Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

8.812 Ergebnisse gefunden

  • Umweltminister Franz Untersteller (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) haben dem Polarforscher und Umweltschützer Robert Swan eine Fahne aus Baden-Württemberg mit auf seinen Fußmarsch zum Südpol gegeben.
    Rainer Kwiotek/Zeitenspiegel
    • 06.10.2020
    • Klimaschutz

    Digitaler Fachkongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft

    Digital, interaktiv und kompakt – Rund 1.000 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik treffen sich am 7. und 8. Oktober zum neunten Kongress zu Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft. In den Themen des Kongresses stecken große Dynamik und Innovationskraft.
    Mehr
  • Neubau Hochschule für Polizei (Bild: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz)
    Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz
    • 06.10.2020
    • Polizei

    Neues Hörsaal- und Bürogebäude der Hochschule für Polizei

    Neben dem Neubau des Hörsaal- und Bürogebäudes für rund 18,5 Millionen Euro wurden am Standort der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen Mensa, Raumschießanlage und Parkplätze erweitert.
    Mehr
    • 06.10.2020
    • Klima und Umwelt

    8. baden-württembergische Sommerakademie

    Die Sommerakademie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund findet in diesem Jahr pandemiebedingt in einem kompakten, „hybriden“ Format statt. Es werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert.
    Mehr
  • Äpfel liegen in einer Schule in einem Korb (Quelle: © dpa)
    picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
    • 06.10.2020
    • Ernährung

    Zehn Jahre EU-Schulprogramm in Baden-Württemberg

    Anlässlich der Fachtagung „Zehn Jahre EU-Schulprogramm in Baden-Württemberg“ hob Verbraucherminister Peter Hauk die Bedeutung des Programms hervor. Über 410.000 Kinder in Kitas und Schulen erhalten regelmäßig Obst, Gemüse und Milch. Begleitende Projekte vermitteln, wo die Lebensmittel herkommen.
    Mehr
  • Polizeibeamte stehen an einer Haltestelle der Stuttgarter Straßenbahnen hinter einer Frau mit Mundschutz. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
    picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
    • 06.10.2020
    • Coronavirus

    Maskenkontrollen im Nahverkehr

    Die Polizei Baden-Württemberg hat bis 5. Oktober flächendeckend insgesamt 31 Schwerpunktkontrollen im öffentlichen Nahverkehr durchgeführt. Dabei wurden über 26.000 Verstöße gegen die Maskentragepflicht festgestellt, von denen 659 zur Anzeige gebracht wurden.
    Mehr
    • 06.10.2020
    • Coronavirus

    Landesregierung ruft zweite Pandemiestufe aus

    Aufgrund steigender Infektionszahlen und diffusem Ausbruchsgeschehen in einzelnen Landkreisen hat die Landesregierung die zweite Pandemiestufe ausgerufen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann appelliert eindringlich an die Menschen, sich an die Corona-Regeln zu halten. Kontrollen werden weiter verschärft.
    Mehr
  • Die erste automatische Bike-Garage am Bosch-Standort Reutlingen ist eröffnet. (Bild: Robert Bosch GmbH)
    Robert Bosch GmbH
    • 06.10.2020
    • Radverkehr

    Automatische Bike-Garage bringt neue Mobilität voran

    Die erste automatische Bike-Garage am Bosch-Standort Reutlingen ist eröffnet. Verkehrsminister Hermann testete die neue Garage, die jetzt für die Beschäftigten von Bosch das Radfahren noch attraktiver machen sollen.
    Mehr
  • Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
    picture alliance/dpa | Felix Kästle
    • 05.10.2020
    • Ländlicher Raum

    Studie sieht Ländlichen Raum gut aufgestellt

    Baden-Württemberg hat gute Chancen, seine ländlich geprägten Räume zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Das zeigt die Studie „Entwicklung der ländlichen Räume in Baden-Württemberg“.
    Mehr
  • Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
    picture alliance / ZB | Jens Büttner
    • 05.10.2020
    • Tierschutz

    Schweinehaltungsverbot gegen Landwirt in Rottweil

    In einem schweinehaltenden Betrieb im Landkreis Rottweil wurden unhaltbare Zustände festgestellt. Der Betrieb wurde geschlossen. Die Umstände müssen nun schnellstens geklärt werden.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Hans-Peter Behrens, Mitglied des Landtags, Margret Mergen, Oberbürgermeisterin der Stadt Baden-Baden, Finanzministerin Edith Sitzmann und Tobias Wald, Mitglied des Landtags, bei der Vertragsunterzeichnung (Bild: Finanzministerium Baden-Württemberg)
    Finanzministerium Baden-Württemberg
    • 05.10.2020
    • Kunst und Kultur

    Land und Baden-Baden verlängern Zusammenarbeit

    Baden-Württemberg und Baden-Baden haben ihre Partnerschaft für Kunst und Kultur bis 2030 verlängert. Zuvor hatte die Stadt ein nachhaltiges und tragfähiges Tourismuskonzept vorgelegt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 867
  • 868
  • 869
  • 870
  • 871
  • …
  • Zur letzte Seite 882
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.