Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.745 Ergebnisse gefunden

    • Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Armin Weigel
      • 03.07.2018
      • Gesundheit

      Gewinnerklassen bei Nichtraucherwettbewerb ausgezeichnet

      Auch in diesem Schuljahr konnten sich baden-württembergische Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis neun am bundesweiten Nichtraucherwettbewerb „Be Smart – Don´t Start“ beteiligen. Baden-Württemberg hatte zusätzlich einen Kreativwettbewerb zum Thema ausgeschrieben, dessen Gewinnerklassen nun ausgezeichnet wurden.
      Mehr
    • Gruppenfoto mit Brigitte Lösch MdL (2.v.l.), Minister Manne Lucha (3.v.l.), Stadträtin Laura Halding-Hoppenheit (3.v.r.), Daniel Born MdL (2.v.r.) und Christoph Ozasek (r.), (Gemeinderat Stuttgart)
      Ministerium für Soziales und Integration
      • 27.06.2018
      • CSD-Empfang

      Um die Vielfalt ringen

      Zum siebten Mal hat die Landesregierung anlässlich des Christopher-Street-Day engagierte Gruppen und Aktive der Community aus dem ganzen Land zu einem Empfang eingeladen, um deren Einsatz zu würdigen. Sozialminister Manne Lucha rief zu Zusammenhalt und Zivilcourage auf.
      Mehr
    • Babou Sohna, 43-jähriger Flüchtling aus Gambia, schreibt in Schwäbisch Gmünd beim ersten kommunalen Flüchtlingsdialog zwischen Flüchtlingen und Bürgern Wünsche und Probleme auf weiße Tischdecken (Foto: dpa).
      picture alliance / dpa | Nico Pointner
      • 26.06.2018
      • Bürgerbeteiligung

      Beteiligung fördert Integration

      Eine intensive Bürgerbeteiligung trägt zu gelungener Integration geflüchteter Menschen bei. Das zeigt eine Analyse der Kommunalen Flüchtlingsdialoge der Landesregierung. Aus den Flüchtlingsdialogen haben sich inzwischen die Nachbarschaftsgespräche entwickelt, die auch Themen jenseits von Integration behandeln.
      Mehr
    • Integrationsmanagerin im Gespräch mit einem Geflüchteten
      Regierungspräsidium Stuttgart
      • 25.06.2018
      • Integration

      Land weitet Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse aus

      Die Landesregierung weitet das Beratungsangebot zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen aus. Dadurch werden die Chancen der Zuwanderer auf dem Arbeitsmarkt gefördert und Unternehmen wird geholfen, gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland zu finden.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Sozialminister Manne Lucha, Landrat Karl-Heinz Eininger und Denkendorfs Bürgermeister Ralf Barth (Foto: © Sozialministerium Baden-Württemberg)
      Sozialministerium Baden-Württemberg
      • 22.06.2018
      • Quartiersentwicklung

      Lucha besucht vier erfolgreiche Quartiersprojekte im Land

      Sozialminister Manne Lucha hat vier ausgewählte Quartiersprojekte besucht, die den Ideenwettbewerb „Quartier 2020 – Gemeinsam.Gestalten.“ gewonnen haben. Vor Ort machte sich Lucha ein Bild von den erfolgreichen Aktivitäten.
      Mehr
      • 21.06.2018
      • Auszeichnung

      Staufermedaille für Prof. Dr. Andreas Neu

      Sozialminister Manne Lucha hat dem Tübinger Kinder- und Jugendmediziner Prof. Dr. Andreas Neu die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg überreicht und ihn für sein vorbildliches Engagement im Bereich der Kinderdiabetologie gewürdigt.
      Mehr
    • Ein rauchender Autofahrer
      Arno Burgi/dpa
      • 19.06.2018
      • Gesundheit

      Lucha kämpft für Rauchverbot in Autos mit Kindern an Bord

      Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha will sich auf der Gesundheitsministerkonferenz der Länder für ein bundesweites Verbot von Tabakrauch in Autos stark machen, in denen Kinder oder Schwangere mitfahren.
      Mehr
    • Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett über einen Flur. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Daniel Bockwoldt
      • 19.06.2018
      • Krankenhäuser

      3,35 Millionen Euro für Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall

      Das Land fördert Baumaßnahmen am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall mit 3,35 Millionen Euro. Dadurch werde das Krankenhaus eine moderne und zeitgemäße Struktur erhalten und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet sein, erklärte Sozialminister Manne Lucha anlässlich der Einweihung des ersten Bauabschnitts.
      Mehr
    • Alaa Abdulhak und Ibrahim Hamada, jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, arbeiten in der Metallausbildungswerkstatt bei Siemens in Karlsruhe an einer Drehbank. (Bild: dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 19.06.2018
      • Weltflüchtlingstag

      Lucha fordert Bleiberecht von arbeitenden und gut integrierten Asylbewerbern

      Integrationsminister Manne Lucha fordert ein Bleiberecht für arbeitende und gut integrierte Asylbewerber. Man brauche endlich ein transparentes und gut aufeinander abgestimmtes Einwanderungsrecht, sagte Lucha anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags.
      Mehr
    • Saubere Utensilien für den Konsum von Drogen liegen in einem Drogenkonsumraum bereit.
      Christophe Gateau/dpa
      • 15.06.2018
      • Suchthilfe

      Grünes Licht für Drogenkonsumraum in Karlsruhe

      Sozialminister Manne Lucha begrüßt die Entscheidung der CDU-Landtagsfraktion, kein Veto gegen den von der Stadt Karlsruhe geplanten landesweit ersten Drogenkonsumraum einzulegen. Wichtige Ziele der geplanten Anlaufstelle für Drogenabhängige sind Überlebenshilfe, Gesundheits- und Infektionsprophylaxe.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 141
    • 142
    • 143
    • 144
    • 145
    • …
    • Zur letzte Seite 175
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.