Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Autos stehen in Stuttgart im Stau. (Bild: © dpa)
    picture alliance / dpa | Daniel Naupold
    • 21.03.2018
    • Verkehr

    Hohes Verkehrsaufkommen in den Osterferien

    In den Osterferien ist vor allem auf den Autobahnen an den Wochenenden mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, beginnen die meisten neuen Baustellen jedoch erst nach den Osterferien.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Rednerpult im Landtag von Baden-Württemberg.
    • 21.03.2018
    • Mobilität

    Vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1

    Um den Wandel in der Mobilität zu begleiten und zu gestalten, hat die Landesregierung einen „Strategiedialog Automobilwirtschaft“ ins Leben gerufen. Baden-Württemberg soll vom Automobilland Nr. 1 zum Mobilitätsland Nr. 1 werden.
    Mehr
  • Eiszapfen hängen an einem Baum über einem Fluss. (Foto: © dpa)
    picture alliance / Sina Schuldt/dpa | Sina Schuldt
    • 21.03.2018
    • Weltwassertag

    Naturnahe Gewässer von großer Bedeutung

    Anlässlich des diesjährigen Welttag des Wassers hat Umweltminister Franz Untersteller auf die Bedeutung einer naturnahen Entwicklung von Gewässern hingewiesen. Er appellierte zudem an Landwirte, den Gewässerschutz ernst zu nehmen.
    Mehr
  • Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 21.03.2018
    • Naturschutz

    Schwarzwald-Talk – Gespräche über Mensch und Natur

    Das Umweltministerium will mit der neuen Dialogreihe „Schwarzwaldtalk“ Zukunftsperspektiven für die Region Nordschwarzwald entwickeln. Ziel ist es, gemeinsam mit den dort lebenden und arbeitenden Menschen sozial und ökologisch verträgliche sowie wirtschaftlich tragfähige Nutzungskonzepte zu finden.
    Mehr
  • Eine neue Asphaltdecke wird auf einer Straße aufgebracht. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
    picture alliance / dpa | Patrick Seeger
    • 20.03.2018
    • Verkehr

    Fahrplan für Straßenbauprojekte des Bundes

    Mit der Umsetzungskonzeption zum Bedarfsplan 2016 des Bundesverkehrswegeplans 2030 hat das Land einen Fahrplan und eine ehrliche Perspektive zur Umsetzung der Straßenbauprojekte. Mit einer Priorisierungsmethode sollen Verschleppungen der Umsetzungsmaßnahmen verhindert werden.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Rainer Reichhold (r.)
    • 20.03.2018
    • Auszeichnung

    Verdienstkreuz am Bande für Rainer Reichhold

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Rainer Reichhold das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und dessen herausragendes Engagement für das Handwerk im Land gewürdigt.
    Mehr
  • Auszubildende in einer Berufsschule (Foto: © dpa)
    picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
    • 20.03.2018
    • Digitalisierung

    Green Factory an der Gewerblichen Schule Göppingen eingeweiht

    An der Gewerblichen Schule Göppingen wurde eine „Green Factory“ eingeweiht. Darin werden Weiterbildungslehrgänge für digitales Energiemanagement angeboten. Es ist ein Pilotprojekt, das intelligente Lösungen für Energieeffizienz und Gebäudetechnik greifbar macht.
    Mehr
  • Eine junge Frau steckt in einem Geschäft Nagellack in die Hosentasche (Foto: © dpa)
    picture alliance / dpa | Katharina Heimeier
    • 20.03.2018
    • Justiz

    Konsequentere Verfolgung der Alltagskriminalität

    Das Justizministerium strebt eine konsequentere Verfolgung der Alltagskriminalität an. Der sogenannte Kleinkriminalitätserlass für Ladendiebstähle soll aufgehoben werden. Damit sollen auch Ladendiebstähle, die einen Schaden bis 25 Euro verursachen, sanktioniert werden.
    Mehr
  • Pfleger auf Frühchenstation
    • 20.03.2018
    • Gesundheit

    455 Millionen Euro für die Krankenhäuser im Land

    Baden-Württemberg investiert 2018 insgesamt 455 Millionen Euro in die Krankenhäuser im Land. Davon stammen allein 235 Millionen Euro aus dem diesjährigen Jahreskrankenhausbauprogramm, das heute vom Ministerrat beschlossen wurde. Damit werde die Landesregierung ihrer Verantwortung für ihre Krankenhäuser gerecht, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
    Mehr
  • Volker Schindler ist Bürrgerbeauftragter des Landes Baden-Württemberg. (Bild: © dpa)
    picture alliance / Franziska Kraufmann/dpa | Franziska Kraufmann
    • 20.03.2018
    • Dialog

    Bürgerbeauftragter konnte schon vielen Bürgern helfen

    Seit einem Jahr ist der Bürgerbeauftragte Volker Schindler im Amt. In dieser Zeit richteten Bürgerinnen und Bürger über 300 Anliegen an ihn. Seine Aufgabe ist es, zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und den Behörden zu vermitteln und eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1164
  • 1165
  • 1166
  • 1167
  • 1168
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.