Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    8.356 Ergebnisse gefunden

    • Menschen stehen auf dem Gelände des Universitätsklinikums vor speziell für den Test auf den neuartigen Coronavirus aufgestellten Containern, an deren Eingang ein Transparent mit der Aufschrift „Coronavirus Diagnose-Stützpunkt“ angebracht ist.
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 07.10.2021
      • Corona

      Keine kostenlosen Corona-Tests mehr ab dem 11. Oktober 2021

      Zum 11. Oktober 2021 enden die kostenlosen Bürgertests. Ausnahmen gibt es weiterhin für bestimmte Personenkreise. Keine Änderungen gibt es bei Schulen, Krankenhäusern und Pflegeheimen.
      Mehr
    • Startbildschirm der Warn-App NINA.
      Lichtgut/Leif Piechowski
      • 07.10.2021
      • Bevölkerungsschutz

      Fünf Jahre Warn-App NINA in Baden-Württemberg

      Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
      Mehr
    • Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
      Donauschwäbisches Zentralmuseum
      • 07.10.2021
      • Kulturerbe

      Preisträger Donauschwäbischer Kulturpreis 2021

      In diesem Jahr wird der Donauschwäbischer Kulturpreis zum 40. Mal verliehen. Der Preis wird jeweils an Personen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die durch ihr Engagement Donauschwäbische Kultur und Identität sowohl in den Herkunftsländern als auch in der Bundesrepublik vermitteln, verbreiten und fördern.
      Mehr
      • 07.10.2021
      • Coronaimpfung

      Umfrage-Ergebnisse zur Impfbereitschaft

      Um die Gründe für die Zurückhaltung von Nichtgeimpften noch besser zu verstehen, hat die Landesregierung eine Online-Befragung durchführen lassen. Die Ergebnisse liefern wichtige Hinweise für die Impfkampagne.
      Mehr
    • Studierende mit Mund-Nase-Schutz sitzen während einer Vorlesung in einem Hörsaal.
      picture alliance/dpa/EUROPA PRESS | Isabel Infantes
      • 07.10.2021
      • Hochschulen

      Weitere 13,5 Millionen Euro für Hygienemaßnahmen an Hochschulen

      Das Land bewilligt weitere 13,5 Millionen Euro für Hygienemaßnahmen an Hochschulen, um das Studieren in Präsenz unter Corona-Bedingungen zu ermöglichen. Ziel ist es, weiterhin allen Studierenden trotz der Einschränkungen erfolgreiche Abschlüsse auf hohem Niveau zu ermöglichen.
      Mehr
    • Ein Zaun steht vor der Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft in Stuttgart. (Bild: Sebastian Gollnow / dpa)
      picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
      • 07.10.2021
      • Antisemitismus

      Leitfaden für die Verfolgung antisemitisch motivierter Straftaten vorgestellt

      Das Justizministerium hat einen Leitfaden für die Verfolgung antisemitisch motivierter Straftaten vorgestellt.
      Mehr
    • Eine Laborantin untersucht Lebensmittel im Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Bernd Weissbrod
      • 07.10.2021
      • Verbraucherschutz

      Mineralölbestandteile in Bedarfsgegenständen und Lebensmitteln minimieren

      Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart hat ein Forschungsprojekt zur Methodenentwicklung und Etablierung der Analytik von Mineralölbestandteilen erfolgreich abgeschlossen. Damit leistet das Land einen wichtigen Beitrag, gesundheitlich bedenkliche Mineralölbestandteile in Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen zu minimieren.
      Mehr
      • 06.10.2021
      • Künstliche Intelligenz

      Vertiefte Zusammenarbeit mit der Schweiz bei Künstlicher Intelligenz

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Schweizer Bundespräsident Guy Parmelin haben eine Vereinbarung zur vertieften Zusammenarbeit bei Künstlicher Intelligenz unterzeichnet. Diese Stärkung der nachbarschaftlichen Beziehungen soll dabei helfen, als Innovationsstandorte global zu bestehen.
      Mehr
    • Weg im ländlichen Raum
      Dieter Jäger
      • 06.10.2021
      • Infrastruktur

      Förderung zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege

      Baden-Württemberg fördert 13 Anträge von acht Kommunen zur Modernisierung Ländlicher Wege. Mit dem Programm zur nachhaltigen Modernisierung Ländlicher Wege unterstützt das Land bereits zum 22. Mal Kommunen bei der Ertüchtigung ihrer gemeindlichen Infrastruktur.
      Mehr
    • Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 06.10.2021
      • Bauwirtschaft

      43. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg

      Die 43. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg findet im Hospitalhof in Stuttgart statt. Im Rahmen der Tagung wird auch der Holzbaupreis 2021 ausgelobt. Bauen mit Holz steht für zukunftsfähige, kreislauffähige und dekarbonisierte Wirtschaftsmodelle.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 660
    • 661
    • 662
    • 663
    • 664
    • …
    • Zur letzte Seite 836
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.