Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.123 Ergebnisse gefunden

      • 16.11.2021
      • Corona-Massnahmen

      Alarmstufe gilt ab 17. November 2021

      Die Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt ab Mittwoch, 17. November 2021. Dann ist der Zutritt in vielen Lebensbereichen oft nur noch für Geimpfte und Genesene möglich.
      Mehr
    • Drei Schüler:innen sitzen mit einer medizinischen Maske im Unterricht.
      picture alliance/dpa | Gregor Fischer
      • 16.11.2021
      • Schule

      Maskenpflicht in den Schulen gilt wieder am Platz

      Mit dem Eintritt der Alarmstufe gilt in Baden-Württemberg die Maskenpflicht in Schulen ab dem 17. November 2021 auch wieder am Platz.
      Mehr
      • 12.11.2021
      • Podcast

      „Die Lage ist ernst!“

      In seinem aktuellen Podcast kündigt Ministerpräsident Winfried Kretschmann an, dass in Baden-Württemberg in wenigen Tage die Alarmstufe ausgerufen werden könnte. Dies würde weitere Einschränkungen für Menschen ohne Impfschutz bedeuten. Er machte deutlich, dass die Impfung der einzige Weg aus der Pandemie sei.
      Mehr
    • Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart, arbeitet an einer Tropfenkammer.
      picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
      • 10.11.2021
      • Forschung

      Land fördert Wissenschaftskarrieren in der Corona-Pandemie

      Aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie stellt das Land mehr als eine halbe Million Euro zusätzlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereit. Es braucht den Scharfsinn, die Kreativität und die Tatkraft aller klugen Köpfe, damit Baden-Württemberg zukunftsfähig bleibt.
      Mehr
    • Zettel mit Aufschrift „Eintritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Gäste“ hängt neben anderen Hinweisen an der Tür eines Restaurants
      Marijan Murat/dpa
      • 09.11.2021
      • Coronavirus

      Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie

      Mit einer Kontrollaktion am 11. und 12. November soll erneut auf die Einhaltung der Corona-Verordnung aufmerksam gemacht werden. Betreibern wird empfohlen, die QR-Impfpässe ihrer Gäste per App zu checken.
      Mehr
    • Jochen Stueber
      • 08.11.2021
      • Vermögen und Hochbau

      Apotheke des Universitätsklinikums Tübingen neu untergebracht

      Trotz komplexer Anforderungen konnte die Klinikapotheke des Universitätsklinikums Tübingen im Versorgungszentrum untergebracht werden. Sie schließt somit nicht nur an die vorhandene Infrastruktur an, sondern zeigt auch, dass ressourcen- und flächenschonendes Bauen möglich ist, um die Klimaschutzziele weiter zu erreichen.
      Mehr
    • Eine Frau geht mit Mund-Nasen-Schutz hinter roten Lichtern einer Absperrung durch die Innenstadt.
      picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow
      • 05.11.2021
      • Coronavirus

      Lucha fordert vom Bund pragmatische Lösungen für die Pandemiebekämpfung

      Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha fordert vom Bund pragmatische Lösungen für die Pandemiebekämpfung. Er hat sich mit konkreten Forderungen an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gewandt und drängt auf schnelle und praktikable Lösungen.
      Mehr
    • Discokugeln hängen in einer Diskothek.
      picture alliance/dpa | Markus Scholz
      • 05.11.2021
      • Corona-Massnahmen

      Voraussetzungen für Ausnahme von der Maskenpflicht in Clubs und Diskotheken

      Die Maske darf in Clubs und Diskotheken auf der Tanzfläche auch in der Warnstufe abgenommen werden – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Darauf hat sich das Gesundheitsministerium in einem Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA und der Club-Branche geeinigt. 
      Mehr
    • Ein Mann zeigt Abstrich für das Testverfahren auf das Virus SARS-CoV-2.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 05.11.2021
      • Coronavirus

      Änderung beim Fall- und Kontaktpersonenmanagement

      Die Gesundheitsämter werden zukünftig positiv auf das Coronavirus getestete Personen nicht mehr routinemäßig kontaktieren. Weiterhin gilt jedoch die Absonderungspflicht, die von den Behörden kontrolliert wird. Damit werden die Ressourcen stärker für den Schutz der vulnerablen Gruppen gebündelt.
      Mehr
    • Ein Arzt untersucht einen Patienten auf einer COVID-19 Intensivstation.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Bodo Schackow
      • 02.11.2021
      • Corona-Massnahmen

      Landesgesundheitsamt ruft Warnstufe aus

      Aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19 Patientinnen und Patienten hat das Landesgesundheitsamt gemäß der Corona-Verordnung die Warnstufe ausgerufen. Dies bedeutet vor allem für ungeimpfte und nicht genesene Personen stärkere Einschränkungen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • …
    • Zur letzte Seite 113
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.