Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.704 Ergebnisse gefunden

    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Uli Deck
      • 21.02.2018
      • Besuch

      Kretschmann besucht Landkreis Freudenstadt

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann wird am Freitag, den 23. Februar 2018, den Landkreis Freudenstadt besuchen. Der Landkreis verbinde starke Wirtschaft mit herrlicher Naturlandschaft, so Kretschmann im Vorfeld seines Besuches.
      Mehr
    • Rauch steigt aus einem Schornstein in einen wolkenlosen sonnigen Himmel auf. (Foto: © dpa)
      picture-alliance/ dpa | Bernd Weißbrod
      • 21.02.2018
      • Klimaschutz

      Land will Bewegung ins Thema Klimaschutz bringen

      Die Landesregierung will den Klimaschutz weiter ausbauen, auf Bundesebene auf ehrgeizige Rahmenbedingungen drängen und das internationale Klimaschutzbündnis Under2 Coalition erweitern. Das sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim siebten Energiepolitischen Gespräch zur Umsetzung der Energiewende in Baden-Württemberg.
      Mehr
    • Lebensmittel liegen in einer Mülltonne. (Foto: © Patrick Pleul / dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 21.02.2018
      • Ernährung

      Kooperationsprojekt soll Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren

      Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung: Das Land und die Duale Hochschule Heilbronn fördern mit einem Kooperationsprojekt beim Nachwuchs im Lebensmitteleinzelhandel das Gespür für die Relevanz der Reduzierung von Lebensmittelverlusten.
      Mehr
    • Eine Mitarbeiterin demonstriert im 3D-Druck-Applikationszentrum des Maschinenbauers Trumpf in Ditzingen die Bedienung einer 3D-Druck-Maschine per Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance / Marijan Murat/dpa | Marijan Murat
      • 21.02.2018
      • Wirtschaft

      Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen ausgeschrieben

      Das Wirtschaftsministerium hat den Landes-Innovationspreis für kleine und mittlere Unternehmen ausgeschrieben. Mit dem Preis will das Land den Ideenreichtum und die Kreativität des Mittelstandes auszeichnen und die klugen Köpfe der Südwestwirtschaft sichtbar machen.
      Mehr
      • 20.02.2018
      • Auszeichnung

      Bundesverdienstkreuz für Andrea Kiefer

      Andrea Kiefer hat für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für Verbesserungen in der Pflege und die Weiterentwicklung des Pflegeberufs von Staatssekretärin Bärbl Mielich das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen.
      Mehr
    • Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.
      picture alliance / dpa | Marijan Murat
      • 20.02.2018
      • Ressourceneffizienz

      Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt Arbeit auf

      Umweltminister Franz Untersteller hat den Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ am Karlsruher Institut für Technologie eröffnet. Mit der Ideenschmiede will Baden-Württemberg zu einem Vorreiter bei der Rohstoff- und Ressourceneffizienz werden.
      Mehr
    • Eine Kläranlage (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 20.02.2018
      • Umwelt

      Lagebericht Kommunales Abwasser 2017 veröffentlicht

      Das Umweltministerium hat den Lagebericht 2017 über die Beseitigung von kommunalen Abwässern und Klärschlamm veröffentlicht. Die Abwasserbeseitigung im Land bewegt sich auf hohem Niveau. Trotzdem sind weitere Investitionen notwendig, um die Gewässer flächendeckend in einen guten ökologischen Zustand zu bringen.
      Mehr
    • Eine Sonde eines Gerätes zur Abgasuntersuchung für Dieselmotoren steckt im Auspuffrohr eines Autos. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Pleul
      • 20.02.2018
      • Luftreinhaltung

      Dieselnachrüstung reduziert Stickoxidbelastung deutlich

      Eine Testreihe des ADAC Württemberg zeigt, dass die Nachrüstung von Euro-5-Dieselfahrzeugen mit einer SCR-Technologie den Ausstoß von Stickoxiden um rund 50 Prozent senkt. Die Stickoxid-Emissionen des gesamten Straßenverkehrs könnten durch die flächendeckende Nachrüstung von Dieselfahrzeugen um bis zu 25 Prozent sinken.
      Mehr
    • Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 20.02.2018
      • Verkehrsicherheit

      Mehr Kontrollen und Prävention für mehr Verkehrssicherheit

      Den positiven Trend der vorhergegangenen Jahre konnte Baden-Württemberg nicht halten: In 2017 gab es im Land mehr Verkehrsunfälle und leider auch mehr Verkehrstote, wenn auch weniger Verletzte. Zu hohe Geschwindigkeit und Ablenkung am Steuer waren die Hauptursachen für Unfälle. Die Landesregierung steuert dagegen und stellt ein Maßnahmenpaket für mehr Verkehrssicherheit vor.
      Mehr
    • Ein Polizist geht an einem Warndreieck mit der Aufschrift „Unfall“ vorbei. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 20.02.2018
      • Verkehrsunfallbilanz 2017

      Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit vorgestellt

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl haben die Verkehrsunfallbilanz 2017 vorgestellt. Im vergangenen Jahr gab es mehr Verkehrsunfälle, weniger Verletzte, aber mehr Verkehrstote. Der Ministerrat geht jetzt die besorgniserregenden Entwicklungen mit einem Maßnahmenpaket gezielt an.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 1431
    • 1432
    • 1433
    • 1434
    • 1435
    • …
    • Zur letzte Seite 1771
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.