Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und weitere Jugendministerinnen und -minister der Länder haben die Vorschläge der Bundesjustizministerin zur Ergänzung von Kinderrechten im Grundgesetz kritisiert.
StockRocket - stock.adobe.com
Bürokratieabbau
Behördengänge künftig bequem online erledigen
Die Landesregierung hat ein Arbeitsprogramm zum Bürokratieabbau für 2019/2020 beschlossen. Mit fast 60 Vorhaben werden bürokratische Hürden abgebaut. Viele Behördengänge können in Zukunft bequem vom heimischen Sofa aus online erledigt werden. Förderprogramme werden vereinfacht. Es kommt zu spürbaren Entlastungen.
picture alliance/dpa | Franziska Kraufmann
Netzwerk
Zehn Jahre Landesprogramm Bildungsregionen
Durch eine zielgerichtete Kooperation und Koordination vor Ort schaffen die Bildungsregionen im Land die bestmöglichsten Bildungs- und Teilhabechancen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Nun feiert das Netzwerk sein zehnjähriges Bestehen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Gedenken an im Dienst verstorbene Polizistinnen und Polizisten
Bei einer ökumenischen Gedenkfeier wurde an im Dienst verstorbene Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten der Polizei Baden-Württemberg erinnert. Seit Ende des Zweiten Weltkriegs waren dies 84 Polizistinnen und Polizisten.
picture alliance/dpa | Christian Charisius
Armutsbekämpfung
Rund fünf Millionen Euro für neun Projekte gegen Kinderarmut
Zum Auftakt des Jahres gegen Kinderarmut 2020 wird das Sozialministerium Mittel in Höhe von fünf Millionen Euro an neun Projekte im Land vergeben. Diese werden an verschiedenen Standorten im ganzen Land durchgeführt und sind die ersten Bausteine der Strategie „Starke Kinder – Chancenreich“.
picture alliance/dpa | Swen Pförtner
Radverkehr
Auf dem Weg zum Pedelec-Land
Das Land will den Radverkehr weiter stärken. Die Infrastruktur für Radfahrer soll weiter ausgebaut werden, jährlich sollen 5.000 neue Bike+Ride-Stellplätze entstehen. Beim RadKONGRESS in Kornwestheim hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann mehr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel gefordert.
Finanzministerium Baden-Württemberg
Sammlermünzen
Neue 10-Euro-Münze mit Polymerring „An Land“ angeprägt
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat die 10-Euro-Sammlermünze „An Land“ mit farblosem Polymerring angeprägt. Die Münzen werden ab 26. März 2020 erhältlich sein.
WM
Gründungsförderung
Gründungsunterstützung in Kommunen und Regionen stärken
Um die Start-up Aktivitäten im Land weiter voranzubringen, stärkt das Wirtschaftsministerium die Gründungsunterstützung in Kommunen und Regionen. Gefördert werden innovative Projekte in Konstanz, Hechingen und der Ortenau.
picture alliance / dpa | Martin Schutt
Bildung
Verbesserungen bei Fachlehrkräften und Technischen Lehrkräften
Die Landesregierung investiert in den kommenden Jahren kräftig für Verbesserungen bei Fachlehrkräften, Technischen Lehrkräften in den Schulen und bei Fachlehrkräften in den Schulkindergärten.
Robert Thiele / Kultusministerium
Nachhaltigkeit
Startschuss für BNE-Schulnetzwerk
Schülerinnen und Schüler benötigen das Handwerkszeug, um nachhaltig zu handeln und damit zu einer positiven gesellschaftlichen Entwicklung beizutragen. Deshalb ist das Thema Nachhaltigkeit fest in den Bildungsplänen verankert. Ein neues Schulnetzwerk soll das Thema weiter vertiefen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.