Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Baden-Württemberg.de
Extern: Beteiligungsportal (Öffnet in neuem Fenster)
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
  • Sprachen
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • Suchfunktion
Suchfunktion
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen aller Ministerien

Achtung:

    9.267 Ergebnisse gefunden

    • Ein Polizist sitzt im Polizeipräsidium an einem Arbeitsplatz der sogenannten intelligenten Videoüberwachung. (Foto: ©dpa)
      picture alliance/dpa | Uwe Anspach
      • 27.12.2018
      • Polizei

      Kriminalpolizei und Verkehrskommissariat Mannheim auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks

      Anfang 2019 beginnen die Bauarbeiten für die Sanierung von Gebäuden auf dem Areal der ehemaligen Campbell Barracks in Heidelberg für die Kriminalpolizei und das Verkehrskommissariat des Polizeipräsidiums Mannheim. Das Land investiert hier rund 25 Millionen Euro.
      Mehr
    • Klima-Bündnis
      • 27.12.2018
      • Radverkehr

      Doppelt so viele Kommunen und Pendler-Teams beim STADTRADELN 2018

      Im Jahr 2018 haben 32.000 Pendlerinnen und Pendler beim „STADTRADELN“ acht Millionen Fahrradkilometer gesammelt und damit doppelt so viele wie noch 2017. Das Land wird die Kooperation mit STADTRADELN auch 2019 fortführen und die Beteiligung der Kommunen fördern.
      Mehr
    • Ein Silvesterböller wird mit einem Feuerzeug gezündet. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Lino Mirgeler
      • 26.12.2018
      • Gesundheit

      Vorsicht beim Böllern – Regeln um gesund und sicher ins neue Jahr zu starten

      Am Freitag startet der diesjährige Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Umweltminister Franz Untersteller appellierte daran, beim Kauf von Feuerwerkskörpern unbedingt auf die Kennzeichnung zu achten und die Gebrauchsanleitung zu lesen. Feuerwerkskörper dürfen nur am 31. Dezember 2018 und am 1. Januar 2019 gezündet werden.
      Mehr
      • 21.12.2018
      • Artenschutz

      Senckenberg-Institut entdeckt Fehler bei Wolf-Genanalyse

      Im Nordschwarzwald ist doch nur ein Wolf nachgewiesen. Das Ergebnis der genetischen Untersuchung einer Kotprobe vom 30. September aus Forbach durch das Senckenberg-Institut wurde falsch übermittelt.
      Mehr
    • Manfred Rommel
      picture alliance / dpa | Bernd Weissbrod
      • 21.12.2018
      • Feierstunde

      90. Geburtstag und fünfter Todestag von Manfred Rommel

      Im Rahmen einer Feierstunde anlässlich des 90. Geburtstags und des fünften Todestags von Manfred Rommel hat Innenminister Thomas Strobl den früheren Stuttgarter Oberbürgermeister geehrt.
      Mehr
    • Innenminister Thomas Strobl zeigt während einer Pressekonferenz ein Smartphone. (Bild: © dpa)
      picture alliance/dpa | Marijan Murat
      • 21.12.2018
      • Polizei

      1.000 Smartphones für die Polizei

      Innenminister Thomas Strobl hat die ersten Smartphones mit spezieller Software an die Polizei übergeben. Insgesamt erhält die Polizei 1.000 Smartphones mit denen künftig die Möglichkeit besteht, bereits vor Ort auf die polizeilichen Informationssysteme zuzugreifen, Fahndungsbestände zu überprüfen und Einwohnermeldedaten abzufragen.
      Mehr
    • Ein Produktionstechnologe in Ausbildung arbeitet an einem Simulator für die Bewegungseinheit eines Laser. (Foto: © dpa)
      picture alliance/dpa | Wolfram Kastl
      • 21.12.2018
      • Ausbildung

      Über 860.000 Euro für 21 „Lernfabriken 4.0“ an beruflichen Schulen

      Das Wirtschaftsministerium fördert 21 „Lernfabriken 4.0“ an beruflichen Schulen mit über 860.000 Euro. In den Lernfabriken 4.0 lernen die Schülerinnen und Schüler in Grundlagenlaboren einzelne Module aus einem industriellen Fertigungsprozess kennen.
      Mehr
    • In Plastik verpackte Tomaten und Salatherzen liegen in einem Kühlschrank. (Foto: © dpa)
      picture alliance / dpa | Arno Burgi
      • 21.12.2018
      • Abfall

      Kommunale Steuer auf Einwegverpackungen

      Umweltminister Franz Untersteller hat den Grundsatzbeschluss der Stadt Tübingen begrüßt, eine kommunale Steuer auf den Verkauf von Einwegverpackungen einzuführen. Es ist ein wichtiges Signal gegen die zunehmende Vermüllung unserer Umwelt mit Einwegverpackungen.
      Mehr
    • Ein Arzt nimmt an dem Finger eines jungen Mannes Blut ab.
      Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
      • 21.12.2018
      • Gesundheit

      Land fördert „Zentrum für sexuelle Gesundheit“ der AIDS-Hilfe Freiburg

      Das Land wird das Zentrum für sexuelle Gesundheit der AIDS-Hilfe Freiburg ab Januar 2019 für drei Jahre mit insgesamt 232.240 Euro fördern. Ziel der Förderung ist die Prävention, Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten mit HIV und sexuell übertragbaren Infektionen.
      Mehr
      • 21.12.2018
      • Haushalt

      Erste Vermögensrechnung des Landes liegt vor

      Die ab jetzt jährlich erscheinende Vermögensrechnung für Baden-Württemberg zeigt, was das Land besitzt, wie hoch die Schulden sind und welche Verpflichtungen für die Zukunft bestehen.
      Mehr
    Zurück
    • 1
    • …
    • 458
    • 459
    • 460
    • 461
    • 462
    • …
    • Zur letzte Seite 927
    Weiter

    Immer auf dem neuesten Stand

    Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

    • Unser Land
      • Geschichte
      • Land und Leute
      • Landesverfassung
      • Landeswappen und Hymnen
      • Landtag
      • Rechnungshof
      • Verfassungsgerichtshof
      • Von der Gemeinde bis zum Ministerium
      • Traditionen
      • Wirtschaftsstandort
      • Urlaubs- und Kulturland
    • Regierung
      • Ministerpräsident
      • Landesregierung
      • Ministerien
      • Beschlüsse und Projekte
      • Kabinettsberichte
      • Koalitionsvertrag
      • Halbzeitbilanz
      • Baden-Württemberg im Bund
      • In Europa und der Welt
    • BW gestalten
      • Erfolgreiches Baden-Württemberg
      • Nachhaltiges Baden-Württemberg
      • Schlaues Baden-Württemberg
      • Bürgernahes Baden-Württemberg
      • Gerechtes Baden-Württemberg
      • Schönes und aktives Baden-Württemberg
      • Themen A-Z
    • Service
      • Presse
      • Alle Meldungen
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Newsletter
      • Social Media
      • Stellen
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gesetzblatt
      • Ansprechpartner
      • Kontaktformular
      • Serviceportal
    Social Media
    • Facebook
    • Flickr
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Messenger
    • Social Wall
    • X / Twitter
    • Youtube
    Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
    • Impressum
    • Kontakt
    • Benutzungshinweise
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    Zum Seitenanfang

    Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.