Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    2.496 Ergebnisse gefunden

    • An einer Eingangstür hängt ein Zettel mit dem Hinweis auf 2G+.
      picture alliance/dpa | Nicolas Armer
      • 03.12.2021
      • Corona-Maßnahmen

      Gemeinsam gegen die vierte Welle

      Die Infektionslage in Baden-Württemberg ist weiter kritisch. Daher verschärft Baden-Württemberg nach dem gemeinsamen Beschluss von Bund und Ländern die Corona-Maßnahmen erneut. Dafür weiten wir die 2G- und 2GPlus-Regelungen in vielen Bereichen aus.
      Mehr
    • Drei leuchtende Würfel mit Paragrafen-Zeichen liegen auf einer Computer-Tastatur.
      peterschreiber.media - stock.adobe.com
      • 03.12.2021
      • Impfpflicht

      Gutachten zur Impfpflicht

      Das Staatsministerium hat ein Gutachten zu einer möglichen allgemeinen COVID-19-Impfpflicht erstellen lassen. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass eine solche Impfpflicht unter bestimmten Voraussetzungen möglich wäre.
      Mehr
    • Innenministerkonferenz Herbstsitzung Pressekonferenz
      Steffen Schmid
      • 03.12.2021
      • Innenministerkonferenz

      Beschlüsse der Herbstkonferenz der Innenminister

      Die Innenminister der Länder stellten die Beschlüsse der Herbstkonferenz 2021 in Stuttgart vor. Diese befassten sich unter anderem mit den Themen Hass und Hetze, dem Krisenmanagement zwischen Bund und Ländern und Cybersicherheit.
      Mehr
    • Bewohner eines Mehrgenerationenhauses sitzen im Gemeinschaftszimmer (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Christoph Schmidt
      • 03.12.2021
      • Gesellschaftlicher Zusammenhalt

      Land unterstützt Mehrgenerationenhäuser mit 540.000 Euro

      Um die durch die Corona-Pandemie entstandenen Herausforderungen bewältigen zu können, unterstützt das Land 41 Mehrgenerationenhäuser mit insgesamt 540.000 Euro.
      Mehr
    • Ein Bundesverdienstkreuz. (Bild: © Britta Pedersen / dpa)
      picture alliance / dpa | Britta Pedersen
      • 03.12.2021
      • Forschung

      Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Johanna Stachel

      Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat die Heidelberger Kern- und Teilchenphysikerin Prof. Dr. Johanna Stachel mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Mit ihren Leistungen im Dienste von Wissenschaft wie auch unserer demokratischen Gesellschaft ist Johanna Stachel ein echtes Vorbild.
      Mehr
    • Ein Mann tippt auf einer Tastatur eines Laptops.
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 01.12.2021
      • Polizei

      Bundesweiter Aktionstag gegen Hasspostings

      Das Internet ist kein rechtsfreier Raum – aus diesem Grund beteiligt sich Baden-Württemberg an der bundesweiten Aktion gegen Hasspostings. Im Vergleich zum Jahr 2019 stieg die Zahl der Hasspostings im Vorjahr um 71,1 Prozent. Entschiedenes Handeln ist daher gefragt.
      Mehr
    • Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
      picture alliance/dpa | Fabian Strauch
      • 30.11.2021
      • Arbeit

      Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0“ ausgezeichnet

      Die Gewinner des Wettbewerbs „familyNET 4.0 – Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt“ wurden in einer digitalen Veranstaltung geehrt. Die mittelständischen Unternehmen im Land haben angesichts der Pandemie in kürzester Zeit viel geleistet. Der Award „familyNET 4.0“ zeichnet besonders kreative und innovative Konzepte aus.
      Mehr
    • Studentin mit Dozent im Gespräch
      Land Baden-Württemberg
      • 29.11.2021
      • Hochschule

      Neues Qualitätsmodell für herausragende Lehre

      Drei Hochschulen für angewandte Wissenschaften starten ein gemeinsames Qualitätsmodell für herausragende Studienbedingungen. Ein wesentlicher Bestandteil sind dabei Verbesserungsimpulse von externen Expertinnen und Experten.
      Mehr
    • Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (links) begrüßt Baden-Württembergs Justizministerin Marion Gentges (rechts).
      Hessisches Ministerium der Justiz
      • 25.11.2021
      • Cyberkriminalität

      Gentges besucht Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität

      Justizministerin Marion Gentges hat gemeinsam mit ihrer hessischen Amtskollegin Eva Kühne-Hörmann die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) in Frankfurt besucht. Die ZIT hat eine Vorreiterrolle bei der Cybercrimebekämpfung in Deutschland.
      Mehr
      • 24.11.2021
      • Wirtschaftskongress

      Mit den britischen Partnern im Gespräch und im Geschäft bleiben

      Das Vereinigte Königreich gehört weiterhin zu den wichtigsten Handelspartnern Baden-Württembergs. Es gelte, die Handelshürden mit pragmatischen Lösungen so gering wie möglich zu halten, erklärte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Rahmen des Wirtschaftskongresses „BW meets UK“.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 85
    • 86
    • 87
    • 88
    • 89
    • …
    • Zur letzte Seite 250
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.