Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

1.415 Ergebnisse gefunden

  • Ein Beamter der Bereitschaftspolizei trägt eine anonymisierte Kennzeichnung an der Uniform.
    Arne Dedert
    • 22.11.2022
    • Polizei

    Kennzeichnung der Polizei bei Großlagen

    Durch die anonymisierte und individualisierte Kennzeichnung der Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg wird eine noch einfachere Zuordnung ermöglicht, um beispielsweise Vorwürfe aufklären und gegebenenfalls entkräften zu können.
    Mehr
  • Visualisierung Polizeirevier Horb
    Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH, Stuttgart
    • 18.11.2022
    • Polizei

    Neubau des Polizeireviers Horb beginnt

    Das Polizeirevier Horb bekommt ein neues Zuhause. Das Land investiert gut 7,6 Millionen Euro in das neue Gebäude, das in Holzbauweise entsteht und über eine Photovoltaik-Anlage verfügt. 
    Mehr
  • Die Polizei Baden-Württemberg trauert. (Bild: Polizei Baden-Württemberg)
    Polizei Baden-Württemberg
    • 17.11.2022
    • Polizei

    Gedenken an die im Dienst getöteten Polizeibeamten

    Die Polizei Baden-Württemberg gedenkt am 20. November 2022 ihrer im Dienst getöteten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in einer ökumenischen Gedenkfeier in Bruchsal. Das Land erinnert an alle, die ihr Leben ließen, während sie für den Schutz anderer einstanden.
    Mehr
  • Beispiel eines gerasterten dreidimensionalen Oberflächenmodells
    LGL
    • 14.11.2022
    • Vermessung

    Luftbilder und Oberflächenmodelle in neuer Qualität

    Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung stellt hochgenaue Daten zu Luftbildern und Oberflächenmodellen ab sofort alle zwei Jahre bereit. Mit seinen exakten Datenprodukten leistet das Landesamt einen großen Beitrag zu einem Digitalen Zwilling des Landes.
    Mehr
  • Mit einem zusammengerollten 50-Euro-Geldschein wird ein weißes Pulver, das Kokain imitieren soll, symbolisch konsumiert.
    picture alliance / dpa | David-Wolfgang Ebener
    • 11.11.2022
    • Polizei

    200 Kilogramm Crystal Meth sichergestellt

    Nach dem Fund von 200 Kilogramm Methamphetamin in einer Hydraulikpresse in Sinsheim Mitte Oktober hat Innenminister Thomas Strobl die Bedeutung der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität betont.
    Mehr
  • Foto 1
    Lichtgut/Leif Piechowski
    • 11.11.2022
    • Polizei

    Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

    Länderübergreifende Schwerpunktfahndungen und Kontrollaktionen der Polizei Baden-Württemberg sorgen dafür, dass die Menschen sicherer sind und sich auch sicherer fühlen. Unter der Beteiligung von Polizeidienststellen aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen wurden insgesamt rund 1.200 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte eingesetzt.
    Mehr
  • Streitkräfteempfang, Schloss Mannheim
    Steffen Schmid
    • 10.11.2022
    • Bundeswehr

    Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

    Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA sowie Vertreter aus Polizei, Politik und Verwaltung im Mannheimer Schloss empfangen.
    Mehr
  • Banknotenspürhunde
    Innenministerium Baden-Württemberg
    • 04.11.2022
    • Polizei

    Banknotenspürhunde verstärken die Polizei

    Bei der Polizei Baden-Württemberg kommen künftig auch Banknotenspürhunde zum Einsatz. Die speziell ausgebildeten Hunde können Echtgeld- und Falschgeldbanknoten aufspüren und kommen im Bereich der Rauschgift-, Eigentums-, Wirtschafts- oder Organisierter Kriminalität zum Einsatz.
    Mehr
  • Polizeibeamter sichert Spuren nach einem Einbruch
    Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 28.10.2022
    • Polizei

    Tag des Einbruchschutzes

    Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Baden-Württemberg sinkt seit Jahren kontinuierlich - das Ergebnis einer klugen Schwerpunktsetzung und klarer Konzepte, harter Arbeit und eines langen Atems der Polizei. Am Tag des Einbruchschutzes finden landesweit zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen der regionalen Polizeipräsidien statt.
    Mehr
    • 27.10.2022
    • Justiz

    Vorträge und Diskussionsrunde rund um das Thema „Cybercrime“

    Beim vierten „Talk im Prinzenbau“ des Justizministeriums gab es verschiedene Vorträge und eine Diskussionsrunde mit Experten rund um das Thema „Cybercrime“. Für die Straftaten, die im Zeitalter und mit den Mitteln der Digitalisierung begangen werden, braucht es auch die Ermittlungsinstrumente des Digitalisierungszeitalters.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • Zur letzte Seite 142
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.