Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.819 Ergebnisse gefunden

  • Staatsministerin Theresa Schopper
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 05.04.2017
    • Europa

    Treffen der „Vier Motoren für Europa“ in Lyon

    Staatssekretärin Theresa Schopper nimmt an einem Treffen der „Vier Motoren für Europa“ in Lyon teil. Themen sind insbesondere die Zusammenarbeit bei Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Industrie 4.0 und Mobilität der Zukunft. Baden-Württemberg wird im Oktober 2017 turnusgemäß die Präsidentschaft des Netzwerks übernehmen.
    Mehr
  • Gruppenfoto der Teilnehmenden am Elevator-Pitch, Regional Cup Pforzheim/ Nordschwarzwald (Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau)
    • 05.04.2017
    • Wettbewerb

    „Blackpads“ gewinnt Elevator Pitch in Pforzheim

    Beim Elevator Pitch in Pforzheim mussten Jungunternehmen, Gründerinnen und Gründer die Fachjury und rund 120 Zuhörerinnen und Zuhörer in nur drei Minuten von ihrer Geschäftsidee überzeugen. Der erste Preis ging an „Blackpads“, ein Sportgerät, das im Bereich Functional Training und in Gruppenkursen zum Einsatz kommen kann.
    Mehr
  • Auf einem Tablett-Computer ist die Seite Studieren-in-BW.de aufgerufen.
    • 05.04.2017
    • Studium

    Neues Studieninfo-Portal geht online

    Eine passende Studienwahl ist der beste Garant für ein erfolgreiches Studium. Baden-Württemberg bietet mit Studieren-in-BW.de ein bundesweit einmaliges Orientierungs­­paket im Netz an. Pünktlich zum Beginn der Bewerbungsphase für das kommende Wintersemester hilft das Portal bei der Auswahl aus den über 2.700 Studiengängen in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf (Quelle: © dpa)
    picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
    • 05.04.2017
    • Europa

    Wolf leitet politische Sondersitzung zum Brexit

    Europaminister Guido Wolf hat den Vorsitz einer politischen Sondersitzung des EU-Ausschuss des Bundesrats zum Brexit übernommen. Gäste waren EU-Kommissar Günther Oettinger sowie Vertreter des britischen House of Lords. Baden-Württemberg habe ein hohes Interesse daran, auch nach dem Brexit weiter enge Beziehungen zu Großbritannien zu unterhalten, so Wolf.
    Mehr
  • v.l.n.r.: IHK-Präsidentin Marjoke Breuning, Andrea Fichtner, der ehemalige Präsident Georg Fichtner und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (Foto: IHK Region Stuttgart/Werner Kuhnle)
    • 04.04.2017
    • Auszeichnung

    Wirtschaftsmedaille für Georg Fichtner

    Der scheidendende Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Georg Fichtner, hat von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die Wirtschaftsmedaille des Landes verliehen bekommen. Hoffmeister-Kraut würdigte Fichtners berufliches Wirken und sein ehrenamtliches Engagement.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede beim Finanzplatzgipfel 2017 in Stuttgart (Foto: Sascha Baumann/all4foto.de)
    • 04.04.2017
    • Finanzplatzgipfel

    „Auslandsinvestitionen in Baden-Württemberg – Wachstumschancen oder Ausverkauf?“

    Auf Einladung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben hochrangige Vertreter der baden-württembergischen Realwirtschaft und Forschung beim 11. Finanzplatzgipfel Stuttgart darüber diskutiert, ob durch Auslandsinvestitionen in Baden-Württemberg Wachstumschancen winken oder ein Ausverkauf droht.
    Mehr
  • Eine Person steht an einer Systemstatusanzeige eines Solarstrom-Speicher-Parks.
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 04.04.2017
    • Intelligente Energieversorgung

    Über 1,2 Millionen Euro für vier Smart-Grids-Projekte

    Das Umweltministerium fördert vier Smart-Grids-Projekte mit über 1,2 Millionen Euro. Im Energiesystem der Zukunft müssten viel mehr Informationen ausgetauscht und Daten verarbeitet werden, und das alles mit viel höherer Geschwindigkeit als früher, erklärte Ministerialdirektor Helmfried Meinel.
    Mehr
    • 03.04.2017
    • Kongress

    Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2017

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat die mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium initiierten Kongresses „Open Innovation – Digitalisierung der Innovationsprozesse“ dazu aufgerufen, vermehrt auch auf neue Wege zur Dynamisierung des Innovationsgeschehens im Land zu setzen.
    Mehr
  • Landesjazzpreisträger Sebastian Schuster, Foto: Sven Götz
    • 03.04.2017
    • Kultur

    Sebastian Schuster ist Landesjazzpreisträger 2017

    Sebastian Schuster ist diesjähriger Jazz-Preisträger des Landes. Die Auszeichnung wird am 18. Juli beim Preisträgerkonzert im Wilhelma Theater in Stuttgart verliehen. Der Kontrabassist und Komponist hat sich vor allem durch seine interkulturelle Arbeit mit Musikern aus Südafrika verdient gemacht.
    Mehr
  • Die Lyrikerin und Literaturübersetzerin Orsolya Kalasz (Foto: dpa)
    picture alliance / Patrick Seeger/dpa | Patrick Seeger
    • 03.04.2017
    • Kultur

    Peter-Huchel Preis für Orsolya Kalász

    Die deutsch-ungarische Schriftstellerin Orsolya Kalász hat den Peter-Huchel Preis erhalten. Insbesondere in ihrer Tätigkeit als Übersetzerin macht sie sich verdient um den Austausch zwischen ungarischer und deutscher Literatur. Ihr neuer Gedichtband „DAS EINE“, war Grundlage für die Auszeichnung.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 527
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • …
  • Zur letzte Seite 582
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.