Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
    picture alliance/dpa | Rolf Haid
    • 20.10.2021
    • Ausbildung

    120.000 Euro für das „Kompetenzzentrum INFE“ in Stuttgart

    Das Land fördert das Kompetenzzentrum Information für Elektroniker/in für Gebäudesystemintegration („INFE“) in Stuttgart mit 120.000 Euro. Damit wird dem Modernisierungsprozess der handwerklichen Elektroberufe und der damit einhergehenden überbetrieblichen Ausbildung Rechnung getragen.
    Mehr
  • Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
    WM
    • 19.10.2021
    • Start-up

    Drei Start-ups ziehen ins Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ ein

    Beim Start-up BW Hightech Cup sind drei Teams in das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2021“ eingezogen. Gründerinnen und Gründer gestalten mit ihren innovativen Geschäftsideen die Zukunft der Wirtschaft entscheidend mit. Durch den „Start-up BW Elevator Pitch“ können sie ihre Geschäftsmodelle der Öffentlichkeit präsentieren.
    Mehr
  • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
    Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 19.10.2021
    • Landesregierung

    Bericht aus dem Kabinett vom 19. Oktober 2021

    In der Kabinettssitzung am 19. Oktober 2021 ging es unter anderem um Prämienanreize für Kommunen zur Aktivierung von Wohnraum, neue Strukturen zur Verwaltungsmodernisierung, Windkraftnutzung auf Staatswaldflächen sowie die Ausweisung von Radonvorsorgegebieten im Schwarzwald.
    Mehr
  • Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Uwe Anspach
    • 19.10.2021
    • Nahverkehr

    Projekt zum autonomen Fahren im Nahverkehr in zweite Phase gestartet

    Das Projekt „AMEISE“ zum autonomen Fahren im öffentlichen Personennahverkehr in Waiblingen ist in die zweite Phase gestartet. Das Projekt ist ein wichtiges Vorhaben zur Förderung der Akzeptanz automatisierter Busverkehre.
    Mehr
  • Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 19.10.2021
    • Wohnraum

    Prämienanreize für Kommunen sollen Wohnraum schaffen

    Um Wohnraum zu aktivieren und bestehende Gebäude besser zu nutzen, plant das Land weitere Prämienanreize für Kommunen. Damit soll Wohnraum geschaffen und dabei möglichst wenig Fläche verbraucht werden. So sollen die schlummernden Reserven im Bestand gehoben werden.
    Mehr
  • Geparkte Autos mit einem Aufkleber der Mitmachaktion #sharewochen
    Sven Cichowicz
    • 19.10.2021
    • Carsharing

    Carsharing für Fahranfänger macht nachhaltige Mobilität erlebbar

    Die Mitmachaktion #sharewochen macht mit Carsharing für Führerschein-Neulinge nachhaltige Mobilität erlebbar. Beim Carsharing gibt es bei Bedarf für jeden Zweck das passende Auto, ohne dass die Anschaffung eines eigenen Fahrzeugs erforderlich ist.
    Mehr
  • Eine Frau führt in einem Labor eine Untersuchung durch.
    Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
    • 18.10.2021
    • Studium

    Zehn Jahre Landesbündnis „Frauen in MINT-Berufen“

    Seit zehn Jahren gibt es das Landesbündnis „Frauen in MINT-Berufen“. Das Bündnis trägt wesentlich zur Chancengleichheit und Fachkräftesicherung bei. Dennoch besteht weiterhin Handlungsbedarf, um die Herausforderungen der digitalen und ökologischen Transformation zu bewältigen.
    Mehr
  • Logo der Regionalen Kompetenzstellen des „Netzwerks Energieeffizienz“ (KEFF)
    Regionale Kompetenzstellen Netzwerk Energieeffizienz
    • 18.10.2021
    • Energieeffizienz

    Land zeichnet energieeffiziente Unternehmen aus

    Bereits zum vierten Mal zeichnet das Land verdiente Unternehmen im Land mit dem Energieeffizienzpreis des Netzwerks regionaler Kompetenzstellen Energieeffizienz aus.
    Mehr
  • Wort-Bild-Logo des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt.
    UM / MLR
    • 18.10.2021
    • Biodiversität

    Vortragsreihe zur Biologischen Vielfalt

    Im Rahmen des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt findet eine Vortragsreihe zur biologischen Vielfalt statt. Das Land konnte viele Fachleute aus Deutschland und der Schweiz gewinnen,um das Thema Biodiversität aus vielfältigen Perspektiven zu beleuchten.
    Mehr
  • Eine Bahn der DB Regio fährt.
    picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa | Sebastian Gollnow
    • 18.10.2021
    • Schiene

    DB Regio soll auf Vorlaufbetrieb der Strecke Wendlingen-Ulm fahren

    Im Dezember 2022 wird mit der vorzeitigen Inbetriebnahme der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm ein wichtiger Meilenstein für den Schienenverkehr in Baden-Württemberg erreicht. Auf dem Vorlaufbetrieb der Neubaustrecke soll die DB Regio fahren.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 396
  • 397
  • 398
  • 399
  • 400
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.