Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Infos zu Corona
  4. Alle Meldungen zum Coronavirus

Alle Meldungen zum Coronavirus

Achtung:

    1.318 Ergebnisse gefunden

    • Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 10.03.2020
      • Wirtschaft

      Spitzentreffen zu wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus

      Bund und Länder sind zu einem Spitzentreffen zu wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus zusammengekommen. Unternehmen, die infolge von Corona in Schieflage geraten, sollen kurzfristig unkomplizierte Hilfen erhalten.
      Mehr
    • Ein Mitarbeiter des Fraunhofer Instituts Stuttgart hält eine Platte mit Gewebekulturen in seinen Händen. (Bild: Michele Danze / dpa)
      picture alliance / dpa | Michele Danze
      • 09.03.2020
      • Coronavirus

      Gesundheitsministerium empfiehlt Absage von Großveranstaltungen

      Das Gesundheitsministerium des Landes schließt sich der Empfehlung des Bundesgesundheitsministers an, Veranstaltungen ab einer Größe von mehr als 1.000 Personen wegen des Coronavirus vorsorglich abzusagen.
      Mehr
    • Ein Einkaufswagen wird durch einen Supermarkt geschoben. (Bild: picture alliance/Fabian Sommer/dpa)
      picture alliance/dpa | Fabian Sommer
      • 09.03.2020
      • Handel

      Arbeitszeit-Ausnahmen für Lebensmittel- und Drogeriemärkte

      Damit Lebensmittel- und Drogeriemärkte auch bei hoher Nachfrage uneingeschränkt ihr gewohntes Sortiment anbieten können, ermöglicht das Wirtschaftsministerium befristete Arbeitszeit-Ausnahmegenehmigungen.
      Mehr
    • Ein Mann betrachtet auf einem Computermonitor die Elektronenmikroskopaufnahme eines MERS-Coronavirus, einem engen Verwandten des neuartigen Coronavirus. (Bild: Arne Dedert/dpa)
      picture alliance/dpa | Arne Dedert
      • 06.03.2020
      • Coronavirus

      Südtirol als Risikogebiet eingestuft

      Das Robert-Koch-Institut stuft nun auch Südtirol als Risikogebiet ein. Etwa 40 Prozent der mit dem Coronavirus Infizierten aus Baden-Württemberg hatten sich zuvor dort aufgehalten. Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen vorläufig zu Hause bleiben.
      Mehr
    • Eisenbahngesellschaften, Nahverkehrsgesellschaft des Landes und dem Verkehrsministerium reagieren auf die wachsende Zahl der Corona-Erkrankungen im Land. (Bild: Verkehrsministerium Baden-Württemberg)
      Verkehrsministerium Baden-Württemberg
      • 04.03.2020
      • Schienenverkehr

      Eisenbahnunternehmen reagieren auf Corona-Fälle

      Die Eisenbahnunternehmen im Land reagieren auf die wachsende Zahl der Corona-Erkrankungen im Land. Durch besondere Hygiene-Maßnahmen, etwa die Reinigung von Handgriffen und Toiletten mit speziellen Desinfektionsmitteln, sollen Fahrgäste und Arbeitnehmer geschützt werden.
      Mehr
    • Das Opernhaus in Stuttgart (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Bernd Weißbrod
      • 04.03.2020
      • Bürgerbeteiligung

      Bürgerforum zur Sanierung der Stuttgarter Oper verschoben

      Das Bürgerforum zur Sanierung des Stuttgarter Opernhauses wird nach zahlreichen Absagen der Zufallsbürger verschoben.
      Mehr
    • Dr. Michael Blume
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 04.03.2020
      • Antisemitismus

      Warnung vor antisemitischen Verschwörungsmythen

      Aus Sicht des Antisemitismusbeauftragten der Landesregierung nimmt die digitale Verbreitung von antisemitischen und demokratiefeindlichen Verschwörungsmythen immer weiter zu. So würden Antisemiten Ängste in der Bevölkerung vor dem Coronavirus schüren.
      Mehr
    • Schüler während des Unterrichts im Klassenraum (Foto: Patrick Seeger dpa/lsw)
      picture alliance / dpa | Patrick Seeger
      • 03.03.2020
      • Gesundheit

      Coronavirus: Hinweise zu Schüleraustauschen und Studien- und Klassenfahrten

      Das Kultusministerium hat Hinweise zum Coronavirus und außerunterrichtlichen Veranstaltungen sowie Fragen des Kostenersatzes veröffentlicht.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) und Gesundheitsminister Manne Lucha (l.) bei der Regierungspressekonferenz (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 03.03.2020
      • Gesundheit

      Zahl der am Coronavirus Infizierten im Land steigt

      Das Coronavirus hat auch Baden-Württemberg erreicht. Die Gesundheitsbehörden im Land und sämtliche Ressorts arbeiten intensiv zusammen, um die Menschen zu schützen. Die einfache Einhaltung der Hygiene-Regeln kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, das Virus einzudämmen.
      Mehr
    • Zweite Sitzung des Interministeriellen Verwaltungsstabs in der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 02.03.2020
      • Bevölkerungsschutz

      Ressortübergreifende Abstimmung zu Corona

      Zur ressortübergreifenden Koordination und Abstimmung aller Maßnahmen in Bezug auf das Corona-Virus ist der Interministerielle Verwaltungsstab einberufen worden. Er ist unter Leitung von Innenminister Thomas Strobl zu seiner zweiten Sitzung zusammengekommen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 128
    • 129
    • 130
    • 131
    • 132
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.