Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen

    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

15.184 Ergebnisse gefunden

  • Auszubildende in einer Berufsschule (Quelle: dpa)
    • 08.11.2016
    • Berufsschule

    Land übernimmt Kosten für Unterbringung von Schülern auswärtiger Berufsschulen

    Der Ministerrat hat heute beschlossen, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung von Berufsschülerinnen und Berufsschülern, die während des Besuchs von Blockunterricht entstehen, unter Berücksichtigung einer häuslichen Ersparnis für die Verpflegung vollständig zu übernehmen.
    Mehr
  • Edith Sitzmann, Ministerin für Finanzen (Bild: © Finanzministerium Baden-Württemberg).
    • 07.11.2016
    • Steuern

    November-Steuerschätzung prognostiziert zusätzliche Einnahmen für 2017

    Im kommenden Jahr werden die Steuereinnahmen für das Land Baden-Württemberg deutlich weniger stark steigen als zuletzt. Das geht aus der November-Steuerschätzung hervor. Im Vergleich zum Entwurf des Haushalts 2017 ist von einem Plus in Höhe von 76 Millionen Euro auszugehen. Im Entwurf hatte die Landesregierung im Vorgriff auf die aktuelle Steuerschätzung bereits 270 Millionen Euro eingeplant.
    Mehr
    • 07.11.2016
    • Hochbau

    Baufreigabe für Ersatzneubau der technischen Fakultät der Dualen Hochschule

    Das Ministerium für Finanzen hat die Baufreigabe für den Ersatzneubau der technischen Fakultät auf dem sogenannten Feuerwehrblock an der Hegelstraße in Stuttgart mit rund 89 Millionen Euro Gesamtbaukosten erteilt.
    Mehr
  • Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg).
    • 07.11.2016
    • Industrie 4.0

    Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet

    Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat die Preisträger der vierten und fünften Runde des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden siebzehn Betriebe prämiert, die Industrie 4.0 erfolgreich im Unternehmensalltag umgesetzt haben.
    Mehr
  • Am 14. November um 19 Uhr findet die nächste Online-Sprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt.
    • 07.11.2016
    • Online-Sprechstunde

    Ministerpräsident Kretschmann steht Rede und Antwort

    Am 14. November heißt es wieder „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann… Sie fragen. Der Ministerpräsident antwortet.“ In einer Online-Sprechstunde beantwortet Ministerpräsident Winfried Kretschmann Ihre Fragen rund um die Landespolitik.
    Mehr
  • Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut ist Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. (Bild: © Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
    Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
    • 07.11.2016
    • Cluster

    „Cluster-Brunch“ mit Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut

    Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat sich mit den Managern der Spitzencluster und wichtiger Cluster-Initiativen und Netzwerke des Landes getroffen, um mit ihnen über Zukunftsthemen und aktuelle Weichenstellungen für die Clusterpolitik des Landes zu diskutieren.
    Mehr
  • Zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem Computer.
    picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
    • 07.11.2016
    • Digitalisierung

    Google bringt „Digital Workshop on Campus“ nach Baden-Württemberg

    Mit „Digital Workshop on Campus“ bringt Google seine Online-Expertise jetzt auch an deutsche Universitäten. Bisher hatten ausschließlich kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, kostenfrei vom Know-how der Digital-Experten zu profitieren. Nun bietet Google mit Partnern aus Bildungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaft das Angebot erstmals auch an Hochschulen und Universitäten an.
    Mehr
  • Blumen auf einer wilden Blumenwiese.
    • 07.11.2016
    • Naturschutz

    Modellprojekt für landesweiten Biotopverbund gestartet

    In Backnang ist ein landesweites Modellprojekt für einen Biotopverbund gestartet. Die Stadt ist eine von vier Kommunen in Baden-Württemberg, die in von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz konzipierten und betreuten Modellprojekten beispielgebend für andere Städte und Gemeinden Erfahrungen mit konkreten Einzelmaßnahmen für einen lokalen Verbund von Biotopen sammeln.
    Mehr
  • Friedlinde Gurr-Hirsch, Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
    • 07.11.2016
    • Ländlicher Raum

    Land fördert Fortbildungsmaßnahme „Frauenkompetenz im Agrarbüro“

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Kreislandfrauenverbandes Biberach-Sigmaringen überreichte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch zusammen mit Präsidentin Juliane Vees vom LandFrauenverband Württemberg-Hohenzollern Abschlusszertifikate an Absolventinnen der Fortbildungsmaßnahme „Frauenkompetenz im Agrarbüro“. Das Land fördert die Maßnahme mit 15.000 Euro.
    Mehr
  • Beratungssituation mit einer Frau mit Migrationshintergrund (Quelle: dpa).
    picture alliance / dpa | Uli Deck
    • 07.11.2016
    • Familie

    Stärkung der Schwangerschaftsberatung für Frauen mit Migrationshintergrund

    Die Zahl der Frauen mit Migrations- oder Flüchtlingshintergrund, die eine der 124 staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen in Baden-Württemberg aufsuchen, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Kenntnisse über kultursensible Beratung, die ein Eingehen auf die verschiedenen kulturellen und religiösen Prägungen der ratsuchenden Frauen ermöglicht, werden für die Arbeit der Beratungsstellen deshalb immer wichtiger.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 1427
  • 1428
  • 1429
  • 1430
  • 1431
  • …
  • Zur letzte Seite 1519
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Unser Land
    • Geschichte
    • Land und Leute
    • Landesverfassung
    • Landeswappen und Hymnen
    • Landtag
    • Rechnungshof
    • Verfassungsgerichtshof
    • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
    • Traditionen
    • Wirtschaftsstandort
    • Urlaubs- und Kulturland
  • Regierung
    • Ministerpräsident
    • Landesregierung
    • Ministerien
    • Beschlüsse und Projekte
    • Kabinettsberichte
    • Koalitionsvertrag
    • Halbzeitbilanz
    • Baden-Württemberg im Bund
    • In Europa und der Welt
  • BW gestalten
    • Erfolgreiches Baden-Württemberg
    • Nachhaltiges Baden-Württemberg
    • Schlaues Baden-Württemberg
    • Bürgernahes Baden-Württemberg
    • Gerechtes Baden-Württemberg
    • Schönes und aktives Baden-Württemberg
    • Themen A-Z
  • Service
    • Presse
    • Alle Meldungen
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Newsletter
    • Social Media
    • Stellen
    • Gesetze und Verordnungen
    • Gesetzblatt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Serviceportal
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Messenger
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang

Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.