Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    5.950 Ergebnisse gefunden

    • Ein Elektroauto steht in Stuttgart an einer öffentlichen Ladesäule (Bild: © dpa).
      picture alliance / Lino Mirgeler/dpa | Lino Mirgeler
      • 18.11.2020
      • Autogipfel

      Wirtschaftsministerin begrüßt Beschlüsse des Autogipfels

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die Beschlüsse des Autogipfels der Bundesregierung begrüßt. So sei die Verlängerung der aufgestockten Umweltprämie für Elektrofahrzeuge sowie Plug-In-Hybride ein wichtiges Signal an die Branche.
      Mehr
    • Ein Auto fährt auf einer Allee entlang einer Landesstraße.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 17.11.2020
      • Verkehr

      Grünes Licht für weitere Planung der Ortsumfahrung Schramberg

      Die Planungen für die Ortsumgehung in Schramberg können fortgesetzt werden. Die Ortsumfahrung der Bundesstraße B 462 soll für die Stadt Schramberg eine große Entlastung vom Durchgangsverkehr bringen und die Talstadt für die Bewohner wieder in der Ortsmitte erlebbarer machen.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim virtuellen Spitzengespräch der Initiative Wirtschaft 4.0
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 16.11.2020
      • Wirtschaft

      Spitzengespräch der Initiative Wirtschaft 4.0

      Die Initiative Wirtschaft 4.0 unterstützt die kleinen und mittleren Unternehmen im Land wirkungsvoll bei der digitalen Transformation und der Bewältigung der Corona-Krise. Zukunftsträchtig sind besonders die Plattform- und Datenökonomie sowie die Künstliche Intelligenz.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hofmeister-Kraut (M.) mit Daniel Merk (l.) von der Spindiag GmbH bei der Vorstellung des PCR-basierten Corona-Schnelltests
      Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
      • 16.11.2020
      • Coronavirus

      Vom Land geförderter Corona-PCR-Schnelltest vorgestellt

      Die vom Land mit sechs Millionen Euro geförderte Entwicklung eines Corona-PCR-Schnelltests konnte in Rekordzeit abgeschlossen werden. Das Testgerät liefert bereits nach etwa 40 Minuten Ergebnisse am Ort der Probenentnahme. Am Klinikum Stuttgart wurde der offizielle Marktstart verkündet.
      Mehr
    • Virtuelle Übergabe von Breitband-Förderbescheiden mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 13.11.2020
      • Digitalisierung

      Weitere 44 Millionen Euro für den Breitbandausbau

      Baden-Württemberg investiert weitere 44 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur im Land. Insgesamt profitierten in dieser Vergaberunde 64 Breitbandprojekte in 20 Landkreisen.
      Mehr
    • Neubau der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg.
      GREBNER beraten + planen GmbH, Dresden
      • 13.11.2020
      • Hochbau

      Erweiterungsbau der Apotheke des Uniklinikums Heidelberg

      Die Bauarbeiten für die Erweiterung der Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg beginnen. Auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern werden neben Büros und Lagerräumen nun vor allem hochinstallierte Labore errichtet. Das Land investiert rund 25 Millionen Euro.
      Mehr
    • Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 13.11.2020
      • Holzbau

      Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte

      Im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg startet das Land einen Ideenaufruf für kommunale Holzbau-Konzepte. Insgesamt stehen rund 6,5 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Bewerbungsschluss für die erste Stufe ist am 21. Dezember 2020.
      Mehr
    • Luftbild des Bahnhof Vaihingen mit durchziehenden Schienen umgeben von vielen Häusern.
      Landeshauptstadt Stuttgart
      • 13.11.2020
      • Schienenverkehr

      Start des Ausbaus zum Regionalbahnhof Stuttgart-Vaihingen

      Die Bahn baut im Auftrag des Landes den S-Bahnhof Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhof aus. Dadurch entsteht eine attraktive Nahverkehrsdrehscheibe im Stuttgarter Süden. Das Land investiert rund 7,5 Millionen Euro, die Inbetriebnahme ist für Herbst 2021 geplant.
      Mehr
    • Alexander Pfisterer, Dozent an der Universität Mannheim, demonstriert in einem Hörsaal der Universität die Aufzeichnung einer digitalen Wirtschaftsvorlesung. (Bild: picture alliance/Uwe Anspach/dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 13.11.2020
      • Studium

      Landesweiter Studieninformationstag erstmals digital

      Der Studieninformationstag findet in diesem Jahr am 18. November online statt. Die rund 70 Hochschulen im Land bieten den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Gelegenheit, sich mittels vielfältiger digitaler Formate über Studiengänge, Studienalltag und Bewerbung zu informieren.
      Mehr
    • Bild aus dem Jubiläums-Clip zum zehnjährigen Bestehen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg: Eine Gruppe Jugendlicher steht auf einer Bühne, darüber ein Banner mit der Aufschrift „Aktionswoche Medienbildung“.
      Initiative Kindermedienland
      • 12.11.2020
      • Medienkompetenz

      Zehn Jahre Initiative Kindermedienland

      Seit nunmehr zehn Jahren stärkt die Initiative Kindermedienland die Medienkompetenz in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann gratuliert und betont die Bedeutung der Medienbildung in Zeiten von Fake News, Cybermobbing, Digitalisierung und Medienwandel.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 315
    • 316
    • 317
    • 318
    • 319
    • …
    • Zur letzte Seite 595
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.