Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.745 Ergebnisse gefunden

    • Der BUND Baden-Württemberg hat mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg wertvolle Flächen für Wildbienen und Schmetterlinge auf dem Hauptfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt geschaffen.
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 13.07.2022
      • Biologische Vielfalt

      Insektenfreundlicher Friedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat das Modellprojekt „Insektenfreundlicher Friedhof“ in Stuttgart-Bad Cannstatt besucht. Mit dem vorbildlichen Projekt sollen künftig mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere auf den Friedhöfen im Land entstehen.
      Mehr
    • Die Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut steht im Rahmen des Wettbewerbs „KI-Champions Baden-Württemberg“ an einem Rednerpult
      ULI REGENSCHEIT Fotografie
      • 13.07.2022
      • Künstliche Intelligenz

      „KI-Champions Baden-Württemberg 2022“ ausgezeichnet

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat neun „KI-Champions Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden im Rahmen einer Online-Preisverleihung für ihre Lösungen zur Künstlichen Intelligenz prämiert.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Staatssektretär Wilfried Klenk, bisheriger stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg Dietrich Moser von Filseck und Landespolizeipräsidentin Dr. Stephanie Hinz
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 13.07.2022
      • Polizei

      Stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums verabschiedet

      Staatssekretär Wilfried Klenk hat den stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg, Dietrich Moser von Filseck, in den Ruhestand verabschiedet. Dietrich Moser von Filseck war in vielen Spitzenfunktionen der Polizei Baden-Württemberg tätig.
      Mehr
    • Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
      dpa | Franziska Kraufmann
      • 13.07.2022
      • Gäubahn

      Hohe Nachfrage bei Erhalt der Panoramabahn

      Der Erhalt der Panormabahn in Stuttgart ist sinnvoll. Das sagt eine vom Verkehrsministerium beauftragte Untersuchung zum Fahrgastpotenzial. Mehr als 10.000 Fahrgäste könnten die Bahnstrecke zwischen Stuttgart-Vaihingen und dem Talkessel täglich nutzen.
      Mehr
    • Ein Schüler arbeitet mit einem iPad im digitalen Unterricht. (Bild: picture alliance/Ina Fassbender/dpa)
      picture alliance / dpa | Ina Fassbender
      • 13.07.2022
      • Bildung

      Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

      Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt.
      Mehr
      • 13.07.2022
      • Kunst und Kultur

      Kleinkunstpreis 2022 verliehen

      Comedienne Helene Bockhorst aus Mannheim, das Liedermacher-Duo „die feisten“ aus Mannheim/Kassel, die Band „HASA“ aus dem Südwesten und Comedian Götz Frittrang haben den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg erhalten.
      Mehr
    • Gesundes Essen bei der Zubereitung.
      picture alliance / Annette Riedl/dpa | Annette Riedl
      • 13.07.2022
      • Ernährung

      Online-Fachtag „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung”

      Zum Abschluss des Projektes „Gutes Essen in der Seniorenverpflegung” des Landeszentrums für Ernährung hat ein Online-Fachtag stattgefunden. Minister Peter Hauk betonte zu diesem Anlass, dass gesunde und nachhaltige Mahlzeiten für Seniorinnen und Senioren dem Land ein wichtiges Anliegen sei.
      Mehr
    • Geflüchtete Schüler*innen aus der Ukraine sitzen beim Unterricht mit Schülern aus anderen Ländern in einer Internationalen Klasse.
      picture alliance/dpa | Henning Kaiser
      • 13.07.2022
      • Ukraine-Krieg

      Zusätzliche Mittel für schulische Betreuung von ukrainischen Schülern

      Nach den Sommerferien wird mit einer steigenden Anzahl an geflüchteten Schülerinnen und Schüler gerechnet. Das Land stellt zusätzliche Mittel für die Beschulung der ukrainischen Kinder und Jugendlichen bereit, da 2.000 zusätzliche Lehrpersonen benötigt werden.
      Mehr
    • Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Pleul
      • 13.07.2022
      • Pflege

      Land baut Kurzzeitpflege weiter aus

      Um das Angebot der Kurzzeitpflege zu verbessern und weiter auszubauen, wird das Innovationsprogramm Pflege auch im Jahr 2023 fortgeführt. Ziel ist es, pflegende Angehörige in Baden-Württemberg weiter zu entlasten. Projektanträge können ab sofort eingereicht werden.
      Mehr
    • Neu gebaute Häuser stehen hinter einer noch unbebauten Fläche eines Neubaugebiets.
      picture alliance / dpa | Uwe Anspach
      • 13.07.2022
      • Wohnen

      Bauland mobilisieren und Wohnraum schaffen

      Kommunen mit angespanntem Wohnungsmarkt bekommen neue Instrumente zur Aktivierung von Bauland und zur Schaffung von Wohnraum an die Hand. Das Motto dabei lautet: Jede Wohnung zählt!
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 499
    • 500
    • 501
    • 502
    • 503
    • …
    • Zur letzte Seite 1775
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.