Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“
Staatssekretärin Andrea Lindlohr besucht bei ihrer Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“ Projekte in Bad Saulgau, Heidelberg, Oberkirch, Sexau, Stutensee und Stuttgart.
Innenministerium Baden-Württemberg
Heimatvertriebene
75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen
Zum 75. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen hat Innenminister Thomas Strobl an den Einsatz der Heimatvertriebenen für die Verständigung und gemeinsame Aussöhnung mit den europäischen Nachbarn erinnert.
picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
Abfall- und Kreislaufwirtschaft
Restmüllanalyse als Bestandteil der Abfallbilanz 2024
Die Abfallbilanz 2024 enthält Daten zum Restmüll, um Potenziale zur Rückführung von Bioabfällen und Wertstoffen in den Kreislauf aufzuzeigen.
MLR
Ländlicher Raum
Hauk besucht Bäckerei Schmiederer sowie Baumschule und Obstwelt Kiefer
Minister Hauk hat die Bäckerei Schmiederer in Bad Peterstal-Griesbach und die Baumschule und Obstwelt Kiefer in Ortenberg besucht. Das Land hat die Bäckerei Schmiederer über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum gezielt gefördert.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei
Raoul Hackenjos folgt auf Jürgen von Massenbach-Bardt als neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Zudem übernimmt er die Leitung des Präsidialstabes bei der Hochschule.
picture alliance/dpa | Uwe Anspach
Verkehr
Neue Kraichbachbrücke bei Münzesheim fertiggestellt
Nach acht Monaten Bauzeit ist der Ersatzneubau der Kraichbachbrücke einschließlich der Sanierung der Fahrbahn der Landesstraße 544 in Betrieb gegangen. Vom Brückenersatzneubau profitiert vor allem der Fuß- und Radverkehr.
Aufgrund einer langen windarmen und trockenen Wetterperiode waren die Messwerte für die Luftschadstoffe Stickstoffdioxid und Feinstaub im ersten Halbjahr 2025 im Land höher als in den letzten Jahren.
Johanna Llohr | VM
Radverkehr
Neuer Abschnitt des Radschnellwegs 14 verbindet Eislingen und Süßen
Der neue Abschnitt des Radschnellwegs 14 verbindet Eislingen und Süßen. Der Radschnellweg ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie ehemalige Autoverkehrsflächen sinnvoll für eine moderne und klimafreundliche Mobilität umgewandelt werden können.
Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger
Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit konnte das Landeskriminalamt einen weiteren Erfolg im Kampf gegen international organisierte Telefontrickbetrüger erzielen.
picture alliance/dpa | Axel Heimken
Kinder und Jugendliche
Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land
Mit einer hohen Beteiligung sind die landesweiten Aktionstage Kinder- und Jugendschutz 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Das Land förderte die Aktionen mit rund 300.000 Euro.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.