Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    10.521 Ergebnisse gefunden

    • v.l.n.r.: Asuna Schneider, Counselor Bernard Lukulu, Chairman Luke Shitekha, Pfarrer Willy Schneider und Staatssekretärin Theresa Schopper (Foto: Berthold Gallinat/Ottenhöfen im Schwarzwald)
      Berthold Gallinat/Ottenhöfen im Schwarzwald
      • 03.04.2018
      • Auszeichnung

      Verdienstkreuz am Bande für Pfarrer Willy Schneider

      Staatssekretärin Theresa Schopper hat Pfarrer Willy Schneider das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht und dessen jahrzehntelange Entwicklungszusammenarbeit in Afrika gewürdigt.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin demonstriert im 3D-Druck-Applikationszentrum des Maschinenbauers Trumpf in Ditzingen die Bedienung einer 3D-Druck-Maschine per Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 03.04.2018
      • Digitalisierung

      Land fördert Digitalisierung der mittelständischen Wirtschaft

      Das Wirtschaftsministerium fördert Digitalisierungsvorhaben mittelständischer Unternehmen mit vier Millionen Euro. Dadurch werden neue Projekte des Technologie- und Wissenstransfers vorangebracht.
      Mehr
    • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 03.04.2018
      • Verbraucherschutz

      Vorsicht bei Crowdinvesting

      Crowdinvesting ist eine gute Möglichkeit neue Ideen zu finanzieren. Doch für die Anleger kann das Geschäft schnell zu einem Totalverlust werden. Daher ist es wichtig, sich vor der Investition gut zu informieren. Leider reichen die zur Verfügung gestellten Informationen oft nicht aus. Das zeigt eine vom Verbraucherschutzministerium in Auftrag gegebene Studie.
      Mehr
    • Die Tauber bei Tauberbischofsheim (Foto: © Umweltministerium Baden-Württemberg)
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 03.04.2018
      • Hochwasserschutz

      Spatenstich für Hochwasserschutz in Tauberbischofsheim

      Baustart für den ersten Bauabschnitt der Hochwasserschutzmaßnahmen in Tauberbischofsheim. Das Land beteiligt sich mit zwei Millionen Euro an den Baumaßnahmen. Gerade in Zeiten des Klimawandels muss der Hochwasserschutz verstärkt werden.
      Mehr
    • Ein Fenster mit spezieller Einbruchschutz-Technik (Bild: © dpa).
      picture alliance / Matthias Balk/dpa | Matthias Balk
      • 02.04.2018
      • Sicherheit

      Trendwende beim Wohnungseinbruch

      Zum dritten Mal in Folge nehmen Wohnungseinbrüche in Baden-Württemberg ab. Zudem hat sich seit 2013 die Aufklärungsquote des Wohnungseinbruchsdiebstahls nahezu verdoppelt. Die Polizei setzt auch stark auf Information zur Einbruchsprävention für Bürgerinnen und Bürger, um den Einbruch von vornhinein zu verhindern.
      Mehr
    • Ein Bauarbeiter läuft in Stuttgart an Wohnungsneubauten vorbei. (Foto: Marijan Murat / dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 02.04.2018
      • Wohnen

      500 Millionen Euro für den Wohnungsbau

      Für den Wohnungsbau stellt das Land in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 500 Millionen Euro zur Verfügung. Bereits 2017 gab es Fördermittel in Höhe von 250 Millionen Euro, mit denen 1.400 neue Sozialwohnungen entstehen. Prämien für Kommunen sollen für die planerischen Voraussetzungen sorgen, um dringend benötigten sozial gebundenen Mietwohnraum zu verwirklichen.
      Mehr
    • Studierende verfolgen eine Vorlesung im Hörsaal. (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 02.04.2018
      • Bildung

      Studienorientierungstest erreicht Spitzenwerte

      Knapp sechs Millionen Studieninteressierte haben seit 2010 den baden-württembergischen Studienorientierungstest abgeschlossen. Der Test ist kostenlos im Internet zugänglich und bietet eine persönliche Orientierungshilfe für Studieninteressierte.
      Mehr
    • Försterin markiert Baum
      • 02.04.2018
      • Forst

      Erhöhtes Borkenkäferrisiko durch Sturmtief „Burglind“

      Vom Sturmtief „Burglind“ beschädigte Bäume bergen ein gewisses Grundrisiko für unerwünschte Borkenkäfervermehrung. Daher sollten alle Forstbesitzer Fichtenbestände ab April und bis in den September hinein laufend auf Borkenkäferbefall kontrollieren.
      Mehr
    • Eine Hand hält ein Leerrohrbündel mit Glasfaserkabeln eines Breitband-Versorgers. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
      • 31.03.2018
      • Digitalisierung

      Baden-Württemberg legt bei Breitbandversorgung weiter zu

      Neue Zahlen aus dem Breitbandatlas des Bundes belegen eine Zunahme der Breitbandversorgung in Baden-Württemberg. Eine flächendeckende Versorgung mit 50 Mbit/s ist jedoch nur ein erster Schritt. Die Zukunft sind gigabitfähige Netze.
      Mehr
    • Ein Schriftzug "SOS" ist auf dem Display eines Bordcomputers mit Touchpad eines Volkswagens sehen. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 30.03.2018
      • Sicherheit

      eCall – Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

      Das Notrufsystem eCall ist für alle neuen PKW-Typen Pflichtausstattung. Dadurch werden Rettungskräfte bei schweren Unfällen automatisch zur Einsatzstelle gerufen und mit Informationen zum Unfall versorgt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 692
    • 693
    • 694
    • 695
    • 696
    • …
    • Zur letzte Seite 1053
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.