Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • v.l.n.r.: Philipp Weimann, Boris Wieczorek, Diensthundelehrwart Roman Schnetz, Justizminister Guido Wolf, Michael Geist und Florian Weiner
    Justizministerium Baden-Württemberg
    • 14.01.2021
    • Justiz

    Neue Spürhunde für den Justizvollzug

    Fünf neue Spürhunde unterstützen den Justizvollzug im Land bei der Suche nach Betäubungsmitteln und unerlaubt eingebrachten Mobiltelefonen.
    Mehr
  • Ein Künstlerin betrachtet in der „Container-City“ des Kunstvereins Wagenhalle e.V. in Stuttgart einen Plan.
    picture alliance/dpa | Marijan Murat
    • 14.01.2021
    • Ländlicher Raum

    Kunst- und Kulturprojekte im Ländlichen Raum fördern

    Das Land unterstützt Kulturschaffende im Ländlichen Raum mit 180.000 Euro aus dem Förderprogramm LEADER der Europäischen Union.
    Mehr
  • Eine Laborantin sortiert Proben.
    picture alliance/dpa | Christophe Gateau
    • 13.01.2021
    • Coronavirus

    Nachweis von Virusmutanten im Landesgesundheitsamt möglich

    Ab sofort ist die gezielte Diagnostik der zuerst in Großbritannien und Südafrika aufgetretenen Virusmutanten von SARS-CoV-2 im Landesgesundheitsamt möglich. Damit kann bei Verdachtsfällen im Land sehr schnell reagiert werden.
    Mehr
  • Mit dem einmaligen Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ wird in der Region Stuttgart in Zukunft ein ganzer Schienenknoten über alle Zuggattungen hinweg digital gesteuert. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
    Verkehrsministerium Baden-Württemberg
    • 13.01.2021
    • Bahnverkehr

    Nächster Meilenstein für den „Digitalen Knoten Stuttgart“

    Mit dem Pilotprojekt „Digitaler Knoten Stuttgart“ wird in der Region Stuttgart zukünftig ein ganzer Schienenknoten über alle Zuggattungen hinweg digital gesteuert. Für die Ausrüstung von Regionalfahrzeugen mit dem European Train Control System erhält das Land Fördermittel in Höhe von fast 17 Millionen Euro von der Europäischen Union.
    Mehr
  • Eine Frau unterwegs mit einem Elektrofahrrad (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Rainer Jensen
    • 13.01.2021
    • Radverkehr

    Über 2.500 Beamte profitieren von JobBike BW

    Erste gute Zwischenbilanz bei JobBike BW: Bereits jetzt sind über 2.500 neue Fahrräder aus dem attraktiven Radleasing-Angebot des Landes auf den Straßen in Baden-Württemberg unterwegs.
    Mehr
  • Dunkle Wolken ziehen beim 174. Cannstatter Volksfest hinter einem Riesenrad vorbei. (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
    picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
    • 13.01.2021
    • Coronahilfe

    „Tilgungszuschuss Corona“ wird ausgeweitet

    Das Land weitet den „Tilgungszuschuss Corona“ für Schausteller, Marktkaufleute und die Veranstaltungs- und Eventbranche aus. Der Tilgungszuschuss kann noch bis zum 24. Februar 2021 beantragt werden.
    Mehr
  • Hofwirtschaft und Hotel „Ellgass“ in Eglofs
    Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
    • 13.01.2021
    • Ländlicher Raum

    Zukunftsinvestitionen für das Hotellerie- und Gastgewerbe

    Hotels und Gaststätten im Ländlichen Raum können mit Fördermitteln aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum die coronabedingten Schließzeiten für Zukunftsinvestitionen nutzen.
    Mehr
  • Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
    picture alliance/dpa | Uwe Anspach
    • 13.01.2021
    • Artenschutz

    Bericht zum Sonderprogramm „Biologische Vielfalt“

    Baden-Württemberg setzt sich mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der Biologischen Vielfalt aktiv für den Erhalt der Biodiversität ein. Das begleitende Fachgremium hat nun den Bericht für die Jahre 2018 und 2019 vorgestellt und ein positives Zwischenfazit gezogen.
    Mehr
  • Ein Kind spielt eine Flöte.
    picture alliance / dpa | Jens Büttner
    • 13.01.2021
    • Kunst und Kultur

    Corona-Nothilfe für Bundesakademie Trossingen

    Die Bundesakademie Trossingen erhält 22.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds.
    Mehr
  • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
    picture alliance/dpa | Arne Dedert
    • 12.01.2021
    • Coronavirus

    Mutiertes Coronavirus aus Südafrika in Baden-Württemberg nachgewiesen

    Bei einer Familie, die im Dezember aus Südafrika ins Land eingereist ist, wurde erstmals die mutierte Variante B.1.351 des Coronavirus nachgewiesen. Abstrich-Untersuchungen weiterer Kontaktpersonen wurden in die Wege geleitet.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 573
  • 574
  • 575
  • 576
  • 577
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.