Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.425 Ergebnisse gefunden

  • Ein Beamter der Justizvollzugsanstalt in Offenburg steht im Raum einer Werkstatt der Anstalt. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Rolf Haid
    • 27.11.2018
    • Justiz

    Landesregierung stärkt Justizvollzug

    Die Landesregierung hat auf den Anstieg der Gefangenen im Land mit verschiedenen Maßnahmen reagiert und nun weitere Weichen gestellt, um die Situation im Justizvollzug zu verbessern. In den beiden vergangenen Jahren wurden rund 250 Neustellen für den Justizvollzug geschaffen, im Entwurf für den Nachtragshaushalt sind 30 weitere Anwärterstellen vorgesehen.
    Mehr
  • Eine S-Bahn fährt in Stuttgart über eine Neckarbrücke (Bild: dpa).
    picture alliance / dpa | Philip Schwarz
    • 27.11.2018
    • Schienenverkehr

    Pilotprojekt zur elektronischen Zugsteuerung

    Die Landesregierung will den Zugverkehr im Land noch besser machen. Deshalb hat das Kabinett ein Pilotprojekt zur elektronischen Zugsteuerung in der Region Stuttgart befürwortet, damit der Bahnverkehr noch pünktlicher und attraktiver wird. Das Verkehrsministerium soll Finanzierungsverhandlungen mit den Partnern aufnehmen.
    Mehr
  • Ein Analphabet schreibt Sätze zur Übung in ein Schulheft (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Oliver Berg
    • 27.11.2018
    • Bildung

    Landesregierung stärkt Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

    Das Kabinett hat grünes Licht für weitere Maßnahmen zur Förderung der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener gegeben. Damit sollen Betroffene Aufstiegs- und Erfolgschancen erhalten. Das Land will dafür in den Jahren 2019 und 2010 insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung stellen.
    Mehr
  • Bauer füttert Ziegen
    • 27.11.2018
    • Förderprogramm FAKT

    Förderprogramm FAKT: Studie liegt vor

    Das Interesse landwirtschaftlicher Betriebe am Förderprogramm Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) ist in der laufenden Förderperiode im Vergleich zum Vorgängerprogramm zurückgegangen. Die Landesregierung hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Gründe hierfür zu erfahren. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
    Mehr
    • 26.11.2018
    • Auszeichnung

    Großes Verdienstkreuz für Prof. Dr. Heiko Braak

    Als Anerkennung für seinen großen Einsatz um das Gemeinwohl hat Prof. Dr. Heiko Braak das vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehene Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Braak hat sich in der Erforschung von Alzheimer, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt.
    Mehr
    • 26.11.2018
    • Auszeichnung

    Bundesverdienstkreuz für Professor Dr. Jochen Taupitz

    Staatssekretärin Petra Olschowski hat Professor Dr. Jochen Taupitz das Bundesverdienstkreuz überreicht und sein gesellschaftliches Engagement in der Medizinentwicklung gewürdigt. Taupitz hat sich stilprägend unter anderem zu Sterbehilfe und Stammzellforschung geäußert und die Diskussion darüber und über wichtige Fragen der Medizinethik vorangetrieben.
    Mehr
  • Eine Angestellte hält in der DKMS Life Science Lab GmbH in Dresden einen Briefumschlag für DNS-Proben in ihren Händen (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Oliver Killig
    • 26.11.2018
    • Gesundheit

    Mit einem Wattestäbchen zum Lebensretter werden

    Mit zwei Minuten Ihrer Zeit können Sie Leben retten. Bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei kann man sich mit wenig Aufwand als Stammzellenspender für Blutkrebspatienten testen lassen. Ein Wangenabstrich und ein Brief helfen weltweit potentiell Millionen an Menschen.
    Mehr
  • Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 26.11.2018
    • Energie

    Zweites Energieministertreffen der Länder in Berlin

    Vertreterinnen und Vertreter der in den Ländern für Energiepolitik zuständigen Ministerien haben sich zum zweiten Mail in Berlin getroffen und über Zukunftsthemen der Energiewende beraten. Diesmal standen Fragen des künftigen Netzausbaus und des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Vordergrund.
    Mehr
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 26.11.2018
    • Mobilfunk

    Hoffmeister-Kraut fordert Neuregelung der Vergabebedingungen für 5G-Frequenzen

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat eine Neuregelung der Vergabebedingungen bei zukünftigen Ausschreibungen für 5G-Frequenzen gefordert. Es müsse endlich ein deutliches Zeichen für eine bessere Mobilfunkversorgung in der Fläche gesetzt werden.
    Mehr
  • Sozialminister Manne Lucha spricht auf der Bühne in Veranstaltungssaal (Bild: © Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
    Ministerium für Soziales und Integration
    • 26.11.2018
    • Kindesmissbrauch

    Bericht zur Aufarbeitung der Heimerziehung im Land vorgestellt

    Der Kommunalverband für Jugend und Soziales hat einen umfangreichen Bericht zur Aufarbeitung der Heimerziehung in Baden-Württemberg vorgestellt. Mehr als 2.400 Betroffene hatten sich gemeldet. Auch nach Abschluss des Fonds Heimerziehung übernimmt das Land Verantwortung für den Missbrauch, dem die Kinder ausgesetzt waren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1258
  • 1259
  • 1260
  • 1261
  • 1262
  • …
  • Zur letzte Seite 1743
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.