Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.077 Ergebnisse gefunden

    • Dutzende Laster und Autos fahren auf der Bundesstraße 31 durch den Friedrichshafener Teilort Fischbach (Baden-Württemberg) am Bodensee. (Bild: dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 24.08.2021
      • Strasse

      B 31 zwischen Immenstaad und Friedrichshafen für den Verkehr freigegeben

      Die B 31 zwischen Immenstaad und Friedrichshafen/Waggershausen ist für den Verkehr freigegeben. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und Landesverkehrsminister Winfried Hermann eröffneten den neuen Streckenabschnitt im Beisein von Friedrichshafens Oberbürgermeister Andreas Brand.
      Mehr
    • Blick auf Ulm vom Ulmer Münster aus
      Luis Fernando Felipe Alves/Unsplash
      • 24.08.2021
      • Wohngeld

      Wohngeld wird bundesweit erstmals automatisch erhöht

      Das Wohngeld wird zum 1. Januar 2022 bundesweit erstmals automatisch entsprechend der Miet- und Einkommensentwicklung erhöht. In Baden-Württemberg werden davon voraussichtlich rund 61.500 Haushalte mit niedrigem Einkommen profitieren.
      Mehr
    • Glasfaser-Kabel mit farbigen Einzelsträngen (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Peter Kneffel
      • 24.08.2021
      • Breitbandausbau

      Breitbandförderung im Alb-Donau Kreis und im Landkreis Biberach

      Mit knapp 37 Millionen Euro fördert das Land den Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis und im Landkreis Biberach. Das ist ein weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Minister Strobl und die beiden ersten Polizeirabbiner der Polizei Baden-Württemberg stehen für ein Foto zusammen.
      Steffen Schmid
      • 23.08.2021
      • Polizei

      Bundesweit erste Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt

      Bei der Polizei Baden-Württemberg wurden die bundesweit ersten Polizeirabbiner in ihr Amt eingeführt. Bereits seit Jahresbeginn wirken die Polizeirabbiner bei der polizeilichen Ausbildung mit. Das ist ein wichtiges Zeichen für kulturelle Vielfalt, Offenheit und Toleranz der Polizei Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
      picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa | Britta Pedersen
      • 23.08.2021
      • Corona-Regelungen

      Neue Corona-Verordnungen für Sport, Musik und Kunst

      Das Kultusministerium hat neue Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik- und Kunstausübung verkündet. Durch die Streichung der inzidenzabhängigen Regelungen und die Einführung der Systematik nach Immunisierten und Nicht-Immunisierten erfolgt ein großer Schritt in Richtung Normalität.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 23.08.2021
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Die Einsatzlage der Polizei Baden-Württemberg am vergangenen Wochenende war ruhig. Es sind zunehmend Veranstaltungen mit Blick auf die Bundestagswahl sowie rund um das Thema Afghanistan zu verzeichnen. Für überhitzte Fußballfans wird das Wochenende dagegen noch Folgen haben.
      Mehr
    • Nangolo Mbumba (l.), Vizepräsident von Namibia, und Katrina Hanse-Himarwa (M.), namibische Bildungs- und Kulturministerin, betrachten eine Peitsche, die dem verstorbenen Nationalhelden Hendrik Witbooi gehörte und durch das Land zurückgegeben wurde. (Bild: picture alliance/Johanna Absalom/XinHua/dpa)
      picture alliance/dpa/XinHua | Johanna Absalom
      • 23.08.2021
      • Kunst und Kultur

      Land treibt kulturellen Austausch mit Namibia voran

      Drei Stipendiatinnen und Stipendiaten aus Namibia sind im Rahmen eines Projektes der Namibia-Initiative des Landes zu Gast in Baden-Württemberg. Das Land treibt den Austausch mit Namibia kraftvoll voran und baut die Zusammenarbeit mit Namibia auf ganzer Linie aus.
      Mehr
    • Digitalisierungsminister Thomas Strobl und die Empfänger der Förderbescheide präsentieren die Urkunden der Förderbescheide zum Breitbandausbau im Ostalbkreis und Umgebung.
      Landratsamt Ostalbkreis
      • 23.08.2021
      • Breitbandausbau

      41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert

      Für eine flächendeckende gigabitfähige Breitbandinfrastruktur investiert das Land 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte in Göppingen, Heidenheim, dem Ostalbkreis und Schwäbisch Hall. Das ist ein weiterer Schritt des digitalen Ausbaus in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Blick in den Wald
      ForstBW
      • 23.08.2021
      • Forst

      Bäume werden für künftige Waldgenerationen auf Klimaresilienz untersucht

      Um Wälder für die Zukunft fit zu machen, erforscht die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in einem Projekt die Samen klimasensitiver Bäume für künftige Waldgenerationen. So kann herausgefunden werden, wie die Wälder, aus denen heute Saatgut gewonnen wird, mit dem Klima von morgen zurechtkommen.
      Mehr
    • Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 20.08.2021
      • Heimattage

      Landesfesttage vom 10. bis 12. September in Radolfzell

      Die Landesfesttage am zweiten September-Wochenende sind ein weiterer Höhepunkt der diesjährigen Heimattage Baden-Württemberg in Radolfzell. Neben dem Landesfest stehen die Verleihung der Heimatmedaille und der Brauchtumsabend auf dem Programm.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 685
    • 686
    • 687
    • 688
    • 689
    • …
    • Zur letzte Seite 708
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.