Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

7.762 Ergebnisse gefunden

  • Drei Schüler:innen sitzen mit einer medizinischen Maske im Unterricht.
    picture alliance/dpa | Gregor Fischer
    • 18.03.2021
    • Corona-Verordnung

    Maskenpflicht an Grundschulen und Wechselunterricht für 5. und 6. Klasse

    Ab Montag gilt in Baden-Württemberg auch an den Grundschulen eine Maskenpflicht für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler. Die 5. und 6. Klassen können zur Umsetzung der Abstandsregel auf Wechselunterreicht umsteigen. Eine entsprechende Anpassung der Corona-Verordnung ist gerade in der Abstimmung.
    Mehr
  • Initiator Claus-Peter Clostermeyer, Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Kunststaatssekretärin Petra Olschowski (von links nach rechts).
    Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
    • 18.03.2021
    • Gedenken

    Neue Gedenktafel am Kunstgebäude in Stuttgart

    Am 18. März 1920 hat die Weimarer Nationalversammlung in Stuttgart getagt. Zum 101. Jahrestag wurde eine bronzene Gedenktafel am Stuttgarter Kunstgebäude enthüllt.
    Mehr
  • Ein Mann mit Mundschutz steht an einer Kasse in einem Restaurant.
    davit85 - stock.adobe.com
    • 18.03.2021
    • Corona-Virus

    Gaststättenerlaubnis: Erlass zur Fristverlängerung in der Corona-Pandemie

    Das Wirtschaftsministerium hat mit einem Erlass klargestellt, dass ein drohender Verlust der Gaststättenerlaubnis aufgrund längerer Betriebsschließung während der Pandemie schnell und unbürokratisch verhindert werden kann.
    Mehr
  • Tänzer tanzen im Badischen Staatstheater (Foto: dpa)
    picture-alliance/ dpa | Jochen Klenk
    • 18.03.2021
    • Kunst und Kultur

    Staatstheater bis Ende April geschlossen

    Die Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart bleiben aufgrund der Corona-Pandemie bis mindestens Ende April geschlossen. Beide Häuser setzen auf künstlerisch geeignete Formate, um trotz Pandemie für ihr Publikum präsent zu sein.
    Mehr
  • ""
    • 18.03.2021
    • Radverkehr

    Radschnellwege im Land erhalten Bundesförderung

    Der Bund unterstützt mit insgesamt rund 6,4 Millionen Euro die Planung von drei weiteren Radschnellwegen in Baden-Württemberg, und zwar im Ortenaukreis, im Landkreis Göppingen und in Mannheim. Bis zum Jahr 2030 soll es im Land insgesamt 20 Radschnellwege geben.
    Mehr
  • Der Eingang des Hauses der Geschichte in Stuttgart.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 18.03.2021
    • Gedenkort

    Kooperation zwischen Polizei und Haus der Geschichte verlängert

    Mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung führen die Polizei und das Haus der Geschichte die Zusammenarbeit für das Hotel Silber in Stuttgart fort. Das Gebäude wurde mehr als ein halbes Jahrhundert von der Polizei genutzt und war von 1937 bis 1945 Zentrale der Gestapo für Württemberg und Hohenzollern.
    Mehr
  • Eine Raupe steht auf der Mülldeponie (Foto: © dpa)
    picture alliance/ZB | Daniel Bockwoldt
    • 18.03.2021
    • Abfallwirtschaft

    Forum zu „Deponie im Wandel“

    Fachleute der Abfall- und Entsorgungswirtschaft haben im Rahmen des jährlichen Deponieforums zum Thema „Deponien im Wandel“ diskutiert.
    Mehr
  • Hand in Hand läuft ein schwules Paar über die Straße (Symbolbild).
    picture alliance / dpa | Tim Brakemeier
    • 18.03.2021
    • Forschung

    Wissenschaftliche Aufarbeitung homosexueller Lebensgeschichten

    Ein Forschungsprojekt zu „LSBTTIQ in Baden und Württemberg“ hat erstmals systematisch die subkulturellen Lebensweisen und Verfolgungsschicksale homosexueller Männer im Baden-Württemberg des 20. Jahrhunderts untersucht.
    Mehr
    • 17.03.2021
    • Zukunftslabor

    Mitmachen beim 48-Stunden-Sprint von „UpdateDeutschland“

    Bürgerinnen und Bürger arbeiten gemeinsam mit der Verwaltung an der Überwindung großer gesellschaftlicher Herausforderungen. Für den 48-Stunden-Sprint von UpdateDeutschland vom 19. bis 21. März können Sie sich bis Donnerstagabend, 18. März, 23:59 Uhr, anmelden.
    Mehr
  • Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 17.03.2021
    • Polizei

    Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2020

    Aufgrund der Corona-Pandemie sind im vergangenen Jahr 2020 deutlich weniger Verkehrs- und Gefahrenmeldungen abgesetzt worden als im Vorjahr.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 750
  • 751
  • 752
  • 753
  • 754
  • …
  • Zur letzte Seite 777
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.