Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    7.994 Ergebnisse gefunden

    • Im Wasser einer renaturierten Moorfläche spiegelt sich die Sonne. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Holger Hollemann
      • 14.02.2022
      • Naturschutz

      2021 über 131 Hektar Naturschutzflächen erworben

      Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2021 über 131 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben.
      Mehr
    • Mann schraubt an Solarzelle
      Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg
      • 13.02.2022
      • Erneuerbare Energien

      Initiative für mehr Photovoltaik an Bundes- und Landesstraßen

      Flächen an Verkehrswegen bieten ein wichtiges Potential zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Wir stellen ungenutzte Flächen entlang der Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg interessierten Energieversorgern zur Installation und Betrieb von Photovoltaik-Anlagen zur Verfügung.
      Mehr
    • Zwei Techniker mit medizinischer Maske stehen an einem Umspannwerk.
      Andrii - stock.adobe.com
      • 11.02.2022
      • KRITIS

      Anpassungen bei Quarantäne und Isolation für kritische Infrastruktur

      Das Land passt zum 14. Februar 2022 die Quarantäne- und Isolationsregelungen für Personal in der kritischen Infrastruktur an. So soll verhindert werden, dass aufgrund der steigenden Fallzahlen wichtige Aufgaben nicht mehr erledigt werden können.
      Mehr
    • Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
      leszekglasner - stock.adobe.com
      • 11.02.2022
      • Ländlicher Raum

      Neue Studie erfasst Perspektiven und Wünsche der Jugend auf dem Land

      Die neu erschienene Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ behandelt die Perspektiven und Wünsche der Jugend auf dem Land. Die Ergebnisse aus der Jugendstudie bieten eine gute Grundlage, um jugendgemäße Lösungsansätze für ein attraktives Leben im Ländlichen Raum zu entwickeln.
      Mehr
    • Ein Techniker läuft über ein Dach, auf dem eine Photovoltaik-Anlage montiert wurde. (Bild: © picture alliance/Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa)
      picture alliance/dpa | Jens Büttner
      • 11.02.2022
      • Klimaschutz

      Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg gehen zurück

      Die Treibhausgasemissionen lagen 2019 knapp ein Fünftel unter dem Wert von 1990 und vier Prozent unter den Emissionen von 2018. Das geht aus dem Monitoring-Kurzbericht 2020 zum Klimaschutzgesetz hervor.
      Mehr
    • Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart (Bild: picture alliance/Christoph Schmidt/dpa)
      picture alliance/dpa | Christoph Schmidt
      • 10.02.2022
      • Radverkehr

      Förderung für Radschnellweg Heidelberg-Schwetzingen

      In Baden-Württemberg sollen bis 2030 mindestens 20 Radschnell-Routen entstehen. Mit der Zusage aus dem Bundesverkehrsministerium erhält neben 15 weiteren Projekten nun auch der Radschnellweg Heidelberg – Schwetzingen Bundesmittel.
      Mehr
    • Die Eingangsseite der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 09.02.2022
      • Coronavirus

      Bericht aus der Corona-Lenkungsgruppe vom 9. Februar 2022

      Die Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“ hat sich in ihrer Sitzung am 9. Februar 2022 zur aktuellen Pandemie-Lage beraten. Themen der Sitzung waren neben der aktuellen Situation unter anderem ein Bericht von Sozialministerium und Landesgesundheitsamt zu den Varianten von Omikron sowie zur Arbeitsquarantäne für KRITIS-Beschäftigte.
      Mehr
    • Granit im Steinbruch Malsburg (RG8212-2)
      lgrbwissen.lgrb-bw.de Regierungspräsidium Freiburg - LGRB, 27.10.2021
      • 09.02.2022
      • Geologie

      Studie über mineralische Rohstoffströme in der Bodenseeregion

      Eine neue Studie gibt Aufschluss über die länderübergreifenden mineralischen Rohstoffströme in der Bodenseeregion. Die Ergebnisse deuten auf eine überwiegend inländische Verwendung hin: 94 Prozent der in Baden-Württemberg abgebauten mineralischen Rohstoffe bleiben im Land.
      Mehr
    • Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 09.02.2022
      • Landesregierung

      Bericht aus dem Kabinett vom 8. Februar 2022

      Am 8. Februar 2022 hat das Kabinett über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten und vorsichtige Öffnungsschritte beschlossen. Zudem hat das Kabinett die europapolitischen Schwerpunkte 2022 beschlossen. Daneben gab es Berichte unter anderem zum Bürgerforum Corona und zum Impfen in Apotheken.
      Mehr
    • Eine Apotheke bietet Corona-Tests an.
      picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael
      • 08.02.2022
      • Teststrategie

      Land fördert Vor-Ort-PCR-Testgeräte in Apotheken

      Um die PCR-Testkapazitäten auszubauen, stellt die Landesregierung Apotheken für die Anschaffung von 500 Point of Care-PCR-Geräten rund 750.000 Euro zur Verfügung. Diese Geräte liefern vor Ort innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 252
    • 253
    • 254
    • 255
    • 256
    • …
    • Zur letzte Seite 800
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.