Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    15.183 Ergebnisse gefunden

    • Braune Hühnereier (Foto: dpa)
      picture alliance / Malte Christians/dpa | Malte Christians
      • 11.08.2017
      • Verbraucherschutz

      Nach wie vor keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg

      Die Lebensmittelchemiker des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts in Freiburg haben bei ihren Analysen nach wie vor keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg nachweisen können.
      Mehr
      • 11.08.2017
      • Lärm

      Einbau eines lärmarmen Fahrbahnbelags auf der B 296 in Calw

      Auf der Bundesstraße 296 in Calw wird die Fahrbahndecke erneuert. Der Streckenabschnitt vom Adlereck bis zur Schützenstraße erhält einen sogenannten lärmarmen Splittmastixasphalt. Die Arbeiten dauern noch bis voraussichtlich 25. August.
      Mehr
    • Tiermediziner stehen während einer Übung im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest in einem Schweinestall. (Foto: dpa)
      picture alliance / Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa | Jan Woitas
      • 11.08.2017
      • Verbraucherschutz

      Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

      Die Afrikanische Schweinepest breitet sich seit 2014 in Europa aus. Experten gehen davon aus, dass Reiseaktivitäten maßgeblich für das Fortschreiten der Tierseuche verantwortlich sind. Landwirtschaftsminister Peter Hauk warnt deshalb vor dem leichtfertigen Umgang mit schweinefleischhaltigen Produkten auf Reisen von und nach Osteuropa. Eine Plakataktion an Autobahnen klärt auf.
      Mehr
    • Hanglagen des Vorbachtals mit Steinriegel- und Trockenmauerbiotopen, in die Kalk-Magerrasen, Mähwiesen, Streuobstwiesen und Gehölze eingebettet sind. (Foto: © Elmar Schelkle)
      Elmar Schelkle
      • 11.08.2017
      • Naturschutz

      Landschaft für Tiere und Pflanzen durchgängiger machen

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat das Markgräflerland besucht und sich vor Ort über das Projekt MOBIL und Möglichkeiten zur Stärkung des landesweiten Biotopverbunds und Generalwildwegeplans informiert. Nur mit dem Ausbau der so genannten grünen Infrastruktur könne das Land das Artensterben stoppen, so Baumann.
      Mehr
    • Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 11.08.2017
      • Schule

      Mit Sommerschulen erfolgreich ins neue Schuljahr starten

      Das Kultusministerium bietet in den Sommerferien ein einwöchiges Bildungs- und Betreuungsangebot an. An 37 Sommerschulen im Land können sich über 1.000 Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf das neue Schuljahr vorbereiten.
      Mehr
    • Ein Zimmermann hobelt ein Stück Holz.
      picture-alliance / dpa/dpaweb | Patrick Seeger
      • 10.08.2017
      • Wirtschaft

      Personal- und Strategieoffensive Handwerk 2025 vorgestellt

      Das Wirtschaftsministerium und der Handwerkstag haben die Personal- und Strategieoffensive Handwerk 2025 vorgestellt. Mit gemeinsamen Maßnahmenpaketen soll das Handwerk bei der Fachkräftesicherung, der Strategieorientierung und der Digitalisierung unterstützt werden. Dafür will das Land bis 2019 insgesamt 4,4 Millionen Euro bereitstellen.
      Mehr
    • Ein Kleinwasserkraftwerk in Freiburg im Breisgau (Bild: © dpa)
      picture-alliance/ dpa/dpaweb | Rolf Haid
      • 10.08.2017
      • Energie

      Land fördert wieder kleine Wasserkraft

      Das 2014 eingestellte Förderprogramm zur technischen und ökologischen Modernisierung der kleinen Wasserkraft kehrt zurück. Das Umweltministerium hat ein Konzept erarbeitet, das den europarechtlichen Vorgaben entspricht.
      Mehr
    • Universität Heidelberg (Foto: Universität Heidelberg, Pressestelle)
      Universität Heidelberg
      • 10.08.2017
      • Bauen

      Sanierung des Kollegiengebäudes Marstallhof der Uni Heidelberg

      Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für den ersten Bauabschnitt der Sanierung des Kollegiengebäudes Marstallhof der Universität Heidelberg erteilt. Die Arbeiten umfassen die Brandschutzsanierung, eine neue mit der Denkmalpflege abgestimmte Fassade und einen neu geordneten Innenausbau.
      Mehr
    • Dr. Andre Baumann (Bild: Umweltministerium/KD Busch)
      Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg/ KD Busch
      • 10.08.2017
      • Naturschutz

      Auf den Spuren des Steinkrebses

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat den Hohenlohekreis besucht und sich über ein Pilotprojekt zur Erfassung und zum Schutz des Steinkrebses informiert. Flusskrebse würden eine wichtige ökologische Rolle in Gewässern erfüllen und daher höchste Aufmerksamkeit verdienen, so Baumann.
      Mehr
    • Theaterszene mit zwei Frauen und einem Mann (Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg)
      • 10.08.2017
      • Kultur

      Rund 400.000 Euro für 22 Kunst- und Kulturprojekte

      Das Land unterstützt mit dem Innovationsfonds Kunst 22 Projekte zur Begegnung und Vermittlung von Kulturen und zur Integration von Geflüchteten. Für die beiden Förderlinien „Interkultur“ und „Kulturprojekte zur Integration und Partizipation von Flüchtlingen“ stehen insgesamt rund 400.000 Euro zur Verfügung.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1270
    • 1271
    • 1272
    • 1273
    • 1274
    • …
    • Zur letzte Seite 1519
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.