Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    5.998 Ergebnisse gefunden

    • Gruppenfoto Polizeivizepräsident Josef Veser, Innenstaatssekretär Wilfried Klenk, Po-lizeivizepräsident Reinhold Hepp, Polizeipräsident Bernhard Weber
      Polizeipräsidium Ulm
      • 22.04.2022
      • Polizei

      Vizepräsident des Polizeipräsidiums Ulm verabschiedet

      Polizeivizepräsident Reinhold Hepp wurde in den Ruhestand verabschiedet. Er zählte zu den bundesweit erfahrensten und renommiertesten Experten im Bereich der Kriminalprävention. Sein Nachfolger ist Josef Veser.
      Mehr
    • Ein von Schatten bedeckter Mann vor blauem Himmel hält ein Telefon in der Hand
      picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
      • 22.04.2022
      • Häusliche Gewalt

      Männerhilfetelefon wird für immer mehr Männer Anlaufstelle

      Seit einem Jahr beteiligt sich Baden-Württemberg am Männerhilfetelefon. Das ursprünglich von Bayern und Nordrhein-Westfalen im Jahr 2020 initiierte Angebot richtet sich an ratsuchende Männer, die Gewalt ausgesetzt sind oder erleben.
      Mehr
    • Feuerwehrfahrzeug (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | David Ebener
      • 22.04.2022
      • Feuerwehr

      Jahresstatistik der Feuerwehren 2021

      Der Einsatz der ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen stellt eine verlässliche Gefahrenabwehr sicher. Im Jahr 2021 waren – ähnlich wie in den Jahren 2016 und 2018 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen und daraus resultierenden Überschwemmungen enorm gefordert.
      Mehr
    • Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 22.04.2022
      • Schule

      Abitur 2022 startet am 25. April

      Am 25. April 2022 startet das Abitur an den allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien sowie an den Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe. Es wurden Anpassungen an den Rahmenbedingungen vorgenommen, um die coronabedingten Umstände angemessen zu berücksichtigen.
      Mehr
    • Konzert der Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 21.04.2022
      • Bürgerpark

      Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

      Flanieren, wo andere regieren. Nach langer Pause öffnet der Park der Villa Reitzenstein endlich wieder an ausgewählten Samstagen für die Bürgerinnen und Bürger. Auch dieses Jahr gibt es wieder Führungen und ein spannendes Kulturprogramm.
      Mehr
    • Studierende in der Universitätsbibliothek
      picture alliance/dpa | Jens Büttner
      • 21.04.2022
      • Hochschulen

      Sommersemester startet mit Programm gegen Lernrückstände

      Das Sommersemester an den Hochschulen startet mit einem Programm gegen Lernrückstände. Es gibt rund 3.000 zusätzliche Angebote. Damit unterstützt das Land die Studierenden dabei, pandemiebedingte Lernrückstände abzubauen und ihr Studium erfolgreich zu meistern.
      Mehr
    • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 20.04.2022
      • Polizei

      Polizeieinsatz in Boxberg-Bobstadt

      Ein Polizeibeamter wurde in Boxberg-Bobstadt durch einen massiven Schusswaffenangriff verletzt. Es liegen Hinweise vor, dass der mutmaßliche Täter der Reichsbürgerszene nahesteht oder ihr angehört.
      Mehr
    • Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
      picture-alliance/dpa | Uwe Zucchi
      • 20.04.2022
      • Verkehr

      Land fördert 81 neue kommunale Straßenbauprojekte

      Das Land hat 81 neue Investitionsprojekte mit einem Volumen von mehr als 200 Millionen Euro in das Förderprogramm Kommunaler Straßenbau aufgenommen. Darunter sind zahlreiche Maßnahmen zur Brückenmodernisierung und zur Schaffung verkehrsberuhigter Ortsmitten.
      Mehr
    • Eine Studentin und ein Student der Elektrotechnik arbeiten an einem Projekt.
      NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
      • 20.04.2022
      • Studium

      Land stärkt ingenieurwissenschaftliche Ausbildung

      Die Landesregierung stärkt die ingenieurwissenschaftliche Ausbildung im Land, um den Innovationsstandort Baden-Württemberg gut für die Zukunft aufzustellen. Dazu gehört, das ingenieurwissenschaftliche Studienangebot attraktiv und zeitgemäß zu halten.
      Mehr
    • Ein Ausbilder im Garten- und Landschaftsbau (r.) erklärt einem angehenden Gärtner (l.) das Einpflanzen einer Dachbegrünung. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa/dpaweb | Bernd Weissbrod
      • 20.04.2022
      • Ausbildung

      Zahlreiche Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

      Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist weiter rückläufig. Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut sieht darin ein Alarmsignal. Die Wirtschaft im Land will ausbilden und sucht händeringend nach Auszubildenden.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 541
    • 542
    • 543
    • 544
    • 545
    • …
    • Zur letzte Seite 600
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.