Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.752 Ergebnisse gefunden

    • Die Frage Nachhaltige Beschaffung? vor grünem Hintergrund
      • 25.01.2022
      • Nachhaltigkeit

      Werben für Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung

      Die Beschaffung von Material und Dienstleistungen im öffentlichen Sektor leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Ein Filmprojekt von mehreren Ländern und der Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung will Vorbehalte ausräumen und mehr Bewusstsein für das Thema schaffen.
      Mehr
    • Baden-Württemberg Haus
      CATALIN MARIN
      • 25.01.2022
      • Weltausstellung

      Ehrentag des Baden-Württemberg Hauses auf der Expo

      Analog zum Nationentag der Länderpavillons kann sich auch Baden-Württemberg mit einem Ehrentag auf der Expo in Dubai präsentieren. Der baden-württembergische Pavillon weckt weiterhin großes Interesse. Inzwischen hat das Haus über 275.000 Gäste empfangen.
      Mehr
    • Fahrzeuge der Polizei stehen am Gelände der Heidelberger Universität. Auf dem Campus hat es einen Amoklauf gegeben. Ein Einzeltäter habe am 24. Januar 2022 mit einer Langwaffe auf mehrere Menschen in einem Hörsaal geschossen und eine Person getötet sowie drei weitere verletzt.
      picture alliance/dpa/PR-Video | R. Priebe
      • 24.01.2022
      • Polizei

      Amoklauf an der Universität von Heidelberg

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Innenminister Thomas Strobl und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zeigen sich angesichts der Bluttat an der Universität Heidelberg zutiefst betroffen. Sie sind in Gedanken bei den Opfern und Hinterbliebenen.
      Mehr
    • In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
      picture alliance/dpa | Silas Stein
      • 24.01.2022
      • Polizei

      Wochenendbilanz der Polizei

      Auch dieses Wochenende fanden erneut zahlreiche Demonstrationen mit Bezug zur Corona-Pandemie statt. Ein Fokus der polizeilichen Arbeit im Land liegt mehr denn je auf den Maßnahmen zum Infektionsschutz.
      Mehr
    • Die deutsche und französische Flagge. (Bild: picture alliance/Rainer Jensen/dpa)
      picture alliance/dpa | Rainer Jensen
      • 24.01.2022
      • Europa

      Deutsch-Französischer Tag 2022

      Der Deutsch-Französische Tag findet dieses Jahr erneut digital statt. Im Rahmen der Feier hat das Land acht Schulen für ihre herausragende grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Oberrheinsiegel ausgezeichnet. Die gesamte Schulgemeinschaft der ausgezeichneten Schulen ist über Grenzen hinweg miteinander in regelmäßigem Austausch.
      Mehr
    • Ein Teller mit Grünkernsuppe, daneben Wurst. Darüber liegt ein Schriftzug: „Kulinarische Spurensuche 2022: Ein virtuelles Stelldichein mit geschützten Originalen aus Baden-Württemberg.“ sowie den Siegeln „geschützte geografische Angabe“ und „geschützte Ursprungsbezeichnung“
      Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
      • 24.01.2022
      • Landwirtschaft

      Leckeres aus geschützten Originalen made in Baden-Württemberg

      Ein Videoclip des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zeigt, wie man aus geschützten Originalen Baden-Württembergs im Handumdrehen Genuss zaubert. Der Ursprung von Genuss liegt in guten Produkten. Diese entstehen durch engagierte Produzenten, aber auch durch Kunden, die beides wertschätzen.
      Mehr
    • Eine Rottweiler Narrenfigur springt beim Rottweiler Narrensprung durch die Luft.
      picture alliance/dpa | Patrick Seeger
      • 24.01.2022
      • Kunst und Kultur

      Landespreis für Heimatforschung 2022 ausgeschrieben

      Mit dem Landespreis für Heimatforschung zeichnet die Landesregierung auch 2022 wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und der Traditionen in Baden-Württemberg aus. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022, für den Schülerpreis der 31. Mai 2022.
      Mehr
    • Außenaufnahme des Zwischenlagers für Atommüll am Kernkraftwerk Philippsburg (Kreis Karlsruhe).
      picture alliance / dpa | Uli Deck
      • 24.01.2022
      • Kernkraft

      Meldepflichtiges Ereignis im Kernkraftwerk Philippsburg

      Bei Bauarbeiten kam es auf dem Gelände des Kernkraftwerks Philippsburg zu Beschädigungen. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.
      Mehr
    • Ein Junge wird mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft.
      picture alliance/dpa | Stefan Sauer
      • 21.01.2022
      • Corona-Impfung

      Über die Hälfte der Baden-Württemberger geboostert

      Über die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg hat eine Auffrischimpfung erhalten. Damit sind sie zuverlässig vor einem schweren Verlauf bei einer Ansteckung mit der Omikron-Variante geschützt. Bereits knapp 20 Prozent der unter 18-Jährigen sind ebenfalls geboostert. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit mit an der Spitze.
      Mehr
    • Ein Schwan fliegt in einem Feuchtgebiet
      picture alliance / dpa | Julian Stratenschulte
      • 21.01.2022
      • Naturschutz

      Welttag der Feuchtgebiete am 2. Februar

      Anlässlich des Welttags der Feuchtgebiete finden vom 29. Januar bis zum 6. Februar zahlreiche Exkursionen im deutsch-französischen Ramsargebiet am Oberrhein statt. Feuchtgebiete zeichnen sich durch eine großartige biologische Vielfalt aus.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 599
    • 600
    • 601
    • 602
    • 603
    • …
    • Zur letzte Seite 1776
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.