Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.027 Ergebnisse gefunden

    • Ein Schild mit der Aufschrift "Landschaftsschutzgebiet" (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 20.06.2018
      • Naturschutz

      Besuch im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Elzwiesen

      Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Umweltstaatssekretär Andre Baumann haben das Natur- und Landschaftsschutzgebiet Elzwiesen besucht. Die Elzwiesen wurden 1990 mit einer Größe von rund 410 Hektar als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
      Mehr
    • Der Plenarsaal der Landtags im Umbau (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 19.06.2018
      • Hochbau

      Boomende Baubranche wirkt sich auf Bauvorhaben aus

      Die boomende Baukonjunktur führt zu einem hohen Kostendruck bei Bauvorhaben des Landes. Oft gelingt es, Preissteigerungen zu kompensieren. Doch es gibt Projekte, die mehr kosten als geplant. Zuletzt sind aber auch große Vorhaben im veranschlagten Kostenrahmen abgeschlossen worden.
      Mehr
    • Pfleger auf Frühchenstation
      • 19.06.2018
      • Unikliniken

      Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes

      Die Landesregierung startet eine Sanierungsoffensive für die Universitätskliniken des Landes. Die Kliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm bekommen insgesamt 400 Millionen Euro. Damit geht die Landesregierung den Sanierungsstau entschieden an. Gleichzeitig sollen optimale Bedingungen für Spitzenmedizin geschaffen werden.
      Mehr
    • Aussenansicht des Neuen Schlosses Tettnang. (Foto: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
      • 17.06.2018
      • Schlösser und Gärten

      Neues Schloss Tettnang ist „Schloss des Jahres 2018“

      Im Rahmen des Schlosserlebnistages der Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wurde das Neue Schloss Tettnang zum „Schloss des Jahres 2018” gekürt. Nach Abschluss umfangreicher Sanierungsarbeiten erstrahlt das Schloss wieder im barocken Glanz.
      Mehr
    • Visualisierung Siegerentwurf JVA Rottweil (Quelle © Obermeyer Planen + Beraten GmbH, München / el:ch landschaftsarchitekten GbR, München)
      Obermeyer Planen + Beraten GmbH, München / el:ch landschaftsarchitekten GbR, München
      • 13.06.2018
      • Hochbau

      Wettbewerb für Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil entschieden

      Das Preisgericht hat über die Vorschläge für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil entschieden. Der Siegerentwurf zeichne sich durch eine überzeugende städtebaulich-landschaftliche Einbindung des Gebäudekomplexes aus und lasse eine wirtschaftliche Umsetzung erwarten.
      Mehr
    • Kloster Maulbronn, Brunnen und Paradies. Ansicht der Westseite der Klausurbauten mit dem Paradies der Klosterkirche und davor dem Klosterhof mit Brunnen.  (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten BW).
      Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
      • 10.06.2018
      • Kulturdenkmäler

      Sanierte Gebäude an das Evangelische Seminar Maulbronn übergeben

      Nachdem die Baumaßnahmen in der mittelalterlichen Klosteranlage Maulbronn abgeschlossen sind, hat Finanzministerin Edith Sitzmann die sanierten und ausgebauten Gebäude an das Evangelische Seminar Maulbronn übergeben.
      Mehr
    • Lothar Barth, der ehemalige Oberbürgermeister von Bad Mergentheim, schaut die berühmte „Berwarttreppe“ im Schloss der Stadt hinunter. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Frank Rumpenhorst
      • 09.06.2018
      • Kulturtourismus

      Neue Chancen für das Deutschordensmuseum Bad Mergentheim

      Die positive Entwicklung des Deutschordensmuseums in Bad Mergentheim mittelfristig abzusichern und auszubauen – das ist das Ziel von Land und Stadt Bad Mergentheim als Hauptgesellschafter der Deutschordensmuseum Bad Mergentheim GmbH.
      Mehr
    • Edith Sitzmann, Finanzministerin (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Wolfram Kastl
      • 08.06.2018
      • Bundesrat

      Bürokratische Erleichterungen für Ehrenamtliche in Vereinen

      Baden-Württemberg setzt sich im Bundesrat für eine steuerrechtliche Vereinfachung für Vereine ein. Die Landesregierung will damit das ehrenamtliche Engagement weiter unterstützen.
      Mehr
      • 04.06.2018
      • Bauverwaltung

      Amt Tübingen des Landesbetriebs Vermögen und Bau unter neuer Leitung

      Staatssekretärin Gisela Splett hat in Tübingen Leitenden Baudirektor Andreas Hölting offiziell in sein Amt eingeführt. Hölting folgt auf Bernd Selbmann, der zum 1. Januar 2018 in den Ruhestand ging.
      Mehr
    • Ein Arbeiter montiert eine Styroporplatte zur Wärmedämmung an eine Fassade.
      picture alliance / dpa | Armin Weigel
      • 03.06.2018
      • Hochbau

      Energetische Sanierung von Landesgebäuden

      Die energetische Sanierung landeseigener Gebäude kommt voran. Im Jahr 2017 wurden 133 energetische und emissionsmindernde Maßnahmen erfolgreich umgesetzt, vor allem an Gebäudehüllen und Anlagentechnik.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • …
    • Zur letzte Seite 103
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.