Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.401 Ergebnisse gefunden

  • Symbolbild: Beim Urban Gardening (städtischer Gartenbau) werden durch die gärtnerische Nutzung auf innerstädtischen Flächen z.B. Blumen, Gemüse, Kräuter und Obstbäume angebaut.
    picture alliance/dpa | Andreas Arnold
    • 19.01.2022
    • Hochschulen

    Klimaschutzmanagerinnen und -manager für Hochschulen im Land

    Das Land stellt an neun Standorten Klimaschutzmanagerinnen und -manager für die Hochschulen ein. Hochschulen können und sollen beim Erreichen des Ziels einer treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 eine Vorreiterrolle übernehmen.
    Mehr
  • Ein Kind spielt eine Flöte.
    picture alliance / dpa | Jens Büttner
    • 10.01.2022
    • Kunst und Kultur

    Musikakademien erhalten fast 480.000 Euro aus Corona-Nothilfefonds

    Die vier Musikakademien im Land erhalten erneut fast 480.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds. Die Zuwendungen sollen den Fortbestand der Einrichtungen in Ochsenhausen, Weikersheim, Lauchheim und Staufen sichern.
    Mehr
  • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
    picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
    • 07.01.2022
    • Kunst und Kultur

    Land fördert auch 2022 Jazzmusik

    Das Land fördert auch im Jahr 2022 professionelle baden-württembergische Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker bei Konzertauftritten in Deutschland und im Ausland. Auch Jazzfestivals können einen Zuschuss erhalten. Das Land stellt 345.000 Euro bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar.
    Mehr
  • Zwei Roboter spielen im Labor der Abteilung für Empirische Inferenz des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Tübingen Tischtennis gegeneinander.
    Wolfram Scheible/Cyber Valley/dpa
    • 03.01.2022
    • Forschung

    Weg frei für Cyber-Valley-Campus

    Die Landesregierung fördert den Aufbau des Cyber-Valley-Campus in den kommenden Jahren mit 180 Millionen Euro. Der Innovationscampus soll baulich um mehrere Gebäude erweitert werden.
    Mehr
  • Eine Mitarbeiterin der Kunsthalle Mannheim steht im Atrium vor der digitalen Monitor-Wand „Collection Wall“ und betrachtet ein Kunstwerk. Auf dem Touchscreen können Besucher interaktiv einen Blick in die Sammlung und auch ins sonst verborgene Depot werfen (Bild: picture-alliance/Uwe Anspach/dpa).
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 28.12.2021
    • Kultur

    ZUKUNFTSSTARK – Investitionen in Digitalisierung und Infrastruktur

    Mit rund 1,3 Millionen Euro für das Förderprogramm ZUKUNFTSSTARK unterstützt das Land Kultureinrichtungen in Pandemie-Zeiten dabei, ihre Strukturen weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken.
    Mehr
  • Rettungswagen stehen vor der Notaufnahme der Universitätsklinik Freiburg. (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
    picture alliance/dpa | Patrick Seeger
    • 23.12.2021
    • Coronavirus

    Land unterstützt Unikliniken 2022 mit bis zu 260 Millionen Euro

    Die Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land auch in 2022 außerordentliche Finanzhilfen. Das Kabinett hat eine Unterstützung von insgesamt bis zu 260 Millionen Euro zugesagt.
    Mehr
  • Viktor Schoner
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 22.12.2021
    • Kultur

    Viktor Schoner bis 2029 Intendant der Staatsoper Stuttgart

    Viktor Schoner bleibt bis 2029 Intendant der Staatsoper Stuttgart. Schoner hat die Oper auf erstklassigem Niveau fortgeführt und profiliert die Staatsoper Stuttgart nicht nur durch eigene Produktionen, sondern auch durch Kooperationen und ungewöhnliche Gäste.
    Mehr
  • Der Saxophonist Joshua Redman (l.) und sein Kontrabassist Reuben Rogers (r.) spielen im Stuttgarter Jazz-Club Bix. (Foto: © dpa)
    picture-alliance/dpa | Johannes Wagemann
    • 22.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Pandemiehilfe für landesweit 38 Musikprojekte

    Im neuen Pandemie-Hilfsprogramm „Perspektive Pop“ erhalten landesweit 38 Musikprojekte vom Land rund 1,2 Millionen Euro. Dies soll Akteure und Spielorte stärken und dazu beitragen, dass sich die Live-Musikszene durch neue künstlerische Impulse weiterentwickelt.
    Mehr
  • von links nach rechts: Staatssekretärin Petra Olschowski, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Staatsministerin Claudia Roth, Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und Kultusministerin Theresa Schopper
    Landtag von Baden-Württemberg
    • 17.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Antrittsbesuch von Kulturstaatsministerin Claudia Roth

    Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat Baden-Württemberg besucht. Im Fokus eines ersten kulturpolitischen Austausches stand unter anderem Baden-Württembergs Pionierarbeit bei der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte staatlicher Sammlungen und bei der Erforschung der Provenienz von Objekten.
    Mehr
  • Eine Frau sitzt mit einer OP-Maske in einer Theatervorstellung.
    Arkady Chubykin - stock.adobe.com
    • 16.12.2021
    • Kunst und Kultur

    Weitere 1,7 Millionen Euro für „Kunst trotz Abstand“

    Mit dem Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“ unterstützt die Landesregierung die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Kulturbranche. Das Kunstministerium fördert mit weiteren 1,7 Millionen Euro Projekte in allen Sparten und im ganzen Land.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Zur letzte Seite 141
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.