstoßen.
    Mehr
  • Schloss und Schlossgarten Schwetzingen (Foto: © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg/Christoph Hermann)
    Landesmedienzentrum Baden-Württemberg/Christoph Hermann
    • 28.07.2017
    • Schlösser und Gärten

    Buntes Sommerprogramm für Kinder und Familien

    Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg laden mit einem bunten Sommerprogramm Kinder und Familien zu einem Besuch ein. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Termine und Veranstaltungen während der Sommerferien.
    Mehr
  • Universität Freiburg (Foto: © Universität Freiburg)
    Universität Freiburg
    • 27.07.2017
    • Gründungskultur

    Studierst Du noch oder gründest Du schon?

    Die Veranstaltungsreihe „Start Up Stories – Studierst Du noch oder gründest Du schon?“ hat Station an der Universität Freiburg gemacht. Vor Ort hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Gründungskultur in Studium und Lehre gesprochen.
    Mehr
  • Empfangsgebäude mit Vorplatz des Hauptbahnhofes Karlsruhe (Bild: Deutsche Bahn AG/ Christian Bedeschinski)
    Christian Bedeschinski
    • 27.07.2017
    • Schienenverkehr

    Mehr schnelle Verbindungen nach Karlsruhe

    Das gute Angebot im regionalen Schienenverkehr am Mittleren Oberrhein und im Nord-Schwarzwald ist für die kommenden Jahre gesichert. Entgegen den Befürchtungen über mögliche Verschlechterungen profitieren die Fahrgäste künftig von zusätzlichen schnellen Verbindungen und mehr Platz für die Fahrradmitnahme.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 810
  • 811
  • 812
  • 813
  • 814
  • …
  • Zur letzte Seite 1053
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.