Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

16.545 Ergebnisse gefunden

  • Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 05.07.2016
    • Lärmschutz

    Land weitet Versuch zur Eindämmung von Motorradlärm aus

    Während der Motorradsaison 2016 werden Lärm-Displays zwischen Löwenstein und Mainhardt an der B 39 betrieben. In Todtmoos an der L 151 steht bereits seit September 2015 der Prototyp einer solchen Gerätekombination. Mit den beiden Tests in den Löwensteiner Bergen und in Todtmoos sollen die Geräte zur Serienreife gebracht werden.
    Mehr
  • Ein Chirurg  behandelt ehrenamtlich für die Malteser Flüchtlinge.
    picture alliance / dpa | Marijan Murat
    • 05.07.2016
    • Ehrenamt

    Baden-Württemberg ist Land des Ehrenamts

    Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts. Zu diesem Ergebnis kommt der jüngste Deutsche Freiwilligensurvey. Der Untersuchung zufolge engagiert sich fast jeder zweite Baden-Württemberger in seiner Freizeit ehrenamtlich für andere. Baden-Württemberg liegt damit in der Spitzengruppe der Bundesländer.
    Mehr
  • Breisgau-S-Bahn (Bild: Dieter Ruf/ Breisgau-S-Bahn GmbH)
    • 05.07.2016
    • Bahn

    Offizieller Spatenanstich für Ausbau der Breisgau-S-Bahn

    Die Deutsche Bahn beginnt ab 19. Juli mit den Hauptbauarbeiten zum Ausbau der Infrastruktur auf dem Streckenabschnitt zwischen Müllheim und Neuenburg Grenze. Damit kann nach dem Ausbau auf der Strecke Titisee–Seebrugg (Drei-Seen-Bahn) im Rahmen des Gesamtvorhabens Breisgau-S-Bahn 2020 eine weitere Teilbaumaßnahme im Netz der Deutschen Bahn realisiert werden.
    Mehr
  • Franz Untersteller, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Tobias Kleinschmidt
    • 05.07.2016
    • Atommüll

    Endlagerkommission legt Abschlussbericht vor

    Als „sachlich nicht gerechtfertigt und politisch riskant“ hat Umweltminister Franz Untersteller die Sondervoten zum Abschlussbericht der Endlagerkommission kritisiert. „Da stellen einige ihre Einzelinteressen über das Gesamtinteresse und gefährden somit die mühsam erzielte Einigung über das Suchverfahren. Das ist unnötig und im Kern verantwortungslos“, sagte Untersteller in Berlin.
    Mehr
  • Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 05.07.2016
    • Essen und Trinken

    Fachtag „Tolle Mensa – Volles Haus“

    Schulessen ist für immer mehr Kinder und Jugendliche, Eltern, Schulen und Gemeinden im Land ein wichtiges Thema. Die Landesregierung unterstützt daher Kommunen, Schulen und Mensabetreiber im Land – beispielsweise mit Informations- und Veranstaltungsangeboten.
    Mehr
  • Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewiertschaft (Bild: © BUND BW, Uli Regenscheit)
    • 04.07.2016
    • Nachhaltigkeit

    Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ ausgezeichnet

    Zum sechsten Mal sind die Preisträger des Wettbewerbs „Klimawerkstatt“ der MyClimate GmbH ausgezeichnet worden. Der Wettbewerb, den das Umweltministerium fördert, hat zum Ziel, Auszubildende für das Thema Klimawandel und Aspekte der Ressourcenschonung zu sensibilisieren.
    Mehr
    • 04.07.2016
    • Justiz

    Amtswechsel an der Spitze von Landgericht und Amtsgericht Karlsruhe

    Das Landgericht und das Amtsgericht Karlsruhe haben an ihrer Spitze neue Präsidenten. Jörg Müller, bisher Präsident des Amtsgerichts Karlsruhe, hatte im Dezember vergangenen Jahres die Leitung des Landgerichts übernommen, ihm folgte im April dieses Jahres Thomas Ohlinger nach, der zuvor als Leiter des Organisationsreferats im Justizministerium tätig gewesen war.
    Mehr
  • Peter Hauk, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. (Bild: © MLR/Potente)
    MLR / Jan Potente
    • 03.07.2016
    • Wettbewerb

    Hirschlanden in Schlussrunde des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“

    Hirschlanden ist beim Bundesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. Minister Peter Hauk hat am Sonntag die Bundesbewertungskommission vor Ort begrüßt. Hirschlanden stelle sich vorbildlich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung, so Hauk.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 02.07.2016
    • Landwirtschaft

    Urkunden an Molkereimeisterinnen und -meister

    Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch überreichte Molkerei-Nachwuchskräften ihre Urkunden. Die Molkereimeisterinnen und -meister hatten sich in einem einjährigen Vollzeitkurs an der Staatlichen Fachschule für Milch- und Molkereiwirtschaft des Landwirtschaftlichen Zentrums Baden-Württemberg - Milchwirtschaft Wangen auf ihre Meisterprüfung vorbereitet.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 01.07.2016
    • Weinbau

    Ein Rebstock für die Krebsforschung

    Das Projekt „Ein Rebstock für die Forschung“ ist eine besondere Kooperation, bei der Interessierte eine Patenschaft für einen Rebstock übernehmen. In Ihringen fand das jährliche Treffen der Rebpatinnen und -paten statt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • 1634
  • …
  • Zur letzte Seite 1655
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.