Blenke auf Sommertour im Zeichen des Bevölkerungsschutzes
Bei seiner Sommertour hat Staatssekretär Thomas Blenke unter anderem die Freiwilligen Feuerwehren in Rheinfelden und Büsingen besucht. Zudem hat er das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen an den ehemaligen Kreisbrandmeister Thomas Santl überreicht.
picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
Tierschutz
Erster Fall von Afrikanischer Schweinepest in Baden-Württemberg
Erstmals wurde die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein in Baden-Württemberg nachgewiesen. Das Land ruft schweinehaltende Betriebe dringend dazu auf, die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Von dem Virus geht keine Gefahr für den Menschen aus.
picture alliance/dpa | Nicolas Armer
Cybersicherheit
Cybersicherheitsberatung für Unternehmen
Mit dem „CyberSicherheitsCheck für KMU“ startet das Land ein Beratungsangebot zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen. Die Beratung vor Ort führen geschulte Beraterinnen und Berater der Industrie- und Handelskammern durch.
Dieter Jäger
Ländlicher Raum
715.000 Euro für Modernisierung von ländlichen Wegen
Das Land fördert die Modernisierung von ländlichen Wegen in Hildrizhausen und Altdorf mit rund 715.000 Euro. Durch die Modernisierung wird die Ortsdurchfahrt entlastet und ein modernes Feldwegenetz hergestellt.
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz/KDBusch
Sommertour
Peter Hauk auf Sommertour
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besucht Minister Peter Hauk verschiedene Stationen rund um Landwirtschaft, Tourismus, Bioökonomie, Biodiversität und mehr.
picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert
Streuobst
Hauk besucht Pomologisches Institut Reutlingen
Minister Peter Hauk hat beim Besuch des Pomologischen Instituts Reutlingen dessen Bedeutung für die vielfältige Streuobstlandschaft in Baden-Württemberg hervorgehoben.
MLR
Weinbau
Hauk besucht Deutsches Weininstitut
Um sich über die Herausforderungen der Weinbaubranche auszutauschen, hat Landwirtschaftsminister Peter Hauk das Deutsche Weininstitut besucht. Dabei stand die aktuell schwierige Marktlage und die Absatzförderung auf nationaler und europäischer Ebene im Fokus.
Frank Eppler
Hochschulen
Besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten
Die neue Plattform SÜDWISSEN vereint rund 780 Weiterbildungsangebote von 32 Hochschulen und bietet damit einen besseren Zugang zu lebenslangem Lernen. Die Angebote richten sich an Beschäftigte, die sich auf neue berufliche Anforderungen oder den nächsten Karriereschritt vorbereiten wollen.
picture alliance / dpa | Jan Woitas
Energie
Sinkende Strom- und Wärmepreise
Der jährliche Energiepreisbericht zeigt, dass die Preise für Strom und Wärme 2023 auf breiter Front gesunken sind, unter anderem auch durch den Ausbau von erneuerbaren Energien.
MLW
Sommertour
Andrea Lindlohr besucht Projekte zum nachhaltigen Bauen
Staatssekretärin Andrea Lindlohr hat bei ihrer Sommertour zum Thema „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“ beispielgebende Projekte im Land besucht.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.