Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Infos zu Corona
  4. Alle Meldungen zum Coronavirus

Alle Meldungen zum Coronavirus

Achtung:

    1.085 Ergebnisse gefunden

    • Chef der Staatskanzlei Staatssekretär Dr. Florian Stegmann bei der Schaltkonferenz der Lenkungsgruppe „SARS-CoV-2 (Coronavirus)“
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 28.01.2021
      • Interview

      „Bürokratieabbau ist Kärrnerarbeit“

      Im Doppelinterview mit der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten sprechen Kanzleramts-Staatsminister Hendrik Hoppenstedt und der baden-württembergische Staatskanzleichef Florian Stegmann über Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung.
      Mehr
    • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht während einer Pressekonferenz.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 27.01.2021
      • Bildung

      Entscheidung über Öffnung von Grundschulen und Kitas vertagt

      Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat aufgrund einer in einer Freiburger Kindertagesstätte aufgetretenen Virusmutante die Entscheidung über die stufenweise Öffnung von Kitas und Grundschulen vertagt. Nun müsse man zunächst die Untersuchungen bei den infizierten Menschen abwarten.
      Mehr
    • Freilichtspiele auf einer Treppe
      picture alliance / dpa | Franziska Kraufmann
      • 27.01.2021
      • Kunst und Kultur

      Corona-Nothilfe für Freilichtspiele Neuenstadt

      Die Freilichtspiele Neuenstadt erhalten 38.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes.
      Mehr
    • Ein Mann hält einen Schnelltest zur Erkennung des Coronavirus und ein Teststäbchen in den Händen.
      Hauke-Christian Dittrich/dpa
      • 25.01.2021
      • Coronavirus

      Bundeswehr unterstützt Pflegeheime bei Durchführung von Antigentests

      Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen Pflegeheime im Land ab dieser Woche bei der Durchführung von Antigentests. Pflegeheimbewohner sollen noch besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus geschützt werden.
      Mehr
    • Polizeibeamte kontrollieren während einer Schwerpunktkontrolle zur Einhaltung der Maßnahmen, um die Coronavirus-Pandemie einzudämmen, in einem Einkaufszentrum. Dazu gehört zum Beispiel das Tragen einer Maske. In Baden-Württemberg sollen bis zum 13. Dezember 2020 noch verstärkt Kontrollen stattfinden.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 25.01.2021
      • Polizei

      Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende

      Die Polizei stellte bei Corona-Kontrollen an diesem Wochenende landesweit 4.705 Verstöße fest. Ausflügler hielten sich weitestgehend an die aktuellen Bestimmungen. Es gibt aber keinen Anlass zur Entwarnung, da die Ausbreitung der Mutante die konsequente Einhaltung der Corona-Regeln umso wichtiger macht.
      Mehr
    • Paragrafen-Symbole an Türgriffen (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Oliver Berg
      • 25.01.2021
      • Justiz

      Betreuungsrichter haben höchste Prioritätsgruppe für Coronavirus-Impfung

      Betreuungsrichter fallen in die höchste Prioritätsgruppe für eine Coronavirus-Impfung. Sie können ab sofort geimpft werden.
      Mehr
    • Ein Mann sitzt mit einer FFP2-Maske in einer Bahn.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 24.01.2021
      • Coronavirus

      Medizinische Masken ab 25. Januar in Bussen und Bahnen Pflicht

      Bei der Nutzung des öffentlichen Personenverkehrs muss ab 25. Januar 2021 ein medizinischer Mund- und Nasenschutz getragen werden. Das regelt die geänderte Corona-Verordnung des Landes.
      Mehr
    • 50 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Land nehmen am Bürgerforum Corona teil
      Staatsministerium Baden-Württemberg
      • 22.01.2021
      • Bürgerbeteiligung

      Zweites Bürgerforum Corona

      Das zweite Bürgerforum Corona hat die aktuelle Situation und mögliche Wege aus dem Lockdown debattiert. Staatsrätin Gisela Erler betonte bei der Videokonferenz die elementare Bedeutung eines intensiven Austauschs über die Folgen der Pandemie. Die Politik werde sehr genau zuhören.
      Mehr
    • Ein Kind spielt eine Flöte.
      picture alliance / dpa | Jens Büttner
      • 22.01.2021
      • Kunst und Kultur

      Corona-Nothilfe für Musikakademie Schloss Weikersheim

      Die Musikakademie Schloss Weikersheim, eine der größten Musikakademien in Deutschland, erhält 35.000 Euro aus dem Corona-Nothilfefonds des Landes. Die finanzielle Unterstützung soll deren Fortbestand sichern.
      Mehr
    • Eine Frau trägt einen Mund-Nasen-Schutz vor einem Frage- und Ausrufezeichen.
      picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
      • 21.01.2021
      • Coronavirus

      An Schulen gelieferte Masken des Typs „Ryzur“ sind gut geeignet

      Die Testergebnisse der an die Schulen gelieferten Masken des Typs „Ryzur“ liegen vor. Die getesteten Masken entsprechen den FFP2-Qualitätsstandards und sind für den dortigen Einsatz gut geeignet.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • …
    • Zur letzte Seite 109
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.