Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.553 Ergebnisse gefunden

    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Interview (Bild: © picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 29.12.2021
      • Interview

      „An den anderen denken ist Mangelware“

      Im Interview mit der taz spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über die Verantwortung des Einzelnen in Krisen wie der Corona-Pandemie. Er betont, dass republikanische Freiheit neben Rechten immer auch Pflichten beinhaltet, etwa Selbstbeschränkung, Solidarität, Verantwortung.
      Mehr
    • Euro-Banknoten
      picture alliance/dpa | Jens Wolf
      • 28.12.2021
      • Steuern

      Was sich 2022 im Steuerrecht ändert

      Für 2022 gibt es Neuerungen im Steuerrecht: Neben dem Grundfreibetrag und dem Unterhaltsfreibetrag wird auch die Freigrenze für geldwerte Vorteile für Arbeitnehmer/innen angehoben. Zudem beginnt die Umsetzung der Grundsteuerreform.
      Mehr
    • Rettungswagen stehen vor der Notaufnahme der Universitätsklinik Freiburg. (Bild: picture alliance/Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 23.12.2021
      • Coronavirus

      Land unterstützt Unikliniken 2022 mit bis zu 260 Millionen Euro

      Die Universitätskliniken in Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm erhalten vom Land auch in 2022 außerordentliche Finanzhilfen. Das Kabinett hat eine Unterstützung von insgesamt bis zu 260 Millionen Euro zugesagt.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht im Landtag.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 22.12.2021
      • Coronavirus

      Maßnahmen gegen die Omikron-Variante

      Am 21. Dezember 2021 haben Bund und Länder das weitere Vorgehen angesichts der neuen Omikron-Variante besprochen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Ergebnisse der Besprechung der Länderchefinnen und Länderchefs mit der Bundesregierung im Landtag vorgestellt.
      Mehr
    • ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 17.12.2021
      • Cybersicherheit

      Fünf praktische Tipps gegen Hackerangriffe

      Die Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg schätzt das Risiko eines Cyberangriffs über Weihnachten besonders hoch ein. Erfahrungsgemäß erfolgen gezielte Angriffe häufig über längere Feiertagsphasen wie Weihnachten, Ostern oder Pfingsten.
      Mehr
    • Eine Passantin geht auf dem Marktplatz an einem Banner mit den derzeitigen Abstands- und Hygieneregeln vorbei.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert
      • 17.12.2021
      • Corona-Verordnung

      Ausweitung der Corona-Maßnahmen zum 20. Dezember 2021

      Die Landesregierung passt die Corona-Regeln zum 20. Dezember 2021 an. Dann gilt auch eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es unter anderem ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.
      Mehr
    • Minister Strobl verleiht Verdienstorden an Dr. Robert Steegmann
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 16.12.2021
      • Auszeichnung

      Verdienstorden des Landes für Dr. Robert Steegmann

      Innenminister Thomas Strobl hat Dr. Robert Steegmann für sein herausragendes Engagement den Verdienstorden des Landes überreicht. Mit der Erforschung der Geschichte des KZ-Komplexes Natzweiler-Struthof hat Dr. Robert Steegmann eine Forschungslücke gefüllt.
      Mehr
    • Ein Richter kommt in einen Sitzungssaal des Landgerichts Mannheim. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
      • 15.12.2021
      • Justiz

      Haushalt setzt klaren Schwerpunkt auf die Stärkung der Justiz

      Der Haushaltsplan für 2022 setzt aus Sicht von Justizministerin Marion Gentges einen klaren Schwerpunkt auf die Stärkung der Justiz im Land. Die Landesregierung setze damit ein klares Signal für den Rechtsstaat und bekenne sich zu einer starken Dritten Gewalt im Land.
      Mehr
    • Die Autorinnen Janina Hecht und Ilona Hartmann sowie die Lyrikerin Chandal Nasser (von links nach rechts)
      Felix Grünschloss, Svenja Trierscheid, Daniela Heske
      • 13.12.2021
      • Kunst und Kultur

      Literaturstipendien 2022 vergeben

      Die Literaturstipendien 2022 gehen an die Autorinnen Janina Hecht und Ilona Hartmann sowie an die Lyrikerin Chandal Nasser. Mit den Stipendien fördert und ermutigt das Land drei vielstimmige und hochinteressante Nachwuchsautorinnen.
      Mehr
    • Symbolbild Mobilitätskonzepte
      • 09.12.2021
      • Mobilität

      Land wählt Modellregionen für Mobilitätspass und Mobilitätsgarantie aus

      Baden-Württemberg will bis 2040 klimaneutral werden. Der Verkehrsbereich muss dazu einen ganz wesentlichen Beitrag leisten. Zentrale Maßnahmen hierfür sind der Mobilitätspass und die Mobilitätsgarantie. Die Modellregionen für das Pilotprojet wurden nun ausgewählt.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • …
    • Zur letzte Seite 156
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.