Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
      picture alliance/dpa | Rolf Haid
      • 14.11.2016
      • Ausbildung

      Spitzengespräch zur Ausbildungssituation im Land

      Die Partner des baden-württembergischen Ausbildungsbündnisses haben beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation neben der aktuellen Ausbildungssituation im Land zum Ausbildungsjahr 2016/17 verschiedene ausbildungsbezogene Herausforderungen diskutiert und Wege zur deren Bewältigung aufgezeigt.
      Mehr
    • Das Atomkraftwerk Neckarwestheim. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 14.11.2016
      • Kernenergie

      Stilllegung und Abbau der Kernkraftwerke Neckarwestheim II und Philippsburg 2

      Die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) beabsichtigt, die Kernkraftwerke Neckarwestheim, Block II, und Philippsburg, Block 2, stillzulegen und abzubauen. Hierzu ist auch eine Prüfung der Umweltverträglichkeit der Vorhaben notwendig. Der notwendige Untersuchungsrahmen dieser Prüfung wird in einem Fachgespräch zwischen dem Vorhabensträger, den beteiligten Behörden, zugezogenen Sachverständigen, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen besprochen („Scoping-Termin“).
      Mehr
    • Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Bernd Wüstneck
      • 14.11.2016
      • Tiergesundheit

      Maßnahmen aus Rundem Tisch „Landwirtschaftliche Tierhaltung“

      Mit Blick auf einen aktuellen Tierschutzfall in einem Schweinemastbetrieb im Alb-Donau-Kreis hatte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, die Branche zu einem Runden Tisch nach Stuttgart eingeladen. Ziel des Gesprächs war es, sich mit den Anwesenden über aktuelle Tierschutz- und Tierhaltungsfragen auszutauschen und mögliche Verbesserungen zu erörtern.
      Mehr
    • Stechhilfe zum Erlangen eines Bluttropfens, der für das Bestimmen des aktuellen Blutzuckerwertes mit einem Blutzuckermeßgerät benötigt wird (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Jens Kalaene
      • 13.11.2016
      • Gesundheit

      Gesundheitsminister will Bevölkerung für Diabetes sensibilisieren

      „Diabetes ist eine der größten Volkskrankheiten in Deutschland. Trotzdem wissen viele Menschen nicht, was Diabetes genau bedeutet. Und sie wissen nicht, was sie tun können, um eine Erkrankung zu verhindern. Das wollen wir in Baden-Württemberg ändern“, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha im Vorfeld des Weltdiabetestags.
      Mehr
    • Schüler beim Studieninformationstag. (Foto: Elvira Eberhardt / Uni Ulm)
      • 13.11.2016
      • Studium

      Landesweiter Studieninformationstag am 16. November

      Gut informiert ins Studium starten! Am 16. November findet der landesweite Studieninformationstag für Schülerinnen und Schüler statt. An den Hochschulen in Baden-Württemberg werden Veranstaltungen über Studieninhalte, Studienfächer, Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung etc. angeboten.
      Mehr
    • Junge Hennen wärmen sich gegenseitig durch dichtes Beisammenstehen (Quelle: dpa).
      picture alliance / dpa | Philipp Schulze
      • 12.11.2016
      • Tierseuche

      Weitere Fälle von Vogelgrippe - Aufstallungspflicht ausgeweitet

      Um ein Übergreifen des hochpathogenen Vogelgrippevirus H5N8 auf einen Haus- oder Nutztiergeflügelbestand zu vermeiden, wurden vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz verschiedene Maßnahmen ergriffen. Für den gesamten Bodenseekreis und die Landkreise Konstanz und Ravensburg wurde Aufstallungspflicht angeordnet.
      Mehr
    • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
      • 11.11.2016
      • Verbraucherschutz

      Verbraucherkommission Baden-Württemberg tagt

      Die Landesregierung setzt auf die Stimme des Verbraucherkommission Baden-Württemberg als unabhängiges Expertengremium. „Die Verbraucherkommission ist ein wertvolles Gremium, deren Expertise wir sehr schätzen", sagte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch.
      Mehr
    • Schönbuchbahn (Quelle: dpa)
      picture-alliance / dpa | Norbert_Piontek
      • 11.11.2016
      • Schienenverkehr

      Spatenanstich zum Ausbau und zur Elektrifizierung der Schönbuchbahn

      Verkehrsminister Winfried Hermann und die Landräte aus Böblingen und Tübingen, Roland Bernhard und Joachim Walter, haben den Beginn der Arbeiten zum Ausbau und der Elektrifizierung der Schönbuchbahn bis Dettenhausen eingeläutet.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (Foto: © dpa)
      dpa
      • 11.11.2016
      • ÖPNV

      Land fördert weitere vier Regiobuslinien

      In das Regiobusprogramm des Landes sind vier weitere Linien aufgenommen worden. Mit dem im Jahr 2015 aufgelegten Programm fördert das Land Busverbindungen zwischen Orten, die über keinen eigenen Bahnanschluss verfügen.
      Mehr
    • Am 14. November um 19 Uhr findet die nächste Online-Sprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.
      • 11.11.2016
      • Online-Sprechstunde

      „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – Bürger fragen, der Ministerpräsident antwortet

      „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann…“ – unter diesem Motto findet am Montag, den 14. November 2016, von 19 bis 20 Uhr die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Ministerpräsidenten über das Landesportal (www.Baden-Württemberg.de) Fragen stellen, die er direkt im Video-Livestream beantworten wird.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1423
    • 1424
    • 1425
    • 1426
    • 1427
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.