Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.544 Ergebnisse gefunden

    • Braune Hühnereier (Foto: dpa)
      picture alliance / Malte Christians/dpa | Malte Christians
      • 11.08.2017
      • Verbraucherschutz

      Nach wie vor keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg

      Die Lebensmittelchemiker des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts in Freiburg haben bei ihren Analysen nach wie vor keine Rückstände von Fipronil in Eiern aus Baden-Württemberg nachweisen können.
      Mehr
    • Universität Heidelberg (Foto: Universität Heidelberg, Pressestelle)
      Universität Heidelberg
      • 10.08.2017
      • Bauen

      Sanierung des Kollegiengebäudes Marstallhof der Uni Heidelberg

      Das Finanzministerium hat die Baufreigabe für den ersten Bauabschnitt der Sanierung des Kollegiengebäudes Marstallhof der Universität Heidelberg erteilt. Die Arbeiten umfassen die Brandschutzsanierung, eine neue mit der Denkmalpflege abgestimmte Fassade und einen neu geordneten Innenausbau.
      Mehr
    • Sichergestellte Waffen, Bargeld, eine Kutte und andere Beweise liegen auf einem Tisch im Landeskriminalamt in Stuttgart. (Foto: dpa)
      picture alliance / Khang Nguyen/dpa | Khang Nguyen
      • 04.08.2017
      • Kriminalität

      Jahresberichte zur Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2016

      Der Polizei im Land ist es auch 2016 verstärkt gelungen, die Strukturen der Organisierten Kriminalität aufzubrechen. Die Organisierte Kriminalität kenne keine Landesgrenzen, so Innenminister Thomas Strobl, umso wichtiger sei eine enge Zusammenarbeit der Strafverfolgungsbehörden.
      Mehr
    • Jurastudenten verfolgen in einem Hörsaal an der Universität in Freiburg die Vorlesung. (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 28.07.2017
      • Studium

      Aufgaben der Verfassten Studierendenschaft präzisieren

      Das Land nutzt die Überarbeitung des Landeshochschulgesetzes, um bei den Aufgaben der Verfassten Studierendenschaft Rechtsklarheit zu schaffen. Die Änderung präzisiert den Anwendungsbereich im Sinne eines klaren hochschulpolitischen Mandats. Damit gehe kein Kompetenzverlust für die Verfasste Studierendenschaft einher, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.
      Mehr
    • Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Interviewgespräch (Foto: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg)
      • 27.07.2017
      • Interview

      Die Risikokultur aktiv mitgestalten

      Im Interview mit dem VentureCapital Magazin spricht Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut über den Zugang von Start-ups zu Kapital und die Notwendigkeit, auch auf Landesebene immer wieder neue Wagniskapitalfonds zu initiieren.
      Mehr
    • Verkehrsminister Winfried Hermann (2.v.r.) und die Vertreter der Vertragspartner des Mobilitätspakts für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm unterzeichnen eine gemeinsame Erklärung. (Foto: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg)
      • 26.07.2017
      • Mobilität

      Mobilitätspakt für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm

      Das Land, der Landkreis, die Kommunen und die beteiligten Wirtschaftsunternehmen haben gemeinsam ein Zukunftskonzept für eine nachhaltige Mobilität für den Wirtschaftsraum Heilbronn-Neckarsulm unterzeichnet. Das Mobilitätskonzept benennt Ziele und Eckpunkte für die weitere Entwicklung des Verkehrs in der Region.
      Mehr
    • Ein Mann sitzt in einem Auto, das teilautonom über eine Teststrecke fährt (Bild: © dpa).
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 25.07.2017
      • Mobilität

      Arbeitsstruktur Strategiedialog Automobilwirtschaft beschlossen

      Die Automobilwirtschaft erlebt gerade den tiefsten Umbruch ihrer Geschichte: Elektrifizierung, Digitalisierung, autonomes Fahren und Sharing-Modelle sind riesige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Landesregierung hat daher einen Strategiedialog Automobilwirtschaft angestoßen, der alle Akteure einschließt.
      Mehr
    • Fahrradbus der SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG
      • 24.07.2017
      • Schienenverkehr

      Hohenzollerische Landesbahn und Südwestdeutsche Verkehrs-AG fusionieren

      Das Land führt seine beiden Gesellschaften Hohenzollerische Landesbahn und Südwestdeutsche Verkehrs-AG zu einem zukunftsfähigen Unternehmen im öffentlichen Verkehr zusammen. Ab Januar 2018 werden die Aktivitäten von beiden Unternehmen in einer Gesellschaft gebündelt und die Mitarbeiterzahl auf rund 1.200 Mitarbeiter erhöht.
      Mehr
    • Ein Hochwasserrückhaltebecken (Foto: dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 24.07.2017
      • Hochwasserschutz

      Ausbau der Hochwasserschutzmaßnahme in Remchingen

      Die Sanierung und Erweiterung des „Hochwasserrückhaltebeckens 15“ in Remchingen hat begonnen. Das größte Hochwasserrückhaltebecken im Enzkreis wird neben den Remchinger Ortsteilen auch die Nachbargemeinde Pfinztal schützen. Von den Gesamtkosten in Höhe von sechs Millionen Euro übernimmt das Land 4,3 Millionen Euro.
      Mehr
    • Karlsruher Straßenbahnen auf der Kaiserstraße in Karlsruhe (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 24.07.2017
      • Schienenverkehr

      Bahnverkehr durch Karlsruhe weiterhin umsteigefrei möglich

      Verkehrsminister Winfried Hermann und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup haben sich auf die künftige Vergabekonzeption der Karlsruher Zweisystemverkehre geeinigt. So können die Fahrgäste auch in Zukunft umsteigefrei aus dem Umland durch die Innenstadt fahren.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 132
    • 133
    • 134
    • 135
    • 136
    • …
    • Zur letzte Seite 155
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.