Kontrollaktion zur Einhaltung der Maskenpflicht im Nahverkehr
Die ersten gezielten Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr durch die Polizei haben begonnen. Zum Auftakt fand eine Kontrollaktion des Polizeipräsidiums Aalen statt, bei der 976 Verstöße gegen die Maskenpflicht festgestellt wurden.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Energiewende
Renger Kunststoffspritzteile als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet
Die Firma Renger Kunststoffspritzteile in Inzigkofen ist ein „Ort voller Energie“. Umweltminister Franz Untersteller überreichte die Auszeichnung für den beispielhaften Umgang des Unternehmens mit der Energiewende.
picture alliance/dpa | Swen Pförtner
Mobilität
Mobilitätspakt Aalen-Heidenheim nimmt wieder Fahrt auf
Kommunen und Wirtschaft im Raum Heidenheim-Oberkochen-Aalen streben einen gemeinsamen Mobilitätspakt an. Die Mobilität in der Region soll umweltfreundlicher und nachhaltiger werden.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Ländlicher Raum
1,7 Millionen Euro für 20 Projekte im Ländlichen Raum
Das Land unterstützt Unternehmen im Ländlichen Raum mit einer Sonderausschreibung und fördert 20 umsetzungsreife Projekte über das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum mit 1,7 Millionen Euro.
picture alliance / dpa | Miguel Villagran
Abitur
Fast 70 Jugendliche erhalten Landessportpreis
Für herausragende Leistungen im Fach Sport erhielten 69 Abiturientinnen und Abiturienten den Landessportpreis Baden-Württemberg 2020. Die Preisträger haben sowohl in der praktischen als auch in der theoretischen Prüfung beeindruckt.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Weiterbildung
Land fördert Online-Qualifizierungsangebot im Gastgewerbe
Das Wirtschaftsministerium fördert die digitale Qualifizierung im Gastgewerbe mit rund 623.000 Euro. Mit der Modernisierung und Neuentwicklung von Schulungsmaßnahmen soll auch der Zugang zu Weiterbildungen erleichtert werden.
Umweltministerium Baden-Württemberg
Umwelt- und Klimaschutz
17 Unternehmen für Umweltpreis nominiert
Der betriebliche Umweltschutz steht bei den Unternehmen im Land hoch im Kurs: 17 Unternehmen haben die letzte Runde des Auswahlverfahrens für den Umweltpreis für Unternehmen 2020 erreicht und gehen in das Rennen um insgesamt 60.000 Euro Preisgeld.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronatests
Mehr Testmöglichkeiten für Reiserückkehrer
Baden-Württemberg weitet die Testmöglichkeiten für Reiserückkehrer an Bahnhöfen, Autobahnen und Flughäfen weiter aus. Wer aus einem Risikogebiet einreist, muss sich verpflichtend testen lassen.
picture alliance/dpa | Felix Kästle
Tourismus
Starker Einbruch bei Gäste- und Übernachtungszahlen
Die Tourismuswirtschaft im Land ist durch die Corona-Pandemie besonders stark betroffen. Im April und Mai 2020 kam es zu einem massiven Rückgang der Gäste- und Übernachtungszahlen. Die Zahlen für den Monat Juni deuten eine vorsichtige Erholung an.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Sommerreise
Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie in der Gesundheitswirtschaft
Im Rahmen ihrer Sommerreise hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut Einrichtungen in den Bereichen Gesundheitswirtschaft und Künstliche Intelligenz besucht.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.