Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

5.810 Ergebnisse gefunden

  • Hinter einem Hinweisschild „Kernkraftwerk“ erheben sich die Kühltürme des Kernkraftwerks Philippsburg. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 11.04.2017
    • Atomenergie

    Abbau des Kernkraftwerks Philippsburg 1 genehmigt

    Das Umweltministerium hat der EnBW Kernkraft GmbH nach umfassender Prüfung die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für Block 1 des Kernkraftwerks Philippsburg erteilt. Beide Reaktoren waren im Jahr 2011 nach der Reaktorkatastrophe in Fukushima vom Netz genommen worden und werden seither auf den Abbau vorbereitet.
    Mehr
  • Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
    picture alliance / dpa | Andreas Gebert
    • 11.04.2017
    • e-Akte

    Neue Pilotprojekte zur elektronischen Akte

    Im Rahmen zweier neuer Pilotprojekte sollen die Landkreise Biberach und Karlsruhe künftig elektronisch mit dem jeweils zuständigen Verwaltungs- und Sozialgericht kommunizieren. Den Anfang macht der Landkreis Karlsruhe. Ziel ist es das Behörden und Justiz ohne Medienbruch kommunizieren können.
    Mehr
  • Vincent Systems entwickelt komplexe Handprothesen.
    • 10.04.2017
    • Forschung

    Baufreigabe für das Institute for Machine-Brain Interfacing Technology der Universität Freiburg

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für das neue Forschungsgebäude Institute for Machine-Brain Interfacing Technology (IMBIT) der Universität Freiburg erteilt. Der Neubau entsteht auf dem Campus Flugplatzareal der Universität und soll bis Ende 2019 fertig sein.
    Mehr
  • Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 10.04.2017
    • Atomenergie

    Untersteller zweifelt an zügiger Abschaltung des Kernkraftwerks in Fessenheim

    Umweltminister Franz Untersteller befürchtet, dass das von der französischen Regierung erlassene Dekret zum Atomkraftwerk in Fessenheim den Betrieb auf Jahre hinaus zementiert. Er kritisiert, dass die Abschaltung von Fessenheim an die ungewisse Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Flamanville gekoppelt ist.
    Mehr
  • Ein Helfer sticht Spargel. (Foto: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 09.04.2017
    • Landwirtschaft

    Haupternte für Spargel läuft

    Die milden Frühlingstemperaturen sorgen beim Spargel für ordentliche Erntemengen in höchster Qualität. Dies spricht für eine sehr gute Spargelsaison in Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Mann im Rollstuhl testet die höhenverstellbare Wandklappliege für Erwachsene in einer „Toilette für alle“
    Projekt „Toiletten für Alle in Baden-Württemberg“
    • 07.04.2017
    • Inklusion

    „Toilette für alle“ im Feriencamp Cap Rotach in Friedrichshafen eingeweiht

    Die Ferienanlage Cap Rotach ist ein vorbildliches Beispiel für gelebte Inklusion. Menschen mit und ohne Behinderung betreiben die Anlage gemeinsam. Mit der neuen "Toilette für alle" können dort nun auch Menschen mit besonders schweren Behinderungen bequem und hygienisch auf die Toilette gehen.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (M.) betrachtet am 07.04.2017 in Stuttgart zwei mit verschiedenen Body-Cams ausgerüstete Polizisten. (Foto: dpa)
    picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa | Franziska Kraufmann
    • 07.04.2017
    • Polizei

    Polizei erprobt Body-Cams in Freiburg, Mannheim und Stuttgart

    Die Polizei erprobt die Wirkung von Body-Cams in Freiburg, Mannheim und Stuttgart. Die Kamera soll abschrecken, die Gewalt gegen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte besser dokumentieren und als Beweismittel in etwaigen Ermittlungsverfahren dienen. Bereits im Juni soll dem Landtag ein erster Erfahrungsbericht vorgelegt werden, der dann auch die Grundlage für den landesweiten Rollout darstellt.
    Mehr
  • Zwei Frauen und zwei Männer in einer Besprechung (Quelle: syda productions, Fotolia)
    • 07.04.2017
    • Wirtschaft

    Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu EU-Fördermaßnahmen

    Das Wirtschaftsministerium fördert die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zur Antragstellung von EU-Fördermaßnahmen durch die Steinbeis 2i GmbH mit 333.000 Euro in den nächsten zwei Jahren. Die geförderten Beratungsangebote beziehen sich auf das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizont 2020“.
    Mehr
  • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Peter Kneffel
    • 06.04.2017
    • Digitalisierung

    6,4 Millionen Euro für Breitbandausbau im Landkreis Karlsruhe

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat 51 Förderbescheide in einer Gesamthöhe von knapp 6,4 Millionen Euro für das Kreisbackbone, das Glasfaser-Basisnetz für einzelne Gemeinde-Netze, im Landkreis Karlsruhe übergeben.
    Mehr
    • 06.04.2017
    • Beteiligung

    Schluss mit dicker Luft in Stuttgart

    Mit einer Vielzahl von Maßnahmen will Baden-Württemberg die Mobilität im Land modern und gesund gestalten. Vor dem Start des neuen Luftreinhalteplans für Stuttgart ab 2018 können Bürgerinnen und Bürger nun auf dem Beteiligungsportal ihre Argumente und Ideen einbringen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 525
  • 526
  • 527
  • 528
  • 529
  • …
  • Zur letzte Seite 581
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.