Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.714 Ergebnisse gefunden

    • Übergabe der neuen VW eGolfs an Netze BW (Bild: © Ministerium für Verkehr BW)
      • 25.07.2016
      • Nachhaltige Mobilität

      Netze BW baut Elektroflotte aus

      Die Netze BW GmbH, größter Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg, ergänzt ihren Fuhrpark mit einer gezielten Investition in klimafreundliche Elektromobilität: 50 e-Golf wurden von den Volkswagen-Vertragspartnern Graf Hardenberg-Gruppe und der Fuhrpark-Managementgesellschaft F+SC an die Netze BW übergeben.
      Mehr
    • Eine Frau hält ein Mobiltelefon am Ostseestrand von Kolberg, Polen (Quelle: © dpa).
      picture alliance/dpa | Daniel Naupold
      • 25.07.2016
      • Verbraucherschutz

      Trotz sinkender Roaming-Gebühren weiterhin Kostenfallen möglich

      Zum 30. April 2016 sanken die Roaming-Gebühren innerhalb der Europäischen Union erneut: Seit diesem Zeitpunkt sind statt der bisher geltenden Gebühren-Obergrenzen nur noch geringe Aufschläge auf den Heimattarif erlaubt. Die EU-Kommission will die Roaming-Gebühren innerhalb der Europäischen Union für Handy-Telefonate, Internet-Surfen und SMS-Versand bis zum 15. Juni 2017 komplett abschaffen.
      Mehr
      • 24.07.2016
      • Kunst

      Sommerfest zu 20 Jahre Stiftung Domnick

      Ein zusätzliches Programm für Schulklassen bei der Domnick-Stiftung hat der Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen, Jörg Krauss, beim dritten Sommerfest der Stiftung Domnick angekündigt. Seit 20 Jahren präsentiert die Landesstiftung den Besucherinnen und Besuchern die Kunstsammlung des Stifterehepaars Greta und Ottomar Domnick in deren ehemaligem Wohnhaus mit dem Skulpturengarten auf der Oberensinger Höhe.
      Mehr
    • Schloss Solitude in Stuttgart (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 24.07.2016
      • Schlösser und Gärten

      Sommer in den Staatlichen Schlössern und Gärten

      Nächtliche Laternen-Rundgänge, spannende Kinderkrimis und die Kunst, Flöhe zu fangen – während der Sommerferien bieten die Staatlichen Schlösser und Gärten ein vielfältiges Programm für Kinder und Familien an.
      Mehr
    • Schüler stehen in einem Schulgarten und pflücken Kräuter. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.07.2016
      • Schulgärten

      Preisträger der Schulgarteninitiative stehen fest

      Das Land Baden-Württemberg hat 159 Schulen ausgezeichnet, die sich im Schuljahr 2015/2016 an der Schulgarteninitiative „Lernen für die Zukunft – Gärtnern macht Schule“ beteiligt haben. In Schulgärten können Kinder sich für ökologische Zusammenhänge begeistern und Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt entwickeln.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 23.07.2016
      • Gewalttat

      Kretschmann entsetzt über Amoklauf in München

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich entsetzt über die grausame, menschenmordende Tat in München. „Unsere Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen“, sagte Kretschmann.
      Mehr
    • (v.l.n.r.) Birgitta Klemmer, Friedlinde Gurr-Hirsch, Marie-Luise Linckh, Rosa Karcher, Grit Puchan, Juliane Vees, Sabine Schmidt (Quelle: MLR)
      • 23.07.2016
      • Landfrauen

      Land unterstützt Frauen im Ländlichen Raum

      Frauen setzen wichtige Akzente im Ländlichen Raum. Das Land unterstützt daher Frauen gezielt mit dem Förderprogramm „Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ bei Existenzgründungen, Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerkgründungen.
      Mehr
    • Im Frühjahr 2012 wurde das Windrad der Energiegenossenschaft Ingersheim aufgestellt (Bild: © EG Ingersheim).
      • 22.07.2016
      • Energie

      Neuer Rekord beim Ausbau der Windkraft

      Im ersten Halbjahr 2016 sind in Baden-Württemberg 66 Windenergie-Anlagen neu ans Netz gegangen. Daneben wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres 38 Anlagen genehmigt und für insgesamt 71 weitere Anlagen Genehmigungsanträge gestellt.
      Mehr
      • 22.07.2016
      • Verkehr

      Land fördert Digitalisierung im Verkehr

      In der Digitalisierung stecken große Chancen für den Verkehr. Dabei geht es nicht nur um den Autoverkehr, sondern auch um den Güter- und Personenverkehr auf Straße und Schiene. Baden-Württemberg möchte diese Chancen ergreifen, nutzen und gestalten. So wird in Karlsruhe ein Testfeld für autonomes Fahren eingerichtet.
      Mehr
    • Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Faltblatt Junge Fahrer (Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg)
      • 22.07.2016
      • Verkehrssicherheit

      Junge Erwachsene für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren

      Ein neues Faltblatt zum Verkehrsunfallgeschehen „Junger Erwachsener“ soll die Öffentlichkeit, die jungen Menschen und alle Verkehrsteilnehmenden für Risiken und Gefahren im Straßenverkehr sensibilisieren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1736
    • 1737
    • 1738
    • 1739
    • 1740
    • …
    • Zur letzte Seite 1772
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.