Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

17.453 Ergebnisse gefunden

    • 13.12.2016
    • Förderung

    Eine Million Euro für Kompetenzzentrum für die Mikromedizintechnik in Villingen-Schwenningen

    Die Hahn-Schickard-Gesellschaft errichtet am Standort Villingen-Schwenningen ein Kompetenzzentrum für die Mikromedizintechnik „MedAssembly”. Dafür erhält Hahn-Schickard eine Förderung von insgesamt 730.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und 292.000 Euro aus Landesmitteln.
    Mehr
  • Eine Frau legt ein Stück Holz in einen Kaminofen (Quelle: dpa).
    picture-alliance/ dpa | Patrick Pleul
    • 12.12.2016
    • Luftreinhaltung

    Geplantes Verbot für den Betrieb von Komfort-Kaminen an Tagen mit hohen Schadstoffwerten

    Die für die Landeshauptstadt geplante Landesverordnung zum Verbot von Komfortkaminen dient dem Gesundheitsschutz und der Vermeidung von Feinstaub. Sie soll ab Frühjahr 2017 an Feinstaubalarm-Tagen für das Gemeindegebiet Stuttgart gelten. Vorwürfe der Heizungsbranche, es handle sich um einen Eingriff in die Freiheitsrechte, weist das Verkehrsministerium zurück.
    Mehr
  • Eugen Bolz
    • 12.12.2016
    • Veranstaltung

    Innenministerium gedenkt Eugen Bolz anlässlich seines 135. Geburtstages

    An diesem Mittwoch, 14. Dezember 2016, gedenkt das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg des ehemaligen Justizministers, Innenministers und Staatspräsidenten Eugen Bolz mit einer öffentlichen Veranstaltung.
    Mehr
  • Windrad im Hardthäuser Wald im Sonnenuntergang.
    • 12.12.2016
    • Energie

    Bericht zur Energiewende: Versorgungssicherheit gewährleistet

    Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat den Monitoring-Bericht zur Energiewende in Baden-Württemberg 2016 veröffentlicht. Danach ist die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Stromversorgung im Land auch bei einem weiter wachsenden Anteil der erneuerbaren Energien gewährleistet. Stromkunden profitieren von rückläufigen Großhandelspreisen.
    Mehr
  •  Die 5 Euro-Münze Tropische Zone (Quelle: Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV); Künstlerin: Stefanie Radtke; Leipzig. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin)
    Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV); Künstlerin: Stefanie Radtke; Leipzig. Fotograf: Hans-Joachim Wuthenow, Berlin
    • 12.12.2016
    • Staatliche Münzen

    Erste 5-Euro-Münze „Tropische Zone“ geprägt

    Finanzministerin Edith Sitzmann hat in Karlsruhe die erste 5-Euro-Münze mit dem Motiv „Tropische Zone“ geprägt. Die Münze zeichnet sich durch einen lichtdurchlässigen roten Polymerring aus und ist der Auftakt der vom Bundesministerium der Finanzen herausgegebenen 5-Jahres-Serie „Klimazonen der Erde“.
    Mehr
  • Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 12.12.2016
    • Denkmalpflege

    Land fördert Instandsetzung der Evangelischen Petruskirchengemeinde Stuttgart

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Instandsetzung der Evangelischen Petruskirchengemeinde in Stuttgart mit 172.900 Euro. Im Rahmen des Denkmalförderprogramms wurden 2016 insgesamt 14,4 Millionen Euro für 353 Denkmale im Land zur Verfügung gestellt.
    Mehr
    • 12.12.2016
    • Handwerk

    Land fördert neues Schulungszentrum der Kreishandwerkerschaft Biberach

    Die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des baden-württembergischen Handwerks ist ein zentrales Thema für die Landesregierung. Deshalb fördert das Wirtschaftsministerium den Erwerb und die Ausstattung eines neuen Schulungszentrums der Kreishandwerkerschaft in Biberach mit rund 245.000 Euro.
    Mehr
  • Katzen in einem Käfig (Bild: © Julian Stratenschulte/dpa).
    picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
    • 12.12.2016
    • Katzenschutz

    Bündnis „Pro Katze“ übergibt Preisgeld des Katzenschutz-Wettbewerbs an die Stadt Karlsruhe

    Zum Abschluss des Wettbewerbs zum Katzenschutz für Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg wird am 14. Dezember 2016 das Preisgeld von 10.000,- € an die Stadt Karlsruhe übergeben.
    Mehr
    • 12.12.2016
    • Polizei

    Richtfest für den Erweiterungsbau des Polizeipräsidiums Reutlingen

    Innenstaatssekretär Martin Jäger, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen Jörg Krauss und Polizeipräsident Professor Alexander Pick haben in Reutlingen das Richtfest für den Erweiterungsneubau des Polizeipräsidiums Reutlingen mit einem Führungs- und Lagezentrum (FLZ) gefeiert.
    Mehr
  • Ein Flüchtlingskind aus Syrien spielt in einem Kindergarten (Bild: © dpa).
    picture alliance / dpa | Felix Kästle
    • 12.12.2016
    • Kinderbetreuung

    Unterbringung von Flüchtlingskindern in Kindertagesstätten erleichtern

    Das Kultusministerium will bei der Versorgung von Kindergartenkindern mit Fluchterfahrungen zeitlich befristet bis August 2018 und flexibel eine Überbelegung von Gruppen zulassen. Kindertageseinrichtungen mit gestiegenen Bedarfen soll so schnell und pragmatisch geholfen werden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1629
  • 1630
  • 1631
  • 1632
  • 1633
  • …
  • Zur letzte Seite 1746
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.