Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    1.059 Ergebnisse gefunden

    • Schüler bei einer Abschlussprüfung (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Felix Kästle
      • 25.04.2017
      • Schule

      Realschulabschlussprüfungen starten am 26. April

      Am 26. April beginnen die Realschulabschlussprüfungen. Insgesamt nehmen circa 40.000 Realschülerinnen und Realschüler daran teil. Verbindlicher Bestandteil der zentralen Abschlussprüfung sind die Fächer Deutsch, Mathematik und die Pflichtfremdsprache.
      Mehr
    • Eine Lehrerin steht vor einer Schulklasse an der Tafel. (Foto: © dpa)
      dpa
      • 24.04.2017
      • Schule

      Lehrerbefragung zur Fortbildung startet

      Bis zum 8. Mai haben alle Lehrkräfte die Möglichkeit, an einer Online-Befragung teilzunehmen und die inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung bei der Lehrerfortbildung zu kommentieren. Kultusministerin Susanne Eisenmann bittet die Lehrerinnen und Lehrer, sich an diesem Weiterentwicklungsprozess zu beteiligen.
      Mehr
    • Kultusministerin Susanne Eisenmann im Gespräch mit Schülern (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport)
      • 24.04.2017
      • Schule

      Eisenmann besucht Schulen in Mannheim und Heidelberg

      Kultusministerin Susanne Eisenmann besucht im Rahmen ihrer Reihe „KLASSENTREFFEN“ die Kerschensteiner Gemeinschaftsschule in Mannheim und die Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg. Am Abend steht eine Diskussionsrunde mit Schulleiterinnen und Schulleitern auf dem Programm.
      Mehr
    • Schüler während der Abiturprüfung (Bild: © dpa)
      picture alliance / dpa | Felix Kästle
      • 20.04.2017
      • Schule

      Abiturprüfungen starten am 25. April

      Mit dem Fach Deutsch beginnen am kommenden Dienstag für circa 34.100 Schülerinnen und Schüler an den allgemein bildenden Gymnasien die schriftlichen Abiturprüfungen.
      Mehr
    • Ein Kinderteam macht einen Staffellauf im Sportunterricht in der Turnhalle.
      Robert Kneschke - stock.adobe.com
      • 13.04.2017
      • Sport

      17 Millionen Euro für 107 Sportstätten

      Das Land fördert den Bau von 107 kommunalen Sportstätten mit 17,2 Millionen Euro. Im Rahmen des Solidarpakts Sport stehen weitere 85 Millionen Euro für Maßnahmen der Sportvereine und Sportverbände zur Verfügung.
      Mehr
    • Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport (Bild: © Kultusministerium Baden-Württemberg).
      Kultusministerium Baden-Württemberg
      • 11.04.2017
      • Schule

      Abituraufgaben der Fächer Mathematik und Englisch bei Einbruch geöffnet

      Bei einem Einbruch in ein Stuttgarter Gymnasium sind Abituraufgaben der Fächer Mathematik und Englisch geöffnet worden. Alle Gymnasien im Land erhalten zeitnah Ersatzaufgaben, sodass die Prüfungen wie gewohnt ablaufen werden.
      Mehr
    • Zwei Schüler experimentieren im Physikunterricht (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
      Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
      • 06.04.2017
      • Schule

      Grundschulempfehlung und Stärkung der Realschulen

      Die Landesregierung hat im Landtag zwei zentrale bildungspolitische Vorhaben auf den Weg gebracht. Künftig sollen Eltern beim Wechsel der Kinder auf eine weiterführende Schule wieder die Grundschulempfehlung vorlegen müssen. Die Realschulen sollen künftig die Förderung der einzelnen Schülerinnen und Schüler noch stärker an deren jeweiligen Stärken und Schwächen orientieren können.
      Mehr
    • Schüler arbeiten in ihrem Klassenzimmer am Tablet. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Carmen Jaspersen
      • 30.03.2017
      • Digitalisierung

      Berufsschulzentrum Waldkirch leistet Pionierarbeit

      Staatssekretär Volker Schebesta besuchte das Berufsschulzentrum Waldkirch, um sich über den aktuellen Stand der Umsetzung der Tabletprojekte des Kultusministeriums zu informieren. Das Schulzentrum leiste Pionierarbeit und die positive Rückmeldung bestätige den erhofften Mehrwert der Geräte im Unterricht, erklärte der Staatssekretär.
      Mehr
      • 29.03.2017
      • Schule

      Abiturprüfungen an beruflichen Gymnasien starten

      Für circa 19.200 Schülerinnen und Schüler an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg beginnen am morgigen Donnerstag die schriftlichen Abiturprüfungen.
      Mehr
    • Schüler lernen gemeinsam in einer Inklusions-Klasse (Foto: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport)
      • 27.03.2017
      • Inklusion

      Inklusion gemeinsam gestalten

      Baden-Württemberg hat mit der Schulgesetzänderung zur Inklusion im Jahr 2015 einen großen Schritt in Richtung eines inklusiven Bildungswesens vollzogen. Kultusministerin Susanne Eisenmann hat eine erste Bilanz gezogen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 95
    • 96
    • 97
    • 98
    • 99
    • …
    • Zur letzte Seite 106
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.