Städtebauliche Erneuerung „Kernstadt“ in Calw erfolgreich abgeschlossen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Kernstadt“ in Calw wurde erfolgreich abgeschlossen. Das denkmalgeschützte und akut einsturzgefährdete Rathaus wurde modernisiert und die Verwaltung durch den Erwerb und die Sanierung zweier benachbarter Gebäude an einem Ort konzentriert.
Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Städtebauförderung
50 Jahre Städtebauförderung in Baden-Württemberg
Anlässlich des Tags der Städtebauförderung 2021 veröffentlicht das Land eine Filmreihe und eine Sammlung von Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderprogramm. Die Beispiele und Filme zeigen, wie sich Kommunen mit Hilfe des Programms den vielfältigen Herausforderungen gestellt haben.
Christian Buck
Baukultur
Land fördert erneut kommunale Gestaltungsbeiräte
Für neue und bestehende kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte in den Städten und Gemeinden kann ab sofort wieder eine finanzielle Unterstützung bis Ende 2023 beim Land beantragt werden. Gestaltungsbeiräte können einen wichtigen Beitrag zu langfristig tragfähigen Lösungen im Hinblick auf die großen strukturellen Veränderungen in den Kommunen leisten.
Bosch
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt weiter stabil
Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeigt sich trotz Corona-Krise weiter stabil. Die Arbeitslosenquote ist im April leicht auf jetzt 4,2 Prozent gesunken. Die Jugendarbeitslosenquote sank auf jetzt 3,1 Prozent.
picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
Corona-Hilfen
Tilgungszuschuss Corona wird fortgeführt und erhöht
Der Tilgungszuschuss Corona für Schausteller, Marktkaufleute und die Veranstaltungs- und Eventbranche wird im Jahr 2021 mit deutlich verbesserten Förderbedingungen fortgeführt. So werden etwa die maximale Förderhöhe verdoppelt und weitere Branchen in die Förderung einbezogen.
Stadt Pforzheim
Städtebauförderung
Neubau der interreligiösen Kindertagesstätte „Irenicus“ in Pforzheim abgeschlossen
Der Neubau der bundesweit einzigartigen interreligiösen Kindertagesstätte Irenicus in Pforzheim ist mit Hilfe der Städtebauförderung erfolgreich abgeschlossen worden. Das Bildungsangebot für Kinder verschiedener Religionen trägt zur Integration und zum sozialen Zusammenhalt im städtebaulichen Erneuerungsgebiet bei.
picture alliance/dpa | Arno Burgi
Technologie
Deutsches Batteriezellcluster formiert sich weiter
Die beiden baden-württembergischen Unternehmen ElringKlinger AG und Manz AG haben eine Förderung im Rahmen des zweiten gemeinsamen europäischen Projektes zur Batteriezellfertigung erhalten. Baden-Württemberg soll auch auf dem Gebiet der Batterietechnologie eine Spitzenposition und eine wichtige Schlüsselstellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette einnehmen.
Achim Mende
Städtebauförderung
Städtebauliche Erneuerung in Gerlingen erfolgreich abgeschlossen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stadtkern-Rathausbereich“ in Gerlingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Wohn- und Lebensqualität im Stadtkern wurde durch die Städtebauförderung erheblich verbessert
picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
Ausbildung
Virtuelle Ausbildungsreise von Staatssekretärin Katrin Schütz
Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz richtet am 26. und 27. April 2021 mit einer virtuellen Ausbildungsreise den Blick auf das weiterhin große Engagement der Betriebe in der beruflichen Ausbildung. Das Land will Betriebe und Ausbildungsplatzbewerber auch virtuell zusammenbringen und mehr Jugendliche mit guten digitalen Angeboten erreichen.
Städtebauliche Erneuerung in Wilferdingen erfolgreich abgeschlossen
Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte Wilferdingen II“ in Remchingen wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Wohn- und Lebensqualität in der Ortsmitte konnte durch die Städtebauförderung erheblich verbessert werden.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.