Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    4.051 Ergebnisse gefunden

    • Ein Windrad ist auf der Holzschlägermatte bei Freiburg zu sehen.
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 10.03.2023
      • Denkmalschutz

      Land erleichtert Planung von Windrädern in Nähe von Kulturdenkmalen

      Bei der Planung von Windrädern in der Umgebung von Kulturdenkmalen ist in Zukunft grundsätzlich keine denkmalfachliche Prüfung mehr erforderlich. Nur bei bestimmten Denkmalen, die anhand eines Bewertungsrasters festgelegt werden, ist eine Einzelfallprüfung notwendig.
      Mehr
    • Forstleute und Angehörige der Jugendfeuerwehr stehen zusammen im Wald.
      LFV BW/Ulrike Klumpp
      • 10.03.2023
      • Forst

      Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ gestartet

      Das Kooperationsprojekt „Hier wächst Zukunft“ ist gestartet. Dabei engagieren sich Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zusammen mit Forstleuten der Landesforstverwaltung für die Zukunft der Wälder im Land.
      Mehr
    • Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 10.03.2023
      • Erneuerbare Energien

      Walker begrüßt Photovoltaik-Gipfel und fordert Verbesserungen

      In Berlin hat der erste Photovoltaik-Gipfel mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Vertreterinnen und Vertretern aus den Bundesländern und den betroffenen Verbänden stattgefunden. Um die Energiewende hin zu regenerativen Quellen erfolgreich zu gestalten, braucht es aus Sicht der Energieministerin Thekla Walker bessere und wirksamere Rahmenbedingungen auf Bundesebene.
      Mehr
    • Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 10.03.2023
      • Wolf

      Wolfsnachweis im Landkreis Karlsruhe

      Der Wolfsrüde GW2770m wurde erstmals in Baden-Württemberg genetisch nachgewiesen. Er riß zwei Tiere im Landkreis Karlsruhe und stammt aus einem Rudel aus Sachsen-Anhalt.
      Mehr
    • Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur.
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 10.03.2023
      • Krankenhäuser

      Erste Anhörungsrunde zur Krankenhausreform des Bundes

      Im Rahmen der ersten Anhörung zur großen, vom Bund geplanten Krankenhausreform tauschten sich zahlreiche von der Reform betroffenen Akteure auf Einladung von Gesundheitsminister Manne Lucha kritisch, aber auch konstruktiv über die Reformpläne aus.
      Mehr
    • Ein Zug des Typs FLIRT des Zugbetreibers Go-Ahead steht am Stuttgarter Hauptbahnhof. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 10.03.2023
      • Nahverkehr

      Sperrungen auf Bahnstrecken um Stuttgart

      Die Deutsche Bahn wird in den nächsten Monaten wichtige Zulaufstrecken auf die Landeshauptstadt jeweils über Wochen sperren, um Kabel für die digitale Zugsteuerung im Bahnknoten Stuttgart zu verlegen. Für den Nahverkehr und die Fahrgäste ist dies ein herber Schlag.
      Mehr
    • Zwei Grundschüler stehen an einer Straße vor einer Schule.
      picture alliance/dpa | Patrick Pleul
      • 10.03.2023
      • Verkehrssicherheit

      Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR ausgeschrieben

      Das Land hat den Verkehrspräventionspreis GIB ACHT IM VERKEHR ausgeschrieben. Darauf können sich alle, die in den vergangenen zwei Jahren ein gemeinnütziges Projekt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit umgesetzt haben, bewerben. Erfolgreiche Prävention im Verkehr braucht gute Ideen und engagierte Partner.
      Mehr
    • Ultraeffizienzfabrik
      • 10.03.2023
      • Nachhaltigkeit

      Walker besucht den Campus Schwarzwald in Freudenstadt

      Umweltministerin Thekla Walker hat den Campus Schwarzwald in Freudenstadt besucht. Das Ziel des Landes, Klimaneutralität bis 2040, erfordert umfassende Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. Das Projekt zur Ultraeffizienzfabrik des Campus zeigt, wie eine klimafreundliche Industrieproduktion der Zukunft aussehen kann.
      Mehr
    • Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
      MLR
      • 10.03.2023
      • Bioökonomie

      Ideenwettbewerb Bioökonomie 2023 gestartet

      Mit dem vierten Ideenwettbewerb Bioökonomie sucht das Land wieder kreative Köpfe, die sich mit Fragen und Lösungen einer nachhaltigen Welt von morgen auseinandersetzen. Dabei kann die Entwicklung eines Produktes oder Prozesses ebenso im Fokus stehen wie eine Dienstleistung oder ein Geschäftsmodell.
      Mehr
    • Rudi Hoogvliet
      Klaus Mellenthin
      • 09.03.2023
      • Rundfunk

      Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

      Die Medienwelt wird immer digitaler, personalisierter und flexibler. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss diesen Entwicklungen gerecht werden. Aus Sicht von Staatssekretär Rudi Hoogvliet ist der Zukunftsrat dafür das richtige Instrument.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 378
    • 379
    • 380
    • 381
    • 382
    • …
    • Zur letzte Seite 406
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.