Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Alle Meldungen

Alle Meldungen

Achtung:

    17.809 Ergebnisse gefunden

    • Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
      picture alliance / Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa | Britta Pedersen
      • 14.07.2022
      • Sportstättenbau

      Rund 25,5 Millionen Euro für Sanierung und Ausbau kommunaler Sportstätten

      Im Rahmen des Investitionspakts Sportstätten fördert das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in diesem Jahr mit rund 25,5 Millionen Euro Bundes- und Landesfinanzhilfen die Sanierung und den Ausbau von 38 kommunalen Sportstätten in städtebaulichen Erneuerungsgebieten.
      Mehr
    • Die namibische Delegation steht zusammen mit Mitarbeitern des Landesarchivs vor einer Wand.
      Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
      • 14.07.2022
      • Kunst und Kultur

      Delegation des Nationalarchivs Namibia besucht Landesarchiv

      Die Delegation des Nationalarchivs Namibia besuchte das Landesarchiv Baden-Württemberg. Mit dem Austauschprogramm sollen die Beziehungen zwischen dem Land und Namibia vertieft werden. Zudem sollen durch die gemeinsame Archivarbeit historische Quellen langfristig und professionell gesichert und bereitgestellt werden.
      Mehr
    • Ehrenzeichen Bevölkerungsschutz
      • 13.07.2022
      • Bevölkerungsschutz

      Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 verliehen

      Innenminister Thomas Strobl hat das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 an 19 Personen verliehen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
      Mehr
    • Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an.
      picture alliance/dpa | Patrick Pleul
      • 13.07.2022
      • Gesundheit

      Hitzewelle in Baden-Württemberg erwartet

      In den nächsten Tagen und insbesondere in der kommenden Woche sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg wieder auf weit über 30 Grad steigen. Das Gesundheitsministerium weist daher auf mögliche Gesundheitsgefahren hin und gibt praktische Tipps zum Hitzeschutz.
      Mehr
    • Der BUND Baden-Württemberg hat mit Unterstützung der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg wertvolle Flächen für Wildbienen und Schmetterlinge auf dem Hauptfriedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt geschaffen.
      Umweltministerium Baden-Württemberg
      • 13.07.2022
      • Biologische Vielfalt

      Insektenfreundlicher Friedhof in Stuttgart-Bad Cannstatt

      Umweltstaatssekretär Andre Baumann hat das Modellprojekt „Insektenfreundlicher Friedhof“ in Stuttgart-Bad Cannstatt besucht. Mit dem vorbildlichen Projekt sollen künftig mehr Lebensräume für Pflanzen und Tiere auf den Friedhöfen im Land entstehen.
      Mehr
    • Die Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut steht im Rahmen des Wettbewerbs „KI-Champions Baden-Württemberg“ an einem Rednerpult
      ULI REGENSCHEIT Fotografie
      • 13.07.2022
      • Künstliche Intelligenz

      „KI-Champions Baden-Württemberg 2022“ ausgezeichnet

      Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut hat neun „KI-Champions Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Acht Unternehmen und eine Forschungseinrichtung wurden im Rahmen einer Online-Preisverleihung für ihre Lösungen zur Künstlichen Intelligenz prämiert.
      Mehr
    • v.l.n.r.: Staatssektretär Wilfried Klenk, bisheriger stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg Dietrich Moser von Filseck und Landespolizeipräsidentin Dr. Stephanie Hinz
      Innenministerium Baden-Württemberg
      • 13.07.2022
      • Polizei

      Stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums verabschiedet

      Staatssekretär Wilfried Klenk hat den stellvertretender Leiter des Landespolizeipräsidiums Baden-Württemberg, Dietrich Moser von Filseck, in den Ruhestand verabschiedet. Dietrich Moser von Filseck war in vielen Spitzenfunktionen der Polizei Baden-Württemberg tätig.
      Mehr
    • Ein Zug fährt an einem mit Häusern übersäten Hügeln durch eine grüne Landschaft.
      dpa | Franziska Kraufmann
      • 13.07.2022
      • Gäubahn

      Hohe Nachfrage bei Erhalt der Panoramabahn

      Der Erhalt der Panormabahn in Stuttgart ist sinnvoll. Das sagt eine vom Verkehrsministerium beauftragte Untersuchung zum Fahrgastpotenzial. Mehr als 10.000 Fahrgäste könnten die Bahnstrecke zwischen Stuttgart-Vaihingen und dem Talkessel täglich nutzen.
      Mehr
    • Ein Schüler arbeitet mit einem iPad im digitalen Unterricht. (Bild: picture alliance/Ina Fassbender/dpa)
      picture alliance / dpa | Ina Fassbender
      • 13.07.2022
      • Bildung

      Kultusministerium veranstaltet zweites Fachtreffen Digitalisierung

      Das Kultusministerium veranstaltet zusammen mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung das zweite Fachtreffen Digitalisierung. Damit wird die Fortbildungs- und Informationsoffensive zur gewinnbringenden Nutzung digitaler Medien in Schule und Unterricht fortgeführt.
      Mehr
      • 13.07.2022
      • Kunst und Kultur

      Kleinkunstpreis 2022 verliehen

      Comedienne Helene Bockhorst aus Mannheim, das Liedermacher-Duo „die feisten“ aus Mannheim/Kassel, die Band „HASA“ aus dem Südwesten und Comedian Götz Frittrang haben den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg erhalten.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 505
    • 506
    • 507
    • 508
    • 509
    • …
    • Zur letzte Seite 1781
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.