Ärzte und Kliniken nehmen Regelbetrieb schrittweise wieder auf
Niedergelassene Arztpraxen, Psychotherapeuten und Krankenhäuser im Land kehren schrittweise wieder zur Regelversorgung zurück. Hierzu hat sich das Sozialministerium mit den beteiligten Akteuren auf gemeinsame Eckpunkte verständigt.
picture alliance / Uli Deck/dpa | Uli Deck
ELEKTROMOBILITÄT
Bürgerinformation zum Pilotprojekt eWayBW
Mit einer Postwurfsendung und einer digitalen Veranstaltung informiert das Verkehrsministerium über 24.000 Haushalte im Murgtal über das Pilotprojekt „eWayBW“ zur Oberleitungstechnologie bei Lastkraftwagen.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Coronavirus
Kontaktstelle für die Sicherung von Lieferketten eingerichtet
Mit einer Kontaktstelle für die Sicherung von Lieferketten unterstützen das Wirtschaftsministerium und die Industrie- und Handelskammern im Land Unternehmen bei Lieferketten-Problemen mit Blick auf die Corona-Krise.
picture alliance/dpa | Patrick Seeger
Versorgungssicherheit
Energieversorgung während der Corona-Krise ist aktuell gesichert
Die Energieversorgung in Baden-Württemberg ist auch in der Corona-Krise gewährleistet. Die umfangreichen Notfallpläne der Netz- und Kraftwerksbetreiber funktionieren hervorragend. Auch der große Anteil der erneuerbaren Energien sichert die Stromversorgung.
picture alliance / dpa | Winfried Rothermel
Grenzkontrollen
Zwei Grenzübergänge nach Frankreich wieder geöffnet
Zwei der derzeit elf geschlossenen Grenzübergänge zwischen Frankreich und Baden-Württemberg sind wieder geöffnet: Nonnenweier/Gerstheim und Wintersdorf/Beinheim.
picture alliance/dpa | Marijan Murat
Coronavirus
Für schrittweise Öffnung der Gastronomie im Land
Tourismusminister Guido Wolf hat sich erneut für eine baldige schrittweise Öffnung der Gastronomie im Land ausgesprochen.
picture-alliance/ dpa | Jochen Klenk
Coronavirus
Staatstheater beenden Spielzeit 2019/20
Aufgrund der Corona-Pandemie beenden die Staatstheater in Karlsruhe und Stuttgart den Spielbetrieb in der Saison 2019/20. Das bis Ende August vorgesehene Programm ist abgesagt. Neue kreative Formate sind bereits in Arbeit.
MLR
Zivilgesellschaft
Ideenwettbewerb „Gemeinsam:schaffen“ startet
Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Gemeinsam:schaffen“ können sich ab 18. Mai 2020 zivilgesellschaftliche Initiativen und Unternehmen bewerben, die sich für das soziale Miteinander und gesellschaftliche Werte im Ländlichen Raum einsetzen.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Gedenken an getöteten Polizisten aus Nordrhein-Westfalen
Die Polizei Baden-Württemberg trauert mit den Beamtinnen und Beamten sowie den Angehörigen des getöteten Polizeibeamten aus Nordrhein-Westfalen. In Gedenken an den Kollegen wird eine Schweigeminute durchgeführt.
picture alliance / Uwe Anspach/dpa | Uwe Anspach
Kunst und Kultur
Auslandsstipendien für Künstlerinnen und Künstler
Das Wissenschaftsministerium bietet acht Künstlerinnen und Künstlern aus Baden-Württemberg die Möglichkeit für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Paris.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.